Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Angeregt durch einen Fotothread zweier Shar Peis hier im Forum, indem es immer wieder zu
    Diskussionen bezüglich der Sinnhaftigkeit dieser Rasse, ihrem Äußeren und ihrer Gesundheit kam,
    möchte ich nun diesen Thread hier widmen um sich über die doch sehr umstrittenen Hunde
    auszutauschen.


    Nun wäre ich natürlich auch sehr erfreut, wenn sich Besitzer dieser Hunde mit ihren Erfahrungen
    melden könnten, ohne sich sofort auf den Schlips getreten zu fühlen und zum RundumSchlag ausholen. ;)


    Natürlich müsste dafür die Diskussion auch sachlich verlaufen, in der jeder seine persönliche Meinung äußern
    darf, aber sich dennoch bitte von Beleidigungen und Anfeindungen fernhalten sollte.



    Bei so manchen Bild eines Shar Pei´s musste ich schon heftig schlucken, das gebe ich offen zu.
    Hätte ich solch einen Hund in natura zum ersten Mal gesehen, hätte ich mich vermutlich gefragt,
    welche Genmutation dieses arme, bemitleidenswerte Tierchen wohl hat?
    Mittlerweile weiß ich es besser. Das Optische dieser Rasse ist durchaus so gewollt. Warum auch immer?! :???:


    Bei wirklich extremen Vertretern dieser Rasse, bin auch ich immer wieder verleitet den Begriff Qualzucht zu
    verwenden, da meiner Meinung nach so ein Körper einfach nicht gesund sein kann!


    Nun danke ich aber Lakasha, die das Bild dieser Rasse für mich wieder in ein positiveres Licht gerückt indem sie
    die bone-mouth Shar Pei´s in den Raum geworfen hat, von denen ich bisher noch nie hörte.
    Dieser Typ sieht wirklich in Ordnung aus und der Begriff Qualzucht trifft da wohl wirklich nicht zu.
    Sieht mal hier beispielsweiße: http://www.google.at/imgres?q=…0&ved=1t:429,r:0,s:0,i:72


    Umso erschreckender finde ich die Tatsache, dass ich im Internet, wie auch im realen Leben nur andere,
    wesentlich deformierter wirkende Typen von Shar Peis zu Gesicht bekomme.



    Was sagt ihr dazu?

  • In Natura bin ich bisher, wenn ich mich recht erinnere nur einem Shar Pei bisher begegnet und der war eher ein Bonemouth. Kaum Falten am Körper, der Kopf auch nicht so übertrieben gefaltet. Ein sehr freundlicher, wenn auch reservierter Hund. War ein Rüde und mein Rüde war nicht so erfreut über ihn, weswegen ich leider nicht viel Zeit mit dem SP und dessen Besitzer verbringen konnte. Solch einen Shar Pei würde ich jederzeit bei mir aufnehmen. Gerade wegen seines Verhaltens.


    Meine Rosie verdächtige ich auch einen guten Schlag Shar Pei mitbekommen zu haben, da sie Falten hat (die aber sehr dezent sind und nicht sofort ins Auge springen) und auch noch ein paar andere Anzeichen dafür sprechen, dass sie ein Shar Pei Mischling ist, bzw mal einer mitgespielt hat.


    Allgemein gesehen mag ich den SP. Aber wenn es mit den Falten so übertrieben wird, dass der Hund nur Nachteile daraus hat, finde ich Kritik durchaus berechtigt.

  • Kritik ist meiner Meinung dann berechtigt, wenn der Hund (oder die ganze Rasse) leidet oder im Alltag durch herangezüchtete Eigenschaften (optisch und psychisch) behindert wird.


    Die Zucht mit vitalen und uneingeschränkten Vertretern dieser Rasse finde ich unbedenklich, im Gegensatz zu den Tieren, die für fragwürdigere Zuchtziele eingesetzt werden (extreme Faltenbildung o.ä.).




    Ich hab da auch mal ne Frage: Shar Pei's haben eine extrem breite, "aufgeplusterte" Schnauze - wie entsteht und woraus besteht sie? Hat das irgendeinen tieferen Sinn?

  • Ich frag mal völlig ahnungslos dazwischen:


    Ausser, dass es irgendwie "komisch" aussieht - was ist denn an den Falten so schlimm!? (Mal abgesehen von Augenproblemen, was mir grad als erstes einfällt.)
    Andere Hunde haben lange Ohren, langes Fell oder ne Wamme, was ja eigentlich nicht "natürlich" ist. Wo ist da jetzt der negative Effekt der vielen Haut??


    Ich find Shar Pei's übrigens irgendwie niedlich mit den vielen Falten und der dicken Nase

  • Ich hatte bisher das Vergügen 2 Shar Peis zu treffen. Vom Wesen her sehr liebe Hundis.
    Aber beide haben geröchelt ohne Ende und das Mädel schien kaum aus den Augen rausgucken zu können. Die Nase sah aus, wie von einer Hornisse gestochen.


    Hier hab ich mal Fotos von den beiden, die ich getroffen habe:


    Rüde:


    Hündin:


    Edit by Mod: Bilder auf Wunsch vom Schreiber entfernt!


    Beide waren sehr agil. Aber sie haben eben richtig geröchelt.
    Die Besi meinte, das liegt an der (sinngemäßes zitat) "Aerodynamik" dieser Falten. Die machen beim Laufen eben so ein Geräusch. Aber wirklich überzeugt hat mich das jetzt nicht. Gibt's dazu vllt. noch genauere Infos?

  • Zitat

    Ich frag mal völlig ahnungslos dazwischen:


    Ausser, dass es irgendwie "komisch" aussieht - was ist denn an den Falten so schlimm!? (Mal abgesehen von Augenproblemen, was mir grad als erstes einfällt.)
    Andere Hunde haben lange Ohren, langes Fell oder ne Wamme, was ja eigentlich nicht "natürlich" ist. Wo ist da jetzt der negative Effekt der vielen Haut??Ich find Shar Pei's übrigens irgendwie niedlich mit den vielen Falten und der dicken Nase


    Ekzeme, Pilze und Entzuendungen unter den Falten.

  • Laura, mit zunehmender Menge an Falten steigt das Risiko von Hautentzündungen und Ekzembildung.

  • Hallo,



    ich habe bisher nur im Tierheim einen Shar Pei kennengelernt. Und dem armen Kerl musste eben wegen schlimmer Hautprobleme das ganze Gesicht "geliftet" werden. Die Falten wurden also weitestgehend operativ entfernt. Da ist die Lebensqualität wohl erheblich eingeschränkt und muss folglich meiner Meinung nach einfach nicht sein. :/


    LG

  • Soweit ich weiß, müssen die Augen oft operiert werden, öfter als bei anderen Hunden.


    Zum Röcheln: Man hat ja keine Ahnung, wie eine solche Haut "von innen" aussieht, ob die da auch solche Falten schlägt und im Weg ist? - Das hieß es mal zu einer röchelnden Englischen Bulldogge in einer Qualzucht-Doku. Bulldoggen müssen ja oft am Gaumensegel usw. operiert werden und da sagte ein TA, das läge an der Faltenbildung und den bulligen Köpfen, die seien halt "nach innen und nach außen" vergrößert wurden und innen sei kein Platz und deshalb würde sooft korrigierende OPs rund um die Atemwege nötig.


    Ich hab irgendwie auch das Problem, dass für mich extreme Faltenbildung und Kopfform unstrittig unter Qualzucht fällt - es aber Menschen gibt, die das "niedlich" und "süß" finden und einen völlig anderen Blick auf die Hunde haben. Da weiß ich ehrlich gesagt zur Zeit nicht immer, wie ich damit umgehen soll.

  • weiterer Nebeneffekt von zuviel Falten: die Chance, unter Hunden (erstmal) missverstanden zu werden bzw. nicht adäquat kommunizieren zu können, ist leider sehr hoch. Inwieweit die rassespezifischen Erbkrankheiten konkret mit den (übermäßigen) Hautfalten einhergehen, weiß ich nicht - hautbezogene Erbkrankheiten sind bei den Shar Peis jedenfalls Seborrhoe, Idiopathische Muzinose, atopische Dermatitis, Otitis, Intertrigo. Einen Zusammenhang von übermäßiger Faltenbildung und Entropium könnte vielleicht auch gegeben sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!