Shar Pei - Kritik berechtigt?
-
-
Zitat
Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht) - ist die Definition nach unserem Tierschutzgesetz
Ein Shar-Pei wird allgemein (genauso wie andere Hunderassen mit Problemen) als Qualzucht eingestuft. Und eslässt sich nicht abstreiten, dass bei dieser Rasse Merkmale geduldet- sogar gefördert werden- die zu Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen (in dem Fall ,,nur" ggf. schlechtere Kommunikation mit Artgenossen). Verschiedenste bereits genannte Merkmale vorallem der Meat Mouth Shar Peis treffen darauf zu.
Und es ist ja nicht nur das Äußere und die Beeinträchtigung von Atemwegen, Augenlicht, Entzündungen der Haut etc. - unter der faltigen Haut- also auf der Innenseite- sieht es im Vergleich zu einem normalen Hund erschreckend aus. (Wir hatten mal einen Pei ind er Pathologie und der war sehr faltig- die Haut wurde abgezogen zur inneren Untersuchung der Haut)
Betrachtet man die Österreischische Definition von Zuchtmerkmalen, die eigentlich zu einem Verbot der Zucht von Tieren mit diesen Merkmalen führen sollte finden sich auch Merkmale, die bei dem Pei wiederzufinden sind:
Zitat
-Atemnot
-Bewegungsanomalien
-Lahmheiten
-Entzündungen der Haut
-Haarlosigkeit
-Entzündungen der Lidbindehaut und/oder der Hornhaut
-Blindheit
-Exophthalmus
-Taubheit
-Neurologische Symptome
-Fehlbildungen des Gebisses
-Missbildungen der Schädeldecke
-Körperformen, bei denen mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden muss, dass natürliche Geburten nicht möglich sind(Quelle: http://sommerfeld-stur.at/defe…chischen-tierschutzgesetz)
Da kann man soviel man will sagen, dass diese Hunde für einen keine Qualzucht seien- sie sind es laut Definition- daran lässt sich- und ich bin mir sicher, dass es das ist was PocoLoco gemeint hat- nichts rütteln.
Deine Hunde gehören zu dieser Rasse- und Du musst wohl zugeben, dass sie am ehesten unter Meat Mouth fallen (zumindest für mich als Laien was diese Rasse angeht).
Das muss nicht heißen, dass alle Hunde dieser Rasse diese Schwierigkeiten haben müssen- bei konsequenter Interpretation des deutschen und österreichischen Tierschutzgesetzes müsste nur konsequent die Meat Mouth Zucht unterbunden werden und mehr in Richtung Tweener und Bone Mouth gezüchtet werden. Die Zucht mit Hunden die die Merkmalsausprägung eines Bone Mouth haben fallen da ja mMn nicht drunter.
Shar Peis sind jetzt nicht unbedingt meine Hunde- ich finde Lakasha hat hier sehr gute Beiträge geleistet und ich würde mir nach dem Lesen des Threads wünschen, das die Zucht bald mehr in eine vernünftige Richtung getrieben wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
-Atemnot
-Bewegungsanomalien
-Lahmheiten
-Entzündungen der Haut
-Haarlosigkeit
-Entzündungen der Lidbindehaut und/oder der Hornhaut
-Blindheit
-Exophthalmus
-Taubheit
-Neurologische Symptome
-Fehlbildungen des Gebisses
-Missbildungen der Schädeldecke
-Körperformen, bei denen mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden muss, dass natürliche Geburten nicht möglich sind
Keiner dieser Punkte trifft also zu. Man kann nicht jeden pei als Qualzucht einstufen. die von Sabine http://www.neander-valleys-shar-pei.de/ sind ganz weit von Qualzuchten entfernd. -
Nicht jeden aber einen Teil der Rasse schon. Und genau um die geht es, dass mit diesen nicht weitergezüchtet wird.
Atemnot, Entzündungen der Haut und Entzündungen am Auge (bis hin zu Beeinträchtigung des Sehvermögens) SIND Qualzuchtmerkmale- und deshalb sollte mit den Hunden, die diese aufweisen nicht gezüchtet werden.
Das umfasst nicht alle Mitglieder der Rasse aber beim Pei und bei anderen Rassen wie dem Mops oder der Franz./engl. Bulldogge eben einen größeren Anteil als bei anderen Rassen, die eben gesund und in ihrer Anatomie und im Phänotyp ursprünglicher sind.
Und wenn man sich anschaut welche Hunde bevorzugt werden bei Ausstellungen in Europa und/oder Amerika sieht man doch klar, das genau diese Hunde, die eben diese beeinträchtigten Merkmale haben Champion werden- und was Champion wird bestimmt in aller Regel auch die Zuchtrichtung mit.
Hier gibt es eben sehr viel mehr Meat Mouths. Die Hunde von Sabine sind da um Meilen gemäßigter. Eigentlich alle Peis, die cih so treffe durfte- und auch deine zum jetzigen Zeitpunkt (!)- würde ich aber sehr viel extremer einstufen.
-
Zitat
Nicht jeden aber einen Teil der Rasse schon. Und genau um die geht es, dass mit diesen nicht weitergezüchtet wird.
Atemnot, Entzündungen der Haut und Entzündungen am Auge (bis hin zu Beeinträchtigung des Sehvermögens) SIND Qualzuchtmerkmale- und deshalb sollte mit den Hunden, die diese aufweisen nicht gezüchtet werden.
Das umfasst nicht alle Mitglieder der Rasse aber beim Pei und bei anderen Rassen wie dem Mops oder der Franz./engl. Bulldogge eben einen größeren Anteil als bei anderen Rassen, die eben gesund und in ihrer Anatomie und im Phänotyp ursprünglicher sind.
Und wenn man sich anschaut welche Hunde bevorzugt werden bei Ausstellungen in Europa und/oder Amerika sieht man doch klar, das genau diese Hunde, die eben diese beeinträchtigten Merkmale haben Champion werden- und was Champion wird bestimmt in aller Regel auch die Zuchtrichtung mit.
Hier gibt es eben sehr viel mehr Meat Mouths. Die Hunde von Sabine sind da um Meilen gemäßigter. Eigentlich alle Peis, die cih so treffe durfte- und auch deine zum jetzigen Zeitpunkt (!)- würde ich aber sehr viel extremer einstufen.
Stimmt das mit der zucht bemängel ich selbst! Aber keiner der genannten merkmale die du oben nennst trifft auf meine zu und geau. Zum jetzigem zeitpunkt, aber man kann noch garnicht urteilen. Sabine hat mir selbst gesagt bei meinen kommt noch einiges. Das was kolja am hals unten hat ect. Da wachsen sie ja noch rein. Sabine ist absolut toll, denn sie klärt auf und teilt ihr wissen gerne mit jedem. Ich schätze sie daher sehr und sie hat traumhunde was die wenigsten züchterkm vdh so vorweisen können! Sie leiset auch viel für die rasse und setzt sich sehr ein damit die rasse allgemein gesünder wird!
-
Zitat
Keiner dieser Punkte trifft also zu. Man kann nicht jeden pei als Qualzucht einstufen. die von Sabine http://www.neander-valleys-shar-pei.de/ sind ganz weit von Qualzuchten entfernd.aber in deinem - bereits geschlossenem - Thread schreibst du auf seite 11 dies:
ZitatHallo,
Kathinka hat ihre augen getackt bekommen und alles super gelaufen. man merkt sofort das sie wieder viel aufgeweckter ist weil sie wieder nornal sehen kann
das heißt ja, dass sie ohne diese OP weniger Lebensfreude gehabt hätte - also hatte sie eben doch rassebedingte Schwierigkeiten und ist nicht "ohne Probleme" aus der Mutter geschlüpft.
Ich habe nichts gegen deine Hunde, mir geht nur gegen den Strich, dass du das offensichtliche abstreitest.
Mag sein, dass deine beiden nicht die komplette Liste an Einschränkungen haben, und für einen Pei echt gesund sind, das trifft jedoch nicht auf jeden Vertreter dieser Rasse zu. -
-
Zitat
aber in deinem - bereits geschlossenem - Thread schreibst du auf seite 11 dies:
das heißt ja, dass sie ohne diese OP weniger Lebensfreude gehabt hätte - also hatte sie eben doch rassebedingte Schwierigkeiten und ist nicht "ohne Probleme" aus der Mutter geschlüpft.
Ich habe nichts gegen deine Hunde, mir geht nur gegen den Strich, dass du das offensichtliche abstreitest.
Mag sein, dass deine beiden nicht die komplette Liste an Einschränkungen haben, und für einen Pei echt gesund sind, das trifft jedoch nicht auf jeden Vertreter dieser Rasse zu.Das hatte ich aber auch schon sehr oft geschrieben, das es ein ärzte fehler war. Dazu kam noch das wir von 4 tä falsch beraten wirden. Man hätte die nickdrüsen damals sofort wieder reindrücken müssen, wurde nicjt gemacht. Der knorpel in der nickdrüse hat socj durch die lange fehlstellung weil die ärzte uns gesagt haben wir sollen warten bis der hund 1 jahr alt ist, dann sind wir an eine ganz tolle ärztin gestossen aif empfehlung von sabine. Dort wurden mit 4 monaten die nickdrüsen rein op. Den mitlerweile hatte sich die nickdrüse förmlich nach aussen gewachsen durch das lange warten. Ich würde ja bilder rein stellen wie sich das richtig nach aussen verformt von woche zu woche, aber ich lass es hier besser. Übrigens mussten wir nix für die behandlung in leverkusen bezahlen normal war es ein betrag um die 100€, weil 3 ta aber sagten das es auf einen ärzte fehler zurück zu führen ist, mussten wir nichta bezahlen.
-
Achso mom es geht ums tacken. Führt aber wieder auf lverkusen zurück. Der hat viel zu lange gewaret. Man hätte sie bereits beim züchter tacke müssen. Kreide ich auch sehr meinen züchter an. Gibt halt einige gründe wieso ich wie schon geschrieben den nächsten Hund niemals mehr von diesem Züchter holen würde.
Aber.
. Selbst wenn ihr der meinung seit das kathinka ein problem hatte und deswrgen eine qualzucht ist, dann muss man aber kolja der noch nie getackt wurde oder aus einem bestimmten grund beim ta war mit in die schiene drücken. -
*Mod-Modus*
Debbi+Hector: Auch für dich gilt: Nicht andauernd eine Antwort erstellen, wenn das letzte Posting in einem Thread von dir stammt! Benutze die Editier-Funktion, solange diese nutzbar ist (ich glaube 10 Minuten nach absenden eines Postings und wenn kein neues Posting eines anderen Users abgeschickt wurde)!!
*Mod-Modus aus*
-
Das geht ja schon fast in Richtung 20 gegen 1.....
-
Zitat
*Mod-Modus*
Debbi+Hector: Auch für dich gilt: Nicht andauernd eine Antwort erstellen, wenn das letzte Posting in einem Thread von dir stammt! Benutze die Editier-Funktion, solange diese nutzbar ist (ich glaube 10 Minuten nach absenden eines Postings und wenn kein neues Posting eines anderen Users abgeschickt wurde)!!
*Mod-Modus aus*
Tut mir leid ich kann nicht scrollen am handy. Vielleicht kannst du ja einmal diesen fehler verzeigen. Denn du weiss das ich das nornal nicht mache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!