Shar Pei - Kritik berechtigt?
-
-
Zitat
Auch wenns ein bisschen neben dem Thema ist, kann ich mich nicht zurück halten.
Janosch reagiert auf plattschnäuzige Hunde und auf Hunde mit eingeschränkter Mimik (z.B. die drei Peis hier) sehr sehr misstrauisch. Die verstehen oft seine Kommunikation nicht und er denkt er wird ständig angeknurrt wenn die ihn anschnorcheln. Inzwischen gehen wir den franz. und engl. Bulldoggen und Möpsen aus dem Weg, weil es da jedesmal zum Knatsch kommt.
Selbst wenn diese beschwichtigen überlagert es sich mit dem Schnorcheln und Janosch wird aggro. Jetzt ist er eh sehr misstrauisch und häufiger auf Krawall, aber mit keinen anderen Hunden ist es so schlimm wie mit denen.wau und stell dir mal vor, es gibt franzosen, engländer und möpse die nicht röcheln. auf was schiebt mans dann?
meine z.b röchelt nicht...aber ist ja egal was man aus erfahrung, von der anderen seite hier schreibt, man redet sich ja alles schön.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ panama
-
Ich muss schon gestehen das meine Hunde einen gewissen "Rassismus" an den Tag legen
Zu 99,9% haben wir Kontakt zu "optisch urtümlicheren" Hunden ( DSH, Aussi, Mali und son Krobzeuch
)
Bei meinen fängt es aber schon bei Labbis an und härt dann beim faltigen Hund auf
Die brauchen eine gewisse Zeit um sich umzustellen, Border hat Maxl z.B. doch recht ordentliche Probleme wenn die in den Schleichgang wechseln
Joy versucht Franzosen das "brummeln" abzuerziehen"Also ich wäre dafür die auhc als Kommunikationsunfähig zu deklarieren, meine Hunde sind sicher in der Kommunikation :irony3:
-
Zitat
Ihr postet meinen Thread wo kolja probleme in der welpen gruppe hattet und stellt es so hin das die hunde untereinander probleme hatten?
Sorry, aber ich zitier mal was du da im ersten Post schreibst:
Zitat...Hinzu kommt ja dann auch noch das der Shar pei ja auf grund von Körperhaltung (rute ect) und gesichtsausdruck auf andere hunde immer Bedrohlich wirkt...
Das die anderen von dir beschriebenen Gründe erschwerend hinzu kommen, keine Frage. -
Zitat
wau und stell dir mal vor, es gibt franzosen, engländer und möpse die nicht röcheln. auf was schiebt mans dann?
meine z.b röchelt nicht...aber ist ja egal was man aus erfahrung, von der anderen seite hier schreibt, man redet sich ja alles schön.
Bei Janosch reicht schon das Schnaufen und ich hab noch keinen Bulli kennen gelernt, der nicht wenigstens deutlich hörbar atmet.
Aber interessant, dass du erwartest, dass man dir und deiner Erfahrung zustimmt, du aber andere Erfahrungen gleich als "darauf schieben" bezeichnest.
-
-
Zitat
Bei Janosch reicht schon das Schnaufen und ich hab noch keinen Bulli kennen gelernt, der nicht wenigstens deutlich hörbar atmet.
Aber interessant, dass du erwartest, dass man dir und deiner Erfahrung zustimmt, du aber andere Erfahrungen gleich als "darauf schieben" bezeichnest.
hast du es noch nicht gelesen, ich rede mir doch alles schön
-
-
Zitat
also woran lags, nicht an der platten nase und dem stummelschwanz, sondern am falschen verhalten das anerzogen worden ist, seitens der besitzer
Ist mir zu einfach gedacht. Wie ist es mit dem Geruch?? Wie es mit einer Schwankung in der Kommunikation?? Vielleicht gehört gerade dieser Hund einfach zu den unsympathischen???Zitataber die kommunikation kann erlernt werden, wenn man denn will und es auch zulässt und es eben als halter auch lenkt
Wer aber in einer Gegend wohnt, wo es nicht an jeder Ecke nen Boxer, Bulldoge oder Pei gibt - was dann???
Meine Hunde können einen bestimmten Boxer nicht abhaben, da gibt es jedes Mal nen riesen Terz. Muß ich jetzt meinen Hunden wirklich das Kommunizieren beibringen, weil wir diesen einen Boxer 1x in der Woche sehen?Zitatauf was schiebt mans dann
negative Erfahrungen in der Vergangenheit, vielleicht sind Hunde ja Rassisten und mögen einfach keine Hunde mit platter Schnauze oder Falten im Gesicht.
Akasha reagiert tatsächlich auf röchelnde Möpse mehr, als auf freiatmende. Dennoch verhält sich Akasha in Gegenwart eines nicht-röchelnden Mopses anders, als wenn ihr Gegenüber ein Jack Russel ist.Übrigens hat auch Baha immer wieder Ärger mit anderen Hunden und ein Basenji kommuniziert doch etwas differenzierter als die meisten gängingen Rassen die man so trifft. Ist also Baha jetzt der Vollpfosten, oder warum können die anderen ihn oft nicht richtig einschätzen?
Zitatvon AlexiundBurli » 14. Sep 2012, 11:41
http://www.tierordination-urfahr.at/Hund/entropium.htm
Und genau da frage ich mich woher dieser Hund kommt? Stammt er vom VDH-Züchter, haben die Besitzer das beim Club und beim Züchter gemeldet?? -
Zitat
Wenn ich bewußt suchen würde, würde ich mit Sicherheit über jede Rasse was finden.
Meine Emma ist auch ein Shar pei.
-
Keine Ahnung, muss ich nicht verstehen.
Ich fänd ne normale Diskussion schöner.Ich finds gut, dass du mit Daala keine Probleme hast, aber noch besser fände ich, wenn du in deinen Antworten zumindest einräumen könntest, dass es eben Hunde gibt die nicht mit Plattschnauzen o.Ä. klar kommen. Und nicht wie bei dem Schäfer, der alle nicht mag.
Naja, vielleicht nicht einräumen, aber ich hoffe einfach darauf mit meinem Janosch als Beispiel ein bisschen Verständnis von der "anderen Seite" zu bekommen und dass es nicht sofort abgetan wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!