Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Ihr postet meinen Thread wo kolja probleme in der welpen gruppe hattet und stellt es so hin das die hunde untereinander probleme hatten? Das muss ich leoder verbessern. Die probleme lagen beim menschen er wurde immer weg geschoben weil die besitzer ihrer hunde angst vor seiner spielweise hatten weil ein kleiner malteser vor ihm angst hatte. Durch das permanente in schutz nehmem des anderen hundes und das weg schieben von meinem haben die anderen hunde nachher das gefühl gehabt er sei eine berohung (erklärung der leiterin) das war zu anfang der stund nocht! Da hat er mit allen abgesehen von dem malteser gespielt. Wir waren danach übrigens noch mehrmals in der spielgruppe und dort gab es nie probleme. Es gibt Hunde die dort probleme haben das weis ich und das shaben viele pei besitzer. Nennt aber bitte meine nicht wenn sie solche probleme unter Hunden noch nicht hatten. Das immer mal ein hund drunter ist mit dem sich Hund nicht richen kann ist normala. Das hat Hector auch und er ist eine pudel nase

  • noch einmal kurz zur kommunikation: stellt euch das mal in der menschenwelt vor. natürlich lernen wir mit eigenarten umzugehen. und wenn wir selbstsichere, nette, empathische menschen sind, werden wir niemanden benachteiligen, der probleme mit der kommunikation hat. aber wir werden doch große probleme bekommen, wenn ein fremder körpersprachlich bedrohlich auf uns wirkt, z.b. starrend und schnaufend und brummelnd mit wütendem gesichtsausdruck und erhobener faust auf uns zugeht und dies nicht verändert, ganz egal, was wir tun.
    sind wir kämpferisch veranlagt, werden wir uns zum angriff bereit machen.
    sind wir unsicher, werden wir einem solchen menschen aus dem weg gehen.


    vielleicht werden wir unseren ersten eindruck revidieren, weil derjenige eine krankheit hat, die es ihm nicht ermöglicht, sein gesicht zu entspannen, sich sprachlich auszudrücken und seinen körper zu kontrollieren. doch der erste eindruck bei uns wird furcht sein. und wenn wir nicht empathisch genug sind, diesen menschen näher kennen zu lernen, werden wir ihn eventuell ablehnen, einige menschen werden aus unsicherheit/unwissenheit solchen menschen ebenfalls bedrohlich entgegentreten.


    eine einzige geste kann bei uns menschen zu enormen konflikten führen.
    durch missverständnisse können ganze kriege entstehen.


    und das, obwohl wir neben der körpersprache noch eine klare, deutlichere wortsprache haben, im gegensatz zum körpersprachler hund.


    warum muss man seinem hund wissentlich solche steine in den weg legen?

  • Zitat

    Danke. Dem schließe ich mich an. :gut:


    Es geht allgemein nur um den Hund und nicht die einzelnen HH hier im DF. Das wird ganz schnell vergessen..


    Also liebe HH des SP die hier im Forum sind.. Nehmt es bitte nicht persönlich.



    Meine hunde werden hoer namentlich reglmässig genannt " nimmt es nicht persönlich"


    Soll doch ein witz sein oder? Vielleicht wären einige personen in der lage meine Hunde hier raus zu lassen das könnten wir auch die einzelden diskussionen dazu lassen

  • Nochmal kleines OT mit der Körpersprache:


    Nala ist ein wirklich sehr sehr gut sozialisierter Hund. Sie hat bis zur 10ten Woche in einem Rudel aus 18 verschiedenen Hunden gelebt und auch danach sehr viele unterschiedliche Rassen (unter anderem 2 Möpse) kennen gelernt. Ich möchte also behaupten, dass sie doch sehr gut kommunizieren kann.


    Grade sie hat aber heute nach wie vor Probleme "solche" Hunde korrekt einzuschätzen.
    Sei es jetzt der Boxer mit zu kurzer Nase, der French Bully, der Mops, oder der Shar Pei.
    Alle lösen bei ihr vorrangig das Gefühl der Angst aus! Sie entscheidet dann selbst ob sie sich lieber unterwirft (bei älteren und größeren Hunden) oder ob sie den Kamm auf stellt und klar macht, dass sie auch anders kann (vorallem bei jungen Rüpeln).
    Wir hatten auch des öfteren eine Mops Dame und einen Frenchbully bei uns zur WE Betreuung und sie hat auch nach anfänglicher Unsicherheit mit ihnen gespielt, aber definitiv auf einer ganz anderen Ebene als mit anderen Hunden.


    Von daher bin ich durch meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse voll und ganz davon überzeugt das diese Hunde körpersprachlich behindert sind!

  • Zitat

    Kommen wir zu den Problemen vom Shar Pei, bei zu extremen Falten bilden sich Exzeme, durch die kurzen Ohren bedingt leiden leider viele Peis an rezidiven Ohrenentzündungen, Ohrmilbenbefall oder auch Pilzerkrankungen im Ohr.
    Leider auch eine bekannte Shar Pei Krankheit ist das Shar Pei Fieber. Ebenfalls röcheln leider viele Peis und vergessen darf man auch nicht das sehr viele Peis Futterallergien haben (besonders häufig ggü Getreide) und die Haut wie schon erwähnt wurde eher empfindlich ist (auch seelischer Streß führt beim Pei schnell zu Hautproblemen)


    Nicht zu vergessen Entropium und immer öfter auch Gebissfehlstellungen


    Zitat

    Kurzgefasst, ja die Kritik am Shar Pei ist berechtigt, aber nicht an jedem einzelnen Pei

    Genau so ist es. Es gibt durchaus Züchter die nicht nur auf einen moderaten Hund Wert legen, sondern gleichzeitig die Gesundheit im Blick haben. Aufgrund des engen Gen-Pools und der vielen Erkrankungen ist das nicht immer einfach.


    Zitat

    Für mich persönlich ist ein gesunder Shar Pei eine wahre Bereicherung, der Charakter, das Wesen etc passt einfach perfekt zu uns


    Auch ich würde mich jederzeit für einen Shar Pei entscheiden. Der Charakter ist einmalig, die Anforderungen die der Hund stellt sind gut umzusetzen. Er ist ein sehr guter Begleiter in allen Lebenslagen mit einem angenehmen, traumhaften Charakter


    Zitat

    sie lernen mit der kommunikation umzugehen. trotzdem wäre es doch sinnvoller, kommunikation konfliktfreier zu gestalten, indem man den hunden nicht absichtlich barierren anzüchtet, oder

    Dem muß ich allerdings zustimmen. Der ohnehin steife-imponierende Gang eines Peis ruft schon eine gewisse Hab-Acht-Stellung beim Gegenüber aus. Dazu noch die Falten, die Unfähigkeit eine für Hunde verständliche Mimik aufzubringen und die Unmöglichkeit mit den Lefzen zu spielen.... da könnte man wirklich noch viel daran ändern. Vor allem weil der extrem gepolsterte Fang auch gesundheitliche Gefahren birgt


    Zitat

    es gibt sicherlich peis die probleme mitm sehen haben, es gibt aber sicherlich welche die gut sehen können.

    Für einen Sichtjäger ist das ein großes Armutszeugnis


    Zitat

    Und Argumente in die Richtung, dass ja der andere Hund "Schuld" sei, wenn er nicht gelernt hätte mit diesen "kommunikativ speziellen" Rassen umzugehen, lasse ich nicht gelten. Nicht jeder hat das Glück Peis in der Welpengruppe zu haben


    Lernen beinhaltet ja auch immer die Möglichkeit dazu zu haben. In meinem Umfeld wohnen zwei Shar Peis, die man eher selten trifft. Wie soll ein Hund der zufällig auf einen Shar Pei trifft, denn lernen mit dieser Art von Kommunikation umzugehen :???:
    Gleiches mit den Kurzschnauzen wie Mops, Boxer usw. Lernen findet nur statt, wenn man auch die Möglichkeit dazu geboten bekommt


    Zur Shar Pei Zucht allgemein:
    Es gibt beim Shar Pei nur Show-Linien. Ich kenne keinen Züchter der auf eine gewisse Arbeitsbereitschaft Wert legt. Den einzigen Züchter den ich kenne, sitzt in Griechenland. Die will einen arbeitstauglichen Shar Pei
    Wer sich mal bei den beiden Clubs umsieht was z.T. alles so Sieger wird..... ne, da ist noch mehr nötig um aus dieser Qualzucht-Schiene rauszukommen.


    Wer weiß denn schon das es vom Shar Pei unterschiedliche Typen gibt?? Was will der Interessent, warum interessiert er sich gerade für den Shar Pei??? Meist ist doch die Optik ausschlaggebend und bei vielen heißt Shar Pei halt einfach Faltenhund - umso mehr, umso besser.


    Meath mout Shar Peis haben nunmal Einschränkungen und ja, wenn mein Hund nur röchelt und schnarcht, schlechter Luft bekommt und mit einer chron. Ohrenentzündung leben muß, weil seine Gehörgänge so stark verengt sind, dann ist das ein Verlust an Lebensqualität.

  • Zitat

    Von daher bin ich durch meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse voll und ganz davon überzeugt das diese Hunde körpersprachlich behindert sind!


    oder die anderen hunde haben selbst nie gelernt was es heisst mit anderen hunden, die anders aussehen, zu kommunizieren und sich eben umzustellen.


    oftmals erlebt man aber auch besitzer die schon beim anblick eines hundes, einfluss auf ihren nehmen und somit die situation beeinflussen.


    bei mir in der gegend ist eine franz. bulldogge, die wurde bis jetzt 3 mal gebissen, von denselben hunden die mit meiner dicken kein problem haben.
    also woran lags, nicht an der platten nase und dem stummelschwanz, sondern am falschen verhalten das anerzogen worden ist, seitens der besitzer.


    ich seh das nunmal nicht so schwarz weiss wie einige anderen hier, ja es gibt schwierigkeiten bestreit ich ja gar nicht.
    aber die kommunikation kann erlernt werden, wenn man denn will und es auch zulässt und es eben als halter auch lenkt.

  • Man kann sich die Welt auch schön reden :roll:


    Natüüürlich liegt es nur an den pösen pösen Herrchen und Frauchen die ihren armen Hutzelchen nicht vernünftig die Hundesprache erklären...


    Kommt vllt einfach auch auf die Grundeinstellung des Hundes an? Neeein denn verschiedene Charaktere gibbet ja nicht :hust:


    Ich hab alles zu diesem Thema gesagt :schweig:

  • ja genau...ich rede mir die welt nur schön, weil ich ne andere meinung habe.


    alles klar danke für die diskussion die damit für mich endet.

  • Auch wenns ein bisschen neben dem Thema ist, kann ich mich nicht zurück halten.


    Janosch reagiert auf plattschnäuzige Hunde und auf Hunde mit eingeschränkter Mimik (z.B. die drei Peis hier) sehr sehr misstrauisch. Die verstehen oft seine Kommunikation nicht und er denkt er wird ständig angeknurrt wenn die ihn anschnorcheln. Inzwischen gehen wir den franz. und engl. Bulldoggen und Möpsen aus dem Weg, weil es da jedesmal zum Knatsch kommt.
    Selbst wenn diese beschwichtigen überlagert es sich mit dem Schnorcheln und Janosch wird aggro. Jetzt ist er eh sehr misstrauisch und häufiger auf Krawall, aber mit keinen anderen Hunden ist es so schlimm wie mit denen.

  • Das ist weil diese Hunde nicht gelernt haben sich "umzustellen" :hust:


    Oder aber weil du deinem nicht klar vermittelst, dass das ganz arg liebe Hundchens sind...


    Ich mein ich bin ja lernfähig, ne |)


    Sorry aber manchmal überkommt es mich dann doch einfach :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!