Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Zitat


    Die Besi meinte, das liegt an der (sinngemäßes zitat) "Aerodynamik" dieser Falten. Die machen beim Laufen eben so ein Geräusch. Aber wirklich überzeugt hat mich das jetzt nicht. Gibt's dazu vllt. noch genauere Infos?


    Ähm, die Hunde röcheln bei Wärme auch im Liegen...

  • Mal abgesehen von den SPs (wo ich den im Eingangspost vorgestellten Hund absolut ok finde): Ist es nicht wirklich faszinierend, welche Variationsbreite im Genpool des Wolfes steckt? Dumm nur, dass der Mensch alles, was er machen kann, auch macht - ohne Rücksicht auf die Lebensqualität seiner "Produkte".
    Ist doch irre, dass man einen Wachhund bastelt, der aber mit seinen Schlappohren zu lieb aussieht, so dass man die mal eben zurechtschnitzen muss (Dobi). Zum Glück Vergangenheit!
    Ich finde alle Extreme (Größe, Fell, Ohren, Beine, Nasen ...)
    zumindest suboptimal, manchmal einfach nur schrecklich.
    Aber der Mensch neigt nun mal zu Übertreibungen ...(in jeder Beziehung - warum eigentlich?)
    LG

  • Also der SP auf der oben eingestellten Internetseite sieht super aus finde ich. So ein Exemplar, würde ich kaufen wenn ich so einen Hund wollte. Aber die unteren zwei, wären rein optisch und auch wegen den gesundheitlichen defiziten sicher nichts für mich.


    Eben wie angesprochen, Exzeme, Ausschlag, Gaumensegel, etc...die gleichen Sachen halt wie bei einer englischen Bulldogge, das ist für mich qualzucht, da der Hund evtl. eine OP braucht um frei zu atmen.

  • ein bekannter hat 2 Shar Peis, er hatte sich eigl über die Rasse erkundigt und 2 aus dem Tierschutz übernommen. Nun musste dem einen die Zähne gemacht werden. Bei der Op wurde ihm dann vom Doc gezeigt wie der Hund von "innen" aussieht. Nicht nur außen lose Faltige und übermäßig viel Haut, sondern auch das selbe in grün bei Leftze, Innenwangen und Zahnfleisch. Überall steckten Essenreste und alter Speichel sammelte sich. Das selbe ist wohl auch bei den Bassets und anderen faltigen Hunde

  • Hey, ich kenne persönlich nur zwei Vertreter dieser Rasse.
    Einen adulten Rüden, wahnsinnig leinenaggro, den ich somit nicht genau kennenlernen durfte und einen Jungspund. Leider war auch dieses zusammentreffen nicht gerade glücklich verlaufen.
    Was ich bis jetzt gelernt hab:
    Die Haut ist mega empfindlich, es entstehen nicht nur oft Exzeme oder Pilzerkrankungen, sondern die Haut reißt auch schneller ein, als bei “normalen“ Hunden, dh sie ist verletzungsgefährdeter. Und heilt auch schlechter ab.
    Und der Jungspund in unsrer Nachbarschaft hat viele Allergien.
    Und nicht nur Buddy mag ihn nicht, er hat häufiger Probleme bei Hundekontakten. Und ich glaube auch schon mal gehört zu haben, dass das nicht selten ist, da sie aufgrund der Überzüchtung Probleme bei der Kommunikation haben. Allerdings ist das reines Hören-Sagen...


    Wenn dem so sein sollte, halte ich diese Art von Zucht auch für äußerst fragwürdig...


    Kommen denn Allergien häufig bei SP vor?


    Ganz liebe Grüße


    Tania und das Kalb

  • Die richtig extremen Pei hab ich bis jetzt nur hier im Forum gesehen und bei denen muss ich sagen, dass sie mir optisch gar nicht gefallen. Ist schwierig jetzt was zu schreiben, womit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt, aber für mich sind das behinderte Hunde. In der Kommunikation wie in der Leistungsfähigkeit.


    Leider scheints so, dass der Shar Pei wieder in Mode kommt. Früher noch extrem selten, sieht man sie doch heute etwas häufiger.


    Bei mir in der Gegend kenn ich 3 Peis. Alle drei sehr faltenfrei, zwei davon mussten aber trotzdem wegen eingerollten Augenlidern operiert werden. Das wär für mich schon ein No go. Einen Hund zu kaufen oder zu züchten, bei dem man mit einer OP rechnen muss.
    Alle haben häufiger Probleme mit Artgenossen, was ich mal auf ihr Aussehen-> Kommunikation schiebe.


    Deshalb sage ich auf jeden Fall, dass Kritik berechtigt ist!

  • Da wo das Bild aus dem Anfangsbeitrag her kommt:

    Zitat


    Steht unter "Shar Pei" aber auch eine völlig andere Form vom Hund, als sie hier üblicherweise anzutreffen ist:


    Zitat


    ...und SO gefällt mir diese Rasse sehr gut. Auch optisch.
    Sie macht außerdem einen gesunden, belastbaren und ursprünglichen Eindruck.
    Die Hunde, die ich hier im Umfeld (sind zwei, die ich hier "kenne") und auch generell unter dieser Rasse kenne, machen genau diesen Eindruck nicht. Im Gegenteil... sie wirken plump, sind in ihrer Kommunikation zumindest mimisch extrem eingeschränkt (Skadi ist beiden gegenüber sehr misstrauisch gewesen, da sie sie überhaupt nicht einschätzen konnte) und zumindest einer der beiden hat eine chronische Entzündung der Augen und massive Probleme mit Ekzemen.
    Vom Verhalten haben mir beide allerdings sehr gut gefallen: Ruhig, zurückhaltend, unaufdringlich.


    Nun weiß ich natürlich nicht ob diese Hunde vom guten Züchter kommen.
    Aber auch wenn nicht. Mir stellt sich die Frage, warum man künstlich das Aussehen dieser Hunde so verändern muss, dass sich daraus Probleme ergeben können, die ohne gewisse Merkmale (extreme Falten, fleischiges, faltiges Gesicht) nicht da wären.
    Womit wird dieses Übermaß an Falten begründet?
    Ich mein jetzt nicht ein bisschen lose Haut an Kopf und Halspartie. Soweit ich informiert bin, rührt die von zeitweiligen der Verwendung als Kampfhund her. Sondern dieser massive Faltenwurf am ganzen Körper, der keine Funktion zu haben scheint, und - man mag mich berichtigen, wenn ich da falsch liege - den Hund eher noch in seiner Bewegung behindert.


    Wenn es so ist, wie ich vermute, und das mal wieder einzig die bedenkliche Blüten des menschlichen Geschmacks sind, die diese Rasse in das heute übliche Extrem getrieben haben, dann muss ich sagen, dass ich diejenigen nicht verstehe, die sich bewusst einen solch "verzüchteten" Hund anschaffen, wo es doch auch heute noch scheinbar gesunde, ursprüngliche Vertreter dieser Rasse gibt.

  • Ich seh grad, Mudkip, der obere SP ist der Jungspund aus unserer Nachbarschaft...
    Buddy ist übrigens der “große, schwarze Hund “, der ihn im Frühjahr erwischt hatte. :/
    Man tat mir das Leid...

  • Zitat


    Ich hab irgendwie auch das Problem, dass für mich extreme Faltenbildung und Kopfform unstrittig unter Qualzucht fällt - es aber Menschen gibt, die das "niedlich" und "süß" finden und einen völlig anderen Blick auf die Hunde haben. Da weiß ich ehrlich gesagt zur Zeit nicht immer, wie ich damit umgehen soll.


    Noch mehr Menschen finden auch Pekinesen mit ihren hervorquellenden Glubschaugen, der nicht vorhandenen Nase und dem Dauerhecheln niedlich - das ist doch das Problem der Qualzuchten, dass viele menschen die Hunde süss oder cool finden, und ein Absatzmarkt besteht. Trotzdem fallen für mich sowohl der Show-Pekinese wie der showmässige Shar Pei ganz klar unter Qualzucht, die verboten gehört.


    Einen Bone Mouth Shar Pei habe ich noch nie live gesehen. Nur die andern, und von denen hatte keiner gesunde Haut oder Augen.

  • Die Shar Pei Besitzerin bei mir wettert regelmäßig über die "richtigen Züchter". Bei fast allen liegt die Optik im Vordergrund und nicht die Gesundheit.
    Ihre beiden sind von privat und bis auf die Rolllider gesund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!