Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Debbi, ich finde du nimmst das alles grad etwas sehr persönlich :) Atme mal ne Runde durch, die meisten hier im Thread sind einfach sachlich an der ganzen Geschichte interessiert. Niemand will dich denunzieren.

  • Zitat

    Wieso züchte ich solche Hunde, wenn es keinen Sinn mehr hat? Ist das echt nur, weil es Leute gibt, die es kaufen? Oder gab es da irgendeinen (sinnvollen) Grund?


    Diese Frage stelle ich seit Seite zwei. Und noch immer hab ich keine Antwort bekommen...


    Zitat

    Ja genau! DAS SIND QUALZUCHTEN da stimme ich dir voll und ganz zu aber vielleicht schauen sich alle mal die bilder an und von denen sind mene meilen weit entfernd!


    Das deine von von solchen Extremen entfernt sind, dem stimme ich zu (auch wenn ich sie mit noch weniger Falten (auch im Welpenalter) durchaus schöner fänd. Aber ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln ;) ).
    Aber warum beziehst du nun alle unsere Kritik an der Rasse auf dich und deine Hunde im speziellen?
    Ich persönlich habe ganz generell in die Runde gefragt...

  • Weil hier einige mit meinen hunden angefangen haben und jier ja einige der meinung sind die wären zu faltig für ihr alter. Wäre das nicht einige seiten vorher aufgetacht hätte ich hier meine hunde in die diskussion garnicht mot einbezogen.

  • Zitat

    Diese Frage stelle ich seit Seite zwei. Und noch immer hab ich keine Antwort bekommen...


    und auf der letzten seite hab ich drauf geantwortet...sofern das möglich ist.

  • Zitat

    Diese Frage stelle ich seit Seite zwei. Und noch immer hab ich keine Antwort bekommen...


    Ich verstehe die Frage irgendwie nicht...
    Irgendwann hatte irgendein phänotypisches Merkmal vermutlich einmal einen tieferen Sinn, deshalb wurde es züchterisch gefestigt.
    Der ursprüngliche Zweck der Rasse ging verloren, das äußere Erscheinungsbild blieb erhalten, wurde vielleicht noch an manchen Stellen "intensiviert".
    Die Rasse hat ihre Daseinsberechtigung, da der ursprüngliche Zweck verloren ging, darin, dass sich manche Menschen für sie erwärmen können, sowohl optisch als auch charakterlich.


    Sonst sehe ich da keinen tieferen Sinn verborgen.... :ka:

  • Wenn es sich nicht um Arbeitshunde handelt, die auch leisten müssen und nicht nur "gut" ausschauen müssen, glaube ich, dass Du eine Antwort darauf nur in der Tiefenpsychologie finden wirst ;).


    Als da wäre (jetzt bei allen Rassen): Kindersatz, lebendiges Kuscheltier, Nanni, bester Kumpel, merkwürdige Schönheitsideale, Konkurrenz/Wettzüchten, Egoprofilierung ala: "meiner hat aber mehr Falten, ist aber kleiner, ist aber mehr Fellmonster etc."


    Es hat einen hohen psychologischen Reiz, und wirkt wie eine Art "Ego-Booster" wenn man "Natur formen" kann - ist eine Art Gottspielen. Da werden unerfüllte Wünsche, Träume, Eigenschaften in die Tiere projiziert und das verselbstständigt sich.


    Ich glaube, dabei ist auch ein Haufen Selbstbetrug, weswegen das Leid der Tiere auch allzu gerne übersehen wird.


    Anders als psychologisch kann ich mir zumindest das nicht erklären.

  • @ lilactime:
    Ich verstehe nur nicht, warum dieses extreme, und inzwischen völlig zweckentfremdete Merkmal scheinbar weiter durch die Zucht hervor gehoben wird. Und das obwohl im Zuchtstandart was anderes drin steht.


    @tromba:
    ich weiß und ich danke dir.
    Ich dachte nur (bzw. eigentlich hatte ich gehofft), es gäbe vielleicht irgendeinen Grund außer den optischen "Vorzügen". Und ich dachte, da könnten wohl Liebhaber/Halter der Rasse am besten antworten. Wär ja eigentlich auch eine Chance mit den ganzen Vorurteilen und "Vorwürfen" aufzuräumen.
    Ich mag z. B. die langen Ohren von Bracken, Cockern, Bloodhounds auch nicht. Und sie tragen auch nicht zur Gesundheit der Hunde bei (Ohrentzündunegn etc.). Allerdings haben sie einen auch heute noch in der Praxis eingesetzten Zweck. Und somit sind die Gründe, diese Merkmale dauerhaft zu erhalten, für mich nachvollziehbar, wenn auch das für mich persönlich nicht in allen Fällen eine Entschuldigung für züchterische Übertreibungen ist.
    Geht es aber allein um optische Erwägungen (wie ich es im Falle des Shar Peis vermute), halte ich persönlich ein weiter züchten solcher Merkmale, ja sogar das nicht "dagegen" züchten, für bedenklich.
    Und beim Shar Pei gibt es - zumindest, wenn ich mir die Bilder, die Google so ausspuckt ansehe - einfach noch viel zu viele Hunde, deren Falten mit Sicherheit selbst im Kampfring völlig hinderlich wären.


    EDIT:
    Falbala:
    Wir haben uns überschnitten ;)

  • Zitat

    @ lilactime:
    Ich verstehe nur nicht, warum dieses extreme, und inzwischen völlig zweckentfremdete Merkmal scheinbar weiter durch die Zucht hervor gehoben wird. Und das obwohl im Zuchtstandart was anderes drin steht.


    Hm, vermutlich Auslegungssache? :???:
    Was steht denn da genau anderes?

  • naja der großteil der von dir genannten hunden wie bracken, bloodhoungs usw. wird heute nicht mehr zu arbeit eingesetzt.
    grad die cocker, sind mehr schoss- und begleithund als arbeitshund.


    ich nehm mal ne rasse bei der ich mich auskenne, die eb. da wurde aus dem ursprünglichen agilen hund erst in den letzten 30 jahren ein krüppel.
    schau dir aber die schönheitsideale der letzten jahre an...oder die vereinsamung der menschen in den reicheren ländern usw. man kann viele gründe finden wieso es jetzt so ist.


    wenn man sich heute nach dem sinn eines bestimmten merkmals beim hund fragt, dann kann man bei jeder rasse fragen welchen sinn und zweck das hat.


    find die frage daher auch bischen komisch, weil man sie sich irgendwie auch selbst beantworten könnte. :smile:

  • Zitat


    Hm, vermutlich Auslegungssache? :???:
    Was steht denn da genau anderes?



    Guckst du hier:


    http://www.shar-pei-club.de/front_content.php?idcat=74


    u.a.:

    Zitat

    ...Bei erwachsenen Hunden sind Hautfalten am Körper höchst unerwünscht, außer am Widerrist und am Rutenansatz, wo eine mäßige Faltenbildung vorhanden ist....


    @tromba:
    Ich weiß, das diese Hunde noch zum arbeiten eingesetzt werden. Hab ich das nicht sogar geschrieben? :???:
    Trotzdem ist das für mich kein Argument ursprünglich zweckgebundene und "nützliche" Merkmale einer Rasse wegen optischer Gründe ins absurde zu steigern, nur weil diese eben nicht mehr in ihrem ursprüglichen Arbeitsfeld eingesetzt wird. Das bezieht sich allerdings nicht nur auf Shar Peis, sondern auf alle Rassen, bei denen nicht mehr auf Funktionalität sondern primär auf Optik gezüchtet wird und bei denen die ursprünglich sinnvollen Merkmale ins immer extremere gezüchtet wurden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!