Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Zitat

    Die Shar-Pei-Halter hier im Thread wollen oder können doch irgendwie nicht sachlich diskutieren...
    Eure Hunde sind der Inbegriff von Gesundheit, Falten machen schön...und überhaupt sind eure Hunde die, die am nächsten am Wolf sind!
    Ich hab hier bisher in keinem rassespezifischen Thread soviele Argumente von Haltern gelesen, die NICHT mit Fakten unterfüttert waren und nur die eigene Meinung wiedergespiegelt haben...
    Jetzt mal ganz ehrlich:
    Wer sich so ein Faltending zulegt, der muss das doch irgendwie begründen können, denn es geht jetzt nicht um verschiedene Stilrichtungen bei Möbeln, wo ein einfaches "Das gefällt mir" ausreicht...wir sprechen hier von lebenden Wesen, von Hunden...da sollte doch etwas mehr dahinter sein...



    Warum nicht ich hab nen Shih Tzu die nu nicht gerade mit Arbeitsleistung, langer Nase und kurzem Fell glänzen. Gesundheítlich ist die Rasse sicher auch mit einigen Mankos geschlagen. Warum hab ich sie, weil ich sie niedlich finde, weil ich mit einem aufgewachsen bin, weil ich ihr verspieltes Wesen und Temprament schätze. Meistens kauft man sich eine Rasse weil einem irgentwas daran gefällt. Was liegt halt im Auge des betrachters ;) . Was mir optische zusagt ist der Bone mouth sharpei, athletische Hunde. Mit dem Meat mouth kann ich wiederrum nix anfangen (zu massig).

  • Zitat

    Die Shar-Pei-Halter hier im Thread wollen oder können doch irgendwie nicht sachlich diskutieren...
    Eure Hunde sind der Inbegriff von Gesundheit, Falten machen schön...und überhaupt sind eure Hunde die, die am nächsten am Wolf sind!
    Ich hab hier bisher in keinem rassespezifischen Thread soviele Argumente von Haltern gelesen, die NICHT mit Fakten unterfüttert waren und nur die eigene Meinung wiedergespiegelt haben...
    Jetzt mal ganz ehrlich:
    Wer sich so ein Faltending zulegt, der muss das doch irgendwie begründen können, denn es geht jetzt nicht um verschiedene Stilrichtungen bei Möbeln, wo ein einfaches "Das gefällt mir" ausreicht...wir sprechen hier von lebenden Wesen, von Hunden...da sollte doch etwas mehr dahinter sein...


    Björn das finde ich unfair, es git hier durchaus Halter, die sachlich sind und die Probleme nicht schönreden.. :/

  • Hmmm. Also ich finde Möpse z.B. auch ganz niedlich und Boston Terrier zum Teil schön schrullig – wie Gremlins. Aber trotzdem würde ich mir keinen anschaffen bis sie nicht längere Nasen usw. und so fort hätten. Also ich finde schon man sollte sich überlegen, ob man diese Art von Körperbau unterstützen will, weil die Nachfrage ja auch bedient wird. Es gibt ja z.B. Bestrebungen sogenannte Renaissance Bulldoggen zu züchten. Da kenne ich eine, die ist super!

  • Zitat

    Die Rasse ließ sich anhand von Funden und Abbildungen bis in die Han-Dynastie (206 v. Chr.–220 n. Chr.) zurückverfolgen und wurde seit Beginn ihrer Entwicklung nur von armen Leuten gehalten. Meistens waren es Fischer und Bauern. Der Shar-Pei wurde damals in erster Linie als Wachhund gehalten. Viele Hunde wurden auch zur Jagd auf Kleinwild und Ratten eingesetzt. Daher zeigt diese Rasse auch ein gewisses Jagdverhalten.

    Bei Google gleich der erste Link. Nennt sich Wikipedia die Seite. ;D

  • Zitat

    Bei Google gleich der erste Link. Nennt sich Wikipedia die Seite. ;D


    Ah okay :ops: wiki habich nicht angeklickt....
    Aber für was waren dann die falten gut?
    Damit der hund grimmig aussieht?

  • Das wurde auch bereits hier im Thread erörtert. Angeblich sollen die Falten den Shar Pei bei Hundekämpfen selbst dann Bewegungsfreiheit erlaubt haben, wenn sie fest vom gegnerischen Hund festgehalten wurden.

  • Zitat

    Das wurde auch bereits hier im Thread erörtert. Angeblich sollen die Falten den Shar Pei bei Hundekämpfen selbst dann Bewegungsfreiheit erlaubt haben, wenn sie fest vom gegnerischen Hund festgehalten wurden.


    :lachtot:
    Hatte ich überlesen, aber'ne wahnsinns Erklärung!

  • Zitat

    :lachtot:
    Hatte ich überlesen, aber'ne wahnsinns Erklärung!


    naja.. stell dir jetzt mal so nen ganz faltigen SP vor und der gegner beißt dem in eine der großen nackenfalten. ich kann mir shcon vorstellen das da mehr spielraum für den SP wäre als für einen glatten Hund. :ops: wobei so extreme falten wie sie bei den Amis gezüchtet werden wohl eher behindern würden. Noch dazu hätte der GEgner doch eher das Maul voll Haut, Muskeln etc find ich werden dann doch schon geschützt. zumal die damaligen SP ja dann auch noch diese HEifischhaut hatten. WAr sicherlich nciht angenehm für den Gegner.

  • Ich meine das vor allem auf andere Rassen die für Hundekämpfe verwendet wurden bezogen, denn die bestechen ja nicht so sehr durch ihre vielen Falten. Und in die Haut beissen und dran rum reißen macht schöne Verletzungen unter denen sich tiefe Taschen bilden können wo der Eiter dann richtig Platz hat zum Brüten.


    Wenn der "Urtyp" Shar Pei einfach nur einen faltigen Nacken hatte, dann ist alles was wir heute (vor allem in Europa) sehen ein extrem übertiebenes Äußeres, das meiner Meinung nach nur besonders auffallen will und nichts, aber auch rein gar nichts sinnvolles an sich hat.


    Für eine ästhetische Vorliebe einen solchen Hund zu züchten finde ich mehr als fragwürdig. Aber das trifft in meinen Augen auch auf alle extremen Kurznasen und Winzlingshunde zu oder den tiefliegenden Deutschen Schäferhund der irgendwann mal zum Ideal wurde. Es ist ja auch ein langer Zeitraum nötig um die Rassen wieder "aufzurichten" oder die Nasen zu verlängern. Dann ist oft das Einkreuzen anderer Rassen nötig und das wollen viele Zuchtverbände natürlich nicht. Man hätte es einfach nicht so weit treiben dürfen –


    Wenn ich mir die Gesichter mancher Hunde anschaue, dann frage ich mich wie man Menschen fände, die mit solch (entschuldigt) entstellten Visagen durch die Welt laufen würden. All die Merkmale die manch einer an Hunden niedlich findet, würde man beim Menschen häßlich finden: Glubschaugen, Unterbiß, kaum vorhandene Nasen, übermäßige Falten usw... Diese Menschen würde man unweigerlich und intuitiv als krank oder zumindest nicht ganz gesund empfinden.... Damit sind keinerlei Behinderungen (weder beim Hund noch beim Menschen) gemeint. Es soll eher ein Denkanstoß sein, was wir beim "niederen" Tier gut und lebenswürdig finden... Und wenn ich dazu die röchelnde Französische Bulldogge einer Bekannten höre, deren eines Ohr komplett zugewachsen ist, dann weiß ich nicht ob das der Bulldogge gut tut, auch wenn sie noch so drollig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!