Myasthenia Gravis
-
-
Hat jemand von euch damit Erfahrungen und kann mir näheres dazu sagen ? Bei meinem Pünktchen (Brisa) steht nun leider auch noch dieser Verdacht im Raum. Nächsten Dienstag wird Blut abgenommen, das ganze geht zwecks Untersuchung in die USA und es werden natürlich auch noch andere Dinge abgeklärt, aber ich hätte gern Infos von Betroffenen, falls sich dieser Verdacht wirklich bestätigen sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt ein MG-Forum für Menschen, in dem es auch eine Rubrik für erkrankte Hunde gibt. Schon gefunden: http://www.myasthenia-gravis.de/mg-beim-hund Vielleicht hilft Dir das Lesen in den Erfahrungsberichten dort schon weng weiter.
LG,Chris
-
Dankeschön Chris. Da schau ich gleich mal rein.
-
Ich schubs das nochmal hoch in der Hoffnung, dass ich doch noch jemanden mit Erfahrungsberichten finde.
-
So, dann beschreibe ich mal Goofys Geschichte hier:
Goofy ist im Juli 2003 geboren. Im Juli 2007 zu mir gekommen, wobei er seit April schon in D war, bis Juli dann 8 Pflegestellen schedderte um sich dann bei mir einzunisten.
Goofy hatte im April 2007 in D einen Autounfall, seine linke Hüfte ist mehrfach gebrochen, es wurde nicht behandelt, es sollte so heilen. War natürliche eine selten dämliche Entscheidung, wie wir dann fanden. Er hat beidseitig eh schon eine E-Hüfte, was sein Abgabegrund war, denn er hatte es eigentlich gut in Spanien. Er lebte bei einem netten Jäger, bei dem er auch das tun durfte, was er tun möchte.
Goofys Gangbild verschlechterte sich dramatisch, man entschied sich, eine Femurkopfresektion machen zu lassen, was ich niemals nicht zugelassen hätte, wenn er schon ganz "mein" Hund gewesen wäre. Es brachte nur mäßigen Erfolg, aber im Mai 2009 (er war jetzt MEIN Hund) ging dann nicht mehr viel, so dass ich eine GA bei Dr Schulze hinterherschob. Das war großartig. Also für Goofy-Verhältnisse.Der Hund hat einen Herzfehler, chronische Babesiose, Zucker und eine Menge Arthrose im Körper durch die dauernde Schonhaltung. Er war nie wirklich fit, es gab nie lange Spaziergänge, mit den TÄ bin ich beim Du, mein Konto ist leer, aaaaaaaber: der Hund hat eine Menge Lebensfreude, so dass wir alles getan haben, damit er so gut es geht leben kann.
Es fing an, dass Goofy öfter "umfiel", er sackte in sich zusammen, er war meines Erachtens nicht ansprechbar. Die augen geschlossen. Die Anfälle haben Minuten gedauert, dann war gut. Wir haben untersuchen lassen, zig Tausende Blutbilder machen lassen, sind aber im Endeffekt von meinem TA wieder zu Dr Kresken geschickt worden, damit er in der Klinik nochmal sein Herz untersuchen konnte.
Zu großen Überraschung ist seine Herzproblematik etwas besser geworden, immer noch schlecht, aber diese Symptome können nicht davon kommen. Dr Kresken tippte auf ein muskuläres Problem, nannte dann auch MG.Ok, wieder damit bei meinem TA, die aus völliger Not heraus dann einen ersten Test machte. Ich wurde gefragt, wie denn Goofs Erbrechen aussah, bis dato war es mir egal, ob sein Essen schon verdaut oder unverdaut war, wenn es vorne wieder rauskam, habe ich nie drauf geachtet. Und auf einmal passte alles zusammen.
Seine Anfälle waren eine totale Übermüdung der Muskulatur, die Augenlider sind davon ja auch betroffen, er konnte sie einfach nicht öffnen. Seine leichte Inkontinenz liegt auch daran. Das Hochwürgen des Futters....unverdautes Futter....wir warteten auf das erste Ergebnis, was uns umfallen ließ! Ganz ehrlich. Diese Werte waren so unfassbar hoch, dass ich es nochmal testen lassen wollte. Dann gab es den weiteren Weg mit Blut Richtung USA usw. Aber die sagten auch nur, dass dieser Hund MG hat. Tja, und dann standen wir da und wussten, warum das dünne Hühnchen keine Muskulatur aufbauen konnte, warum sein Kopf so wenig Muskulatuir aufzeigte, warum er zusammensackte.Das Mittel der Wahl heisst Mestinon, kann Goofy aber nicht nehmen, er reagiert darauf. Wir behandeln mit Kortison und Schmerzmitteln, die hat er ja eh.
Sein Futter ist nur noch Nassfutter, in keinen Portionen, möglichst hoch gefüttert. Also ich habe es lieber, dass er an der Anrichte steht, mit dem Pfoten drauf, damit das Futter gut rutschen kann.Es ist so, dass der Hund wirklich Lebensfreude hat, er will jagen, spielen und vor allem fressen, aber man muss sich im Klaren sein, dass der Hund wirklich viel Geld kostet, mit all den anderen Zipperlein. Ich bin auch völlig im Klaren, dass ich keine großen Strecken laufen kann, aber ist mir egal, ihm soll es gut gehen. Und solange er will, solange darf er auch.
-
-
Au weia, der arme Goofy mit so vielen Baustellen
Da kann das Kerlchen ja wirklich von Glück reden, dass er zu euch gekommen ist. Könnt ihr ihm denn dauerhaft Kortison geben ? Sch.. das er das Mestinon nicht verträgt.
Hat denn Goofy auch immer direkt nach dem Fressen erbrochen oder erst später ? Und wie haltet ihr das mit Sachen zum Kauen ? Bekommt er die trotzdem ? Wir waren mit dem Pünktchen wegen ihrer schweren HD ja auch bei Dr. Schulze zur GA und es hat ihr ebenfalls enorm geholfen.
Gibts hier eigentlich Fotos vom Goofy ???
Rike erwähnte, dass meistens Hündinnen unter MG leiden, wenn Goofy auch leider eine Ausnahme bildet. Weisst du, warum das so ist ?
-
Ob wir können oder nicht ist eher nebensächlich. Er bekommt jeden Tag seine Medikamente, Punkt. Seit zwei Jahren soll er eigentlich eh nicht mehr leben, also feiern wir jeden Tag. Klar, die Nebenwirkungen sind natürlich zu bedenken, aber er ist so krank, die bekommt er wohl kaum alle noch zu spüen. Ich bin da eher etwas pragmatischer veranlagt, denn er soll Spaß und Freude haben, dafür lebt er wohl ein Jahr weniger, aber "egal".
Das Erbrechen kommt manchmal direkt, manchmal etwas später. Es ist ja, genau genommen, kein Erbrechen, denn das Futter ist ja noch nicht verdaut.
Ebenso kann er kauen, wenn er kauen will. Da nehme ich keine Rücksicht drauf, wenn er einen guten Tag hat und am Rinderbein rumnagen will, dann darf er das. Was soll es denn noch kaputt machen?
Mir haben das ein paar Tierärzte gesagt, dass Hündinnen wohl eher betroffen sind. Warum das so ist, kann ich Dir nicht erklären.
Fotos gibt es hier bis jetzt nicht. Ich habe jetzt mal ein paar hochgeladen, hoffe, dass das so richtig ist.
-
Zitat
Ich bin da eher etwas pragmatischer veranlagt, denn er soll Spaß und Freude haben, dafür lebt er wohl ein Jahr weniger, aber "egal".
Was soll es denn noch kaputt machen?
Hast Recht, war eigentlich ne ziemlich blöde Frage :/ Das Wichtigste ist ja wirlich, dass er noch so viel Lebensfreude hat. Es tut mir leid, dass Goofy so krank ist
Aber ich drücke ganz fest die Daumen, dass er trotz allem noch lange bei euch bleiben kann. Totgesagte leben länger und genau so macht es der Goofy bestimmt auch !
Goofy ist ein hübscher Kerl
Und er schaut so sanft. Der würde Brisa bestimmt auch gut gefallen
-
Ich muss mich hier wohl leider (genau genommen schon wieder) einreihen. Der Bluttest steht noch aus, aber es deutet alles darauf hin, dass Gimmy, 5 Monate, Dobermann, MG hat. Da ich meine Hündin Maya daran verloren habe (Nahrungsaufnahme unmöglich geworden, MÖ, Behandlung aufgrund von Demodicose nicht möglich) und sie zum Schluss wirklich schrecklich aussah, fielen mir bei Gimmy die Symptome so früh auf, dass man meinen könnte, ich sehe Gespenster...
Maya:
2 Tage vor ihrem Tod, Kiefer selbst bewegen war unmöglich:
Gimmy mit 4 Monaten, das Bild war das Vermittlungsfoto. Mir fiel nur die vorgeschobene Nickhaut auf:
Am 3. Tag bei mir, mit 5 Monaten:
Vorgestern:
Seit vorgestern bekommt er Cortison, 15 mg/Tag. Er wiegt derzeit 28 Kilo.
Das Labor meines Tierarztes bietet den Bluttest nicht an, er hat ein Labor gefunden, allerdings in den USA, Kosten für den Test dort 152 €. Ich habe daraufhin gegoogelt, ein Labor in Düsseldorf gefunden, das den Test mit menschlichem Serum durchführt und gefragt, ob es auch mit Serum vom Hund möglich wäre. Dies hielt man für möglich, aber evtl nicht eindeutig genug, da die Tests ja vom Hersteller nur auf menschliches Serum ausgelegt seien, das Ergebnis könne verfälscht sein.
Mir wurde dann Laboklin empfohlen, ich rief dort an, aber da ich kein Tierarzt bin, wurde mir nicht mehr gesagt als dass mein Tierarzt sie anrufen solle. Laut dem Arzt aus Düsseldorf habe Laboklin den Test für den Hund aber mit auf der Homepage angeboten. Kosten etc. weiß ich nun natürlich noch nicht, da muss mein TA sich schlau machen.Es steht noch eine andere Krankheit im Raum, Diabetes insibitus. Darüber werde ich in einem extra Thread berichten.
-
Der Test auf Myasthenia gravis kostet bei Laboklin 25,10 € plus Märchensteuer. Montag geht Gimmys Serum dorthin. Und auch, wenn ich noch auf etwas anderes, Harmloses hoffe, glauben kann ich nicht wirklich daran. Mein Tierarzt schmiss gestern noch Kaumuskelmyositis in den Raum.
Passt für mich zwar nicht so recht ins Bild, weil der Kiefer völlig beweglich und schmerzfrei beweglich ist, aber ich bin auch kein Tierarzt. Wir werden sehen und ich werde weiter berichten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!