Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen
-
-
Fang klein an. Also 5g für 5-10 Tage. Dann 10g für die selbe Zeit. Und das immer bissel steigern bis der Hund zu nimmt. Man fängt hier deswegen klein an, damit sich die Bauchspeicheldrüse daran gewöhnen kann.
Dann drehst du ein wenig runter so weit bis der Hund sein Gewicht hält. Wirklich genaue Aussagen kann man zur Energiegabe nicht machen.
Das Öl kannste mehr oder weniger unter Ulk verbuchen. Schau einfach, bis der Hund zu nimmt und dann hast du die optimale Menge wenn du wieder einen Schritt zurück gehst. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke, dann mach ich das so.
Hat hier noch jemand nen 10kg Hund und mag mal seinen Futterplan posten? Ich bin mir einfach noch etwas unsicher ob ich das alles so richtig mache, auch wenn mein Hund besser denn je aussieht.
LG Anja -
HalliHallo,
würde mich auch "gerne" hier einreihen... meine Hündin Chilli (Dalmatinerhündin, fast 3 Jahre) hat Problem mit den Pfoten... sie leckt sie sich immer wieder wund sogar bis sich die Hornhaut auflöst... hat auch immer wieder ab und an Probleme mit den Ohren, was ich eigentlich bis vor kurzem auf evtl Wasser im Ohr zurück führte, da sie im Sommer seeeehr gerne schwimmen und planschen geht. Allerdings sind wir vor einiger Zeit jetzt doch zum Tierarzt, weil das absolut nicht besser sondern eher schlimmer wurde...
Hautgescharpsel haben nur Hefepilze gezeigt, Pfoten sind auch ziemlich rot (wer Fotos haben will ich hab welche
)
...als das nichts gebracht hat haben wir Hautstanzen machen lassen, insgesamt 4 Stück, auch kein anderes Ergebnis => Milben sind also ausgeschlossen
haben dann mit einer Ausschlussdiät angefangen und gleichzeitig einen Bluttest in "Auftrag gegeben".
Erstmal zum Futter: Seit letzten Montag füttern wir Hills Ultra Allergen Free (kurzzeitig als sie ca. ein Jahr war Belcando (1-2 Monate) sonst nur Platinum Chicken), da ich ziemliche bedenken hab was die Purine im Fleisch angeht sonst nix, wie es sich gehört und das wollen wir jetzt noch 7 Wochen durchziehen...
Zum Bluttest, da habe ich heute die Ergebnisse bekommen leider konnte ich nur kurz mit der Tierärztin reden, da ich dann zur Arbeit musste. Eingeschickt wurde das ganze hier hin: http://www.idexx.de/smallanimal/small-animal-health.html
der Blutscreen hat ergeben:
Milbe/Schimmelplize: positiv
Gräser/Kräuter: positiv
Bäume: positivWir lassen das ganze noch weiter aufsplitten und sind derzeit der Meinung eine Desensibilisierung machen zu lassen...
Der Futtermitteltest hat ergeben:
Ei.....................................................................0.0
Weißfisch...........................................................0.0kann mir evtl jemand die verschiedenen Werte erklären? Weil die Kuhmilch auf dem einen Wert ja ziemlich hoch ist und bei dem anderen auf 0... Von der Ärztin weiss ich nur, dass sie wohl auf Kuhmilch, Kartoffen und evtl Weizen ällergisch ist. Ich weiss das die Tests nicht so toll sind, aber ich wollte auf jeden Fall erste Anhaltspunkte haben... werde auch morgen nochmal in der Klinik anrufen und das abklären.
Viele Grüße
Sabrinaedit: die Pfoten werden aktuell mit einem Shampoo auf Hafermehl basis behandelt gegen die Hefepilze. Jetzt nach 8 Tagen Ausschlussdiät jucken die Pfoten immer noch (normal?). Die Ohren sind seit einigen Wochen gut. Waren das letzte mal im November letzes Jahr "schlimm"
-
Hallo Sabrina,
bis eine Besserung eintritt können u.U. mehrere Wochen vergehen, also durchhalten.
Der Sinn einer Ausschlussdiät ist ja, das man herausbekommt auf welche Lebensmittel der Hund allergisch ist, dadurch das man nur eine Sorte Fleisch und eine Sorte Kohlenhydrate füttert und das am Anfang über mehrere Wochen.
Du kannst Glück haben und dein Hund verträgt dieses Trockenfutter, du kannst aber auch Pech haben und er verträgt es nicht und dann bist du immer noch nicht schlauer, auf was für Lebensmittel dein Hund allergich reagiert.
Vereinbar doch einfach nochmal einen Termin mit deiner TA und lass dir alles genau erklären, denn so ohne Hintergrundinfos ist der Allergietest ja für die Katz.
LG Anja -
Hallo Sabrina,
ich habe das mit meinem Dalmatiner Paulchen auch durch. Ist schon ätzend, wenn die Köterchen sich überall jucken und kratzen
Also ich war damals bei einem Dermatologen in Behandlung. Vom Bluttest wurde mir abgeraten, das sei rausgeschmissenes Geld, da nicht aussagekräftig genug.
Das Hills Ultra Allergen Free kann klappen, aber wenn Chilli gegen Futtermilben (so wie mein Paul) allergisch ist, dann kommst du damit leider auch nicht weit.Aber vielleicht hast du mit dem Hills ja Glück (wir drücken Daumen und Pfoten), ansonsten wird es wohl auf Ausschlussdiät hinauslaufen.
Eine Desensibilisierung beim Hund ist nicht mit der beim Mensch zu vergleichen. Beim Mensch ist irgendwann die Behandlung zu Ende und wenn alles gut gelaufen ist, dann ist er auch symptomfrei. Der Hund wird lebenslang das Medikament nehmen müssen. Eine Desensibilisierung in dem Sinne gibt es also gar nicht so wirklich beim Hund.Für die Pfoten hat sich bei Paul sehr gut das Douxo Chlorhexidin Shampoo bewährt. Wäre vielleicht einen Versuch wert, wenn du mit deinem Shampoo aktuell nicht weiterkommst.
Alles Gute für Chilli von Tupfentier zu Tupfentier -
-
Hallo, wir haben gestern auch mit einer Auschlussdiät begonnen. (Pferd+Kartoffel)
Ich hab dafür vom TA Dosen von Vet-Concept mitbekommen, die ich auch bestellen kann. Bin damit nicht ganz glücklich (tierische Nebenerzeugnisse), andererseits wird es meine Hündin in 8 Wochen auch nicht umbringen und es wäre schon praktisch. Auf meine Frage meinte der TA, ich könnte auch selbstkochen, wenn ich möchte.Meine Frage:
Kann ich Dosen (Pferd/Pastinaken) und Selbstgekochtes (Pferd/Kartoffel) geben? Oder sollte ich mich für Dose oder Selbstzubereitet während den ersten 8 Wochen entscheiden? So genau hatte ich dann vergessen zu fragen. -
Huhu,
so sind nun vom "Urlaub" zurück, waren ein paar Tage im Osten, da hat Chilli allerdings einen Pferdeapfel erwischt *grummel* und ich habe vorher noch überlegt nicht doch lieber den Maulkorb mitzunehmen, wäre wohl besser gewesen^^
seit 1-2 Tagen juckt allerdings ihr Ohr fürchterlich, das kommt ja ab und an mal vor nur wissen wir nicht wher... der Pferdeapfel kann es nicht gewesen sein, weil sie sich schon davor angefangen hat zu schütteln und zu kratzen... füttern jetzt seit fast zwei wochen das Hill´s Allergen Free.
sFrauli: so weit ich weiss musst du mit den Nebenerzeugnissen aufpassen, es darf kein Magen/Pansen drin sein, da das geschlachtete Tier ja vorher was gefressen haben könnte worauf deine Hündin reagieren könnte... und so wie ich das jetzt mitbekommen hab füttert man diese Basis bei weitem länger als die 8 Wochen
Rittho: den Bluttest hab ich auch machen lassen, damit wir erstmal einen ersten Anhaltspunkt haben, hätte warscheinlich auch mit Kartoffel oder Reis angefangen, wenn es das Hills nicht hätte sein sollen und im Blut reagiert sie auf Kartoffel.. wäre warscheinlich dann auch eher die schlechte wahl gewesen.
In dem Bluttest ist halt auch rausgekommen, dass sie auf eine Milbe/Schimmelpilz reagiert, genauere Ergebnisse bekommen wir da aber erst noch.. wie hast du das Problem mit den Futtermilben gelöst? Kochst/barfst du?
Das die Sensi dann auf ewig ist weiss ich, weiss auch noch nicht 100%ig ob wir diese machen lassen, weiss aber sonst leider keine Alternative und ich möchte ihr eigentlich nicht für den rest ihres Lebens immer Sochen anziehen müssen...
Danke für den Shampoo-Tipp wofür/wie oft verwendest du es? Auch für die Hefepilze oder hilft es auch etwas das jucken zu unterdrücken?
-
Zitat
Hautgescharpsel haben nur Hefepilze gezeigt, Pfoten sind auch ziemlich rot (wer Fotos haben will ich hab welche
)
der Blutscreen hat ergeben:
Milbe/Schimmelplize: positiv
Gräser/Kräuter: positiv
Bäume: positivWir lassen das ganze noch weiter aufsplitten und sind derzeit der Meinung eine Desensibilisierung machen zu lassen...
Allergien sind heilbar, gerade bei jungen Hunden. Eine Desensibilisierung würde ich mir schenken. Die ist sehr teuer und bringt nicht immer Erfolge. Es wird auch nicht die Ursache behandelt. Die Ursache ist ein Immunsystem, welches auf harmlose Stoffe reagiert.
Eine Ausschlussdiät bringt ja nichts bei Allergien gegen Milben, Schimmelpilze, Gräser usw.
Ich würde den Hund mal von einer klassischen Homöopathin entgiften lassen.
Meistens sind giftige Stoffe die Ursache für ein überschiessendes Immunsystem.Dann werden noch die Selbstheilungskräfte angeregt und der Hund ist wieder gesund und kann wieder alles fressen.
Eine Behandlung kostet circa 80 - 150 Euro. In Großstädten nehmen die THP meistens 150 Euro. Danach ist der Hund aber in der Regel wieder dauerhaft gesund.
-
Hallo,
Ich reih mich hier ein und muss euch gleich was fragen.
Minnie hat gefühlte 100 Allergien und dadurch auch Malasezzia an Pfoten, Ohren und Lefzen. Das ganze geht seit über 3 Jahren, zwischendurch mal besser, dann wieder kompletter Einbruch durch zB Impfung.
Sie ist allergisch gegen Gräser, Bäume, Futtermilbe, Hausstaubmilfe, Flohspeichel - das wurde alles mittels Bluttest festgestellt.
Mittels Bioresonanz wurde festgestellt, dass sie quasi nichts anderes als Rind und gekochte Kartoffeln verträgt.
Somit habe ich mich mit Fleisch eingedeckt und gestern gestartet. Gestern vormittags hatte sie etwas breiigen Kot.
Heute morgen hat sie beim Fressen abgesetzt und danach alles wieder erbrochen.Jetzt gleich zu meiner Frage: ist so eine Reaktion normal (Erbrechen)? Ich nehm mal an, ihr Körper kann mit dem rohen Fleisch noch nicht wirklich viel anfangen (hatte sie ja noch nie in der Form) oder soll ich ihr das die ersten Tage kochen und dann langsam den Übergang zum Rohfleisch machen?
Sie wirkt heute auch etwas müde und schlapp - kann aber auch die plötzliche Wärme sein....
Ich bedank mich schon mal voran für eure Infos!
Lg
Katrin -
Huhu,
Ich würde erstmal kochen und dann langsam an rohes Fleisch gewöhnen.
Lg Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!