Shar Pei - Kritik berechtigt?
-
-
Zitat
wenn man nicht sachlich aufklärt und der Mensch nicht aufhört den Hund nach seinem Gusto zu verbiegen, wird sich nichts ändern...
Dafür bin ich auchDenn solange die Rasse nur für negative Beispiele bekannt ist sowie für ihre Falten usw. solange wird sich nichts ändern, weder beim Käufer, noch bei den Züchtern.
Ich persönlich finde Sabines Zucht top und würde mir wünschen, mehr Züchter würden auf diesen Zug aufspringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde Sabines Hunde sehen sehr gesund aus- vorallem wenn ich eben schaue wie die Peis die ich kenne/denen man hier begegnet so aussehen.
Die haben so viele Falten und können kaum aus den Augen schauen, dass man merkt, dass es so einfach nicht weitergehen kann.
Ich finde es schade, dass nicht mehr Züchter in eine Richtung wie Sabine züchten.
Mir persönlich ist live noch nie einer dieser ,,gemäßigten" (im Hinblick auf die Extreme) Peis untergekommen- der Großteil ist eben mehr oder weniger überzüchtet. Das finde ich schade, weil man ja auch sieht, wie es anders geht.
Doch ich bleibe dabei, dass eine Rasse für mich qualgezüchtet ist wenn der größte Anteil Probleme oder Beeinträchtigungen hat die aus ihren Merkmalen resultiert. Trotzdem gibt es beim Pei speziell (wohl auch bei anderen Rassen) vitale, gesunde Hunde die von verantwortungsvollen Züchtern gezogen werden, die sich bewusst gegen die Strömungen der Zucht stellen.
-
Zitat
Also dazu muss ich doch mal wieder was schreiben.
Ich würde doch behaupten, dass meine Hündin super sozialisiert wurde und wirklich ALLE Variationen kennen gelernt hat - jung, alt, groß, klein, mit langem Fell, mit kurzem Fell, bullig und drahtig.
Trotzdem hat sie bei Hunden mit Faltenbildung und / oder "Schnorcheln" Probleme diese zu verstehen!
Es mag sein, dass es bei deinen Hunden keinerlei Problematiken in dieser Hinsicht gibt, aber dieses "Problem" ist nun mal einfach nicht weg zu reden.
Genauso geht es mir mit meiner Chili auch. Sie wurde gut sozialisiert, kommt selbst mit Krawallbürsten und auch mit Sensibelchen super aus aber sobald ein Hund bei jedem Atemzug grunzt, wird sie unsicher. Sie geht nicht auf diese Hunde los, will aber auch nichts mit denen zu tun haben und schnappt sie notfalls auch weg wenn sie nicht auf ihr zurückweichen eingehen.
Mit Faltenbildung hat sie keine Probleme.
Man muss sber dazu sagen das sie mit den grunzenden Hunden immernoch besser klar kommt als mit den meisten Boder Collies. Dieser starrende Blick provuziert sie. Es dauert immer recht lange bis sie mit einem Hund dieser Rasse warm wird und versteht das der Blick keine Kampfaufforderung ist. Bei diesen Hunden muss ich sogar schauen das Chili nicht anfängt Krawall zu machen während sie bei Grunzern eh von selbst ausweicht. -
Extremes röcheln ist nunmal in keinster Weise natürlich..also kann ein Hund der naturgemäß kommuniziert damit auch nix anfangen. Das hat nix mit mangelnder Sozialissation zutun, sondern ist einfach etwas was es normalerweise in der Hundesprache so nicht gibt..also sind andere Hund unsicher und wissen nicht was Bully, Mops etc ihnen mitteilen will. Die einen nehmen es als Anmache und werden stinkig die anderen gehen eher zurück und werden ängstlich.
Habe in meinem neuen Hundekalender ein Bild von einem Shar Pei gesehen und kann nur sagen: OH Gott!!! Mehr Falten gehen nun wirklich absolut nicht mehr an einen Hund. Wenn allgemein von solchen Fotos ausgeht das ein solcher Hund SO aussehen muss...dann gute Nacht Deutschland
-
Aber wenn ein Hund von klein auf auch Kontakt zu Mops und Bully ( und bei Gelegenheit auch Shar Pei ) hatte ? Dann sollte er das doch kennen, was ja nicht heißt, dass er mit diesen Hunden spielen muss aber mehr oder weniger "aggressiv" auf diese Hunde zu sein, hat dann nichts mehr mit dem Bully oder Mops und seiner Atmung zutun, sondern mit der Sozialisierung des Gegenüber, finde ich.
Mein Hund hat von kleinauf zu keinem Hund Kontakt gehabt aber mit nem röchelnden Bully hat er keine Probleme
Nicht nur alles auf die Bullys, Möpse oder auch Shar Peis abwälzen, auch mal an die eigen Nase fassen -
-
Zitat
Aber wenn ein Hund von klein auf auch Kontakt zu Mops und Bully ( und bei Gelegenheit auch Shar Pei ) hatte ? Dann sollte er das doch kennen, was ja nicht heißt, dass er mit diesen Hunden spielen muss aber mehr oder weniger "aggressiv" auf diese Hunde zu sein, hat dann nichts mehr mit dem Bully oder Mops und seiner Atmung zutun, sondern mit der Sozialisierung des Gegenüber, finde ich.
Mein Hund hat von kleinauf zu keinem Hund Kontakt gehabt aber mit nem röchelnden Bully hat er keine Probleme
Nicht nur alles auf die Bullys, Möpse oder auch Shar Peis abwälzen, auch mal an die eigen Nase fassenWo ist der "Gefällt mir" Button?!
Ich finde schon, dass es was mit Soizalisation zu tun hat. Es gibt so viele unterschiedliche Hunderassen mit teilweise so unterschiedlichen körperlichen und charakterlichen Unterschieden, da müsste es nur noch Kloppereien auf der Hundewiese geben. Aber meistens funktioniert es eben doch, obwohl der Beagle die Rute immer steil nach oben trägt, der Bobtail lauter Haare im Gesicht hängen hat, der Mops röchelt und der Shar Pei aus einem faltigerem Gesicht schaut.
-
Zitat
Mein Hund hat von kleinauf zu keinem Hund Kontakt gehabt aber mit nem röchelnden Bully hat er keine Probleme
Dann wäre es keine Frage der Sozialisation, sondern eine Charaktereigenschaft deines Hundes. Souveräne Hunde stehen ÜBER solchen Sachen, egal wie gruselig und missverständlich das Gegenüber ist. Aber leider gibt es nunmal nicht nur coole und abgeklärte Hunde auf dieser Welt genausowenig wie es perfekte Hundehalter gibt -
Zitat
Dann wäre es keine Frage der Sozialisation, sondern eine Charaktereigenschaft deines Hundes. Souveräne Hunde stehen ÜBER solchen Sachen, egal wie gruselig und missverständlich das Gegenüber ist. Aber leider gibt es nunmal nicht nur coole und abgeklärte Hunde auf dieser Welt genausowenig wie es perfekte Hundehalter gibtAber mein Hund ist weder souverän, noch cool oder abgeklärt im Umgang mit anderen Hunden
Es muss ja auch keine perfekten Hunde oder Hundehalter geben, das verlang ich ja auch gar nicht aber warum muss man denn alles auf die anderen Hunde schieben die eben anders aussehen und sich anders verhalten, anstatt sich vielleicht selber einzugestehen, dass der eigene Hund im Welpenalter kaum oder keinen Kontakt zu solchen Hunden hatte, das ist doch nichts tragisches, da muss man dann eben beim Hundekontakt drauf achten. -
In meiner HuSchu sind 2 Peis - ein Rüde und eine Hündin - charakterlich sehr angenehme Hunde, wie ich finde. Meinem Hund und mir viel lieber wie so manch distanzloser Labbi oder Golden aus der HuSchu. Trotz Sozialisierungsbemühungen meinerseits ist mein Hund leider ein absoluter Eigenbrötler und findet es einfach nur zum davonlaufen wenn ihm dass eine Labbimädchen penetrants abschlabbert und zum spielen bringen will.
Deswegen finde ich aber Labbis und Golden nicht doof oder generell unsozialisiert oder meinen unsozialisiert. Hey, ich mag auch nicht jeden Menschen der mir so in meinem Leben über den Weg läuft. Muss man denn als Hund immer gleich alle anderen Hunde mögen und wenn nicht gleich draufhämmern "schlecht sozialisiert" - "eingeschränkte Kommunikation"
Teilweise ist das hier eine sehr interessante und sachliche Diskussion. Aber teilweise trieft es hier nur so von Pauschalisierungen, Verallgemeinerungen und Besserwisserei - sehr Schade -
Zitat
Genauso geht es mir mit meiner Chili auch. Sie wurde gut sozialisiert, kommt selbst mit Krawallbürsten und auch mit Sensibelchen super aus aber sobald ein Hund bei jedem Atemzug grunzt, wird sie unsicher. Sie geht nicht auf diese Hunde los, will aber auch nichts mit denen zu tun haben und schnappt sie notfalls auch weg wenn sie nicht auf ihr zurückweichen eingehen.
Mit Faltenbildung hat sie keine Probleme.
Man muss sber dazu sagen das sie mit den grunzenden Hunden immernoch besser klar kommt als mit den meisten Boder Collies. Dieser starrende Blick provuziert sie. Es dauert immer recht lange bis sie mit einem Hund dieser Rasse warm wird und versteht das der Blick keine Kampfaufforderung ist. Bei diesen Hunden muss ich sogar schauen das Chili nicht anfängt Krawall zu machen während sie bei Grunzern eh von selbst ausweicht.Aber das kann man doch so auch nicht sagen! Hunde kommunizieren ja nicht nur über Blick und Mimik! Sondern hauptsächlich über Geruch. Wie sonst würden blinde Hunde sich verständigen!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!