Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Zitat

    Hier mal eine klassische bone mouth Shar Pei Hündin von einem chin. Züchter




    Was für ein wunderschöner Hund!


    Ich kenne leider nur Shar-Peis, die auf mich so wirken, als würden sie unter ihren körperlichen Defiziten leiden. Keiner den ich kenne, ist gesund. Diverse Gelenkserkrankungen, Allergien, Augenprobleme (oder auch schon früh operierte oder "getackerte" (?) Augen...). Außerdem haben sie bei Hitze ziemlich zu kämpfen und atmen extrem laut. Sind alle vom Meat-Mouth-typus.


    Schade für die Hunde und ich kann optisch entsprechen die Meat mouth auch gar nicht dem, was ich als schön bezeichnen würde. Die bone mouth finde ich hingegen wirklich optisch sehr schöne Hunde und auch charakterlich finde ich den Shar Pei eigentlich gut.


    An und für sich ist die Kritik an dieser Rasse schon berechtigt. Es gibt einfach viele sehr grenzwertige Exemplare. Genauso ist für mich aber auch die Kritik an vielen weiteren Rassen berechtigt, die hier im Thread auch schon angesprochen wurden. Allerdings soll das ja nicht Thema sein.


    (Übrigens finden meine Hunde Shar Peis auch komisch und können nicht so recht kommunizieren. Bei Bajo kein wunder, der ist sowieso heikel mit anderen Hunden. Aber Ali - der sich wirklich gut mit vielen vielen anderen Hunden versteht hat bei Shar Peis und einigen "Knautschgesichtern" arge Kommunikationsprobleme.)

  • Zitat


    Ich habe in meiner Gruppe einen Mops und eine Englische Bulldogge, beide schnaufen leider und kann dir sagen das Hunde lernen damit umzugehen. Keiner der anderen Hunde meidet die beiden.


    Es streitet niemand ab, dass es den Hunden möglich ist "solche" Hunde verstehen zu lernen.
    Das Grundproblem besteht aber nunmal darin, dass grade beim Erstkontakt oder aber bei Hunden die nie diese "Fremdsprache" gelernt haben immer ein erhöhtes Risikopotential besteht!


    Nala hat auch mit den WE Hunden (Mops & French Bully) gespielt, aber das hat sie noch lange nicht davon abgehalten nen SP unheimlich zu finden.

  • Zitat

    Alle Loben ja die VDH... aber wieso dürfen Bone nicht rein? mir unverständlich...


    Das hat nichts mit dem VDH zu tun, sondern liegt an der FCI, also dem Dach überm VDH. Der erkennt aus politischen Gründen den Standard aus Hongkong nicht an.


    Das es Maotai schwer hat, liegt mit Sicherheit an vielen Gründen. Vor allem aber daran, daß allein die Optik sehr ungewöhnlich für einen Pei ist und viele Züchter (wie auch Käufer) diese Art von SP nicht haben wollen.


    Gut finde ich, daß sich überhaupt jemand den Aufwand gemacht hat und keine Kosten und Mühen gescheut hat, diesen Hund aus Hongkong zu importieren.
    Ein noch dickeres Lob dafür, daß der Hund in einem Verein aufgenommen wurde und somit evtl. für ein Umdenken sorgt. Dieser Rüde könnte in der Zucht mit Sicherheit einiges bewirken und wenn die Welpen sich entsprechend entwickeln... wer weiß... vielleicht gibt es dann den ein oder anderen Interessenten der sich ganz bewußt für so einen bone mouth entscheidet.


    Man darf auch mal nicht vergessen, daß gerade dieser Typ von Pei ein wenig anders, nämlich noch aktiver und temperamentvoller tickt, wie seine europäischen Kollegen. Für so manchen Halter, wäre dieser Shar Pei viel zu aktiv. Das darf man bei der Kritik mal nicht vergessen.


    Und wenn irgendwann dieser DNA-Test für FSF rauskommt, dann werden ohnehin div. Zuchttiere aussortiert werden müssen.


    Ich finde es super, daß es Leute gibt die sich so für eine Rasse einsetzen und dann nicht privat vermehren, sondern der Rasse zuliebe, dies in einem offiziellen Verein tun

  • Diese "bone mouth" Shar Peis sehen wirklich gut, gesund und aktiv aus...aber jetzt mal ehrlich, die, die man so draußen auf der Straße trifft, die sehen anders aus...ganz anders...die, von denen man hier im Forum Bilder sieht auch!
    Muss man beim durchschnittlichen Shar Pei tatsächlich 18 Seiten diskutieren, ob das ne gesunde Hunderasse ist? Da brauch man doch kein Hundeexperte zu sein um zu erkennen, dass dem NICHT so ist und das da menschliche "Schönheitsideale" und der Hauch des Exklusiven so weit getrieben wurden, dass die Hunde darunter leiden!

  • Zitat

    Sind alle vom Meat-Mouth-typus.


    Gerade die meath mouths sind am Häufigsten von div. Erkrankungen betroffen.


    Hier ein Artikel in englischer Sprache über Falten, Hyaluronsäure, FSF
    http://www.cosmosmagazine.com/…i-dogs-got-their-wrinkles


    In der Universität Uppsala wird aktuell Forschung betrieben (auch über Familial Shar Pei Fever). Dazu werden auch Blutproben benötigt von Shar Peis mit und ohne Fieberschüben. Wer also Interesse hat, kann dorthin eine Blutprobe schicken. Ich kann mich gerne schlau machen wie das Vorgehen ist.


    Sleipnir
    Da möchte ich dir nicht wiedersprechen, die Frage stellt sich auch immer: woher kommt der Hund?
    Beim Shar Pei gibt es ja einen großen Stamm von Vermehrern, auch viele aus den Ostblockstaaten, wo eigentlich gar keine Kontrolle vorgenommen wird.


    Sicher muß man darüber nicht 18 Seiten diskutieren, aber es hat ja auch gezeigt das viele in einem Shar Pei nichts Verwerfliches sehen. Manche Einschränkung und manches Gefahrenpotenzial (FSF, HD usw) wird gar nicht erkannt, wahrgenommen oder in Kauf genommen.


    Viele wissen auch nicht, daß es überhaupt noch einen anderen Typ Shar Pei gibt und wenn dort draußen jetzt nur einer ist, der sich sagt "wenn ein Shar Pei, dann so einen". Dann haben sich die 18 Seiten wirklich gelohnt. Div. Informationen über die Rasse muß man sich wirklich lange zusammensuchen und oft bleibt einen nicht mehr übrig als eins und eins zusammenzuzählen.


    Also ja.... 18 Seiten lohnen sich. Für mich als Liebhaber dieser Rasse auf jeden Fall

  • So gesehen hast du natürlich recht...diese "bone mouth-Dinger" kannte ich nämlich bisher auch nicht...und ja, das ist ja tatsächlich ne Alternative...
    Aber...und ich versuche mich jetzt so auszudrücken, dass ich niemanden auf die Füsse trete:
    Hier gibts ne Userin, die auch hier im Thread aktiv ist, mit zwei jungen Shar Peis, da gab es mal Fotos von den Hunden auf dem Arm der Besitzer...da hab ich mich richtig erschrocken...das sah nicht gesund aus...die Hunde haben mich nicht an den typischen, schlacksigen Junghund erinnert, bei dem du die Rippen zählen kannst...das sah einfach gar nicht gut und gesund aus...
    Und genau diese Userin beschreibt hier im Thread wieviel Wert sie auf die Auswahl des Züchters gelegt hat und durch die halbe Republik gedüst ist...
    Da frag ich mich:
    Wie schlimm müssen die Shar Peis von Züchtern aussehen, die sich nicht "Gesundheit" auf die obersten Fahnen geschrieben haben???


  • aber dann sind wir doch sicher einer Meinung das ich nicht sage es muss ein VDH Hund sein sondern eher die Augen offen halte und schaue was das gezüchtet wird oder? Ich würde lieber einen Falten Armen Hund haben wo ein Eltern Tier ein Bone ist, also einen VDH wisch im Schrank und ein Falten Monster.


    Ich hab damals meinen Kauf nicht vom VDH abhänig gemacht weil ich der Meiung bin das der Pei eher eine Rasse ist bei der man die augen auf halten sollte. Viele pei´s aus dem VDH gefallen mir nicht weil sie zu Faltig sind...


    Der hat mir persönlich zu viele Falten und die ist von einer VDH Züchterin und den Presi für beste Nachzuchten 2011 und 12 bekommen...


    http://www.shar-pei-club.de/up…Xanthis_Wrinkle_Hilda.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!