
-
-
Hallo guten Tag
seit einigen Tagen haben wir nun unsere 8 Monate alte Labbi Hündin.
Alles funktioniert recht gut, wir wollen sie ja nicht gleich stressen :)Eine Frage hätte ich aber. Also wenn sie warten muss an der Leine oder in der WOhnung nicht genug passiert dann jammert sie.
Wobei es drinnen eher geht, als drausen. Da Jault sie dann vor sich hin, wenn wir z.B. an der Ampel warten oder ich bin dem Nachbarn kurz spreche.
Wie gewöhnt man das ab? Bzw wie sollte ich RICHTIG reagieren?!Ich würde mich freuen wenn ich einen Tip zur Lösung und Umsetzung der Lösung erhalte :)
Gruß und Danke
LabbiGirli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde gar nicht reagieren, sondern einfach weiter machen bei dem was du tust. Irgendwann wird die kleine es von selbst verstehen.
-
Ignorieren und gleichzeitig darauf achten, dass sie nicht "zufällig" meinen könnte, mit dem Jaulen Erfolg zu haben. Heißt: Wenn sie zB jault, wenn du die Haus- oder Autotür aufmachst, geht die Tür wieder zu, bis sie leise ist. Dabei sagst du nichts, kein Kommando. Sie soll nur merken: ruhig = weiter geht's / jaulen = nix passiert.
Das schult dann auch ihre Frustrationstoleranz (denn die dürfte sie jetzt jaulen lassen). -
Das muß ein Hund auch erst lernen.
Nimm dir für draußen was zu lesen mit, setz dich auf eine Bank und kümmere dich nicht um
die Jammermaus. Nicht ansprechen, nicht anschauen, nicht mal an den Hund denken.
Legt sie sich schließlich hin und entspannt, dann kommentarlos aufstehen und weitergehen.
Das wäre so eine Übung die man gut machen kann. So oft wiederholen, bis sie gar nicht mehr
jammert sondern sich gleich hinlegt oder hinsetzt.
Ähnliches auch drinnen, wenn sie Beachtung und Aufmerksamkeit fürs jammern bekommt verstärkst
du das Verhalten. -
Ich habe wie immer keine Ahnung warum sie jammert weil einfach viel zu wenig Info kommt.
Einige Tage, wo war der Hund vorher, etc. pp.
Deswegen geb ich dir einfach mal n Tipp ohne Vorkenntnisse.
Ich würde es so machen wie beim Tierarzt. Den Hund beschäftigen.
Der perfekte Zeitpunkt um Sitz, Platz oder sonst irgendeinen Blödsinn zu üben ist, wenn ihr an der Ampel steht.
Und zwar bevor sie jammern kann.
Zuhause... Kommt drauf an ob sie es stundenlang macht oder irgendwann aufhört.
Hört sie nach kurzer Zeit auf würde ich es ignorieren bis sie damit stoppt und ihr dann ein "brav" zuwerfen oder sie streicheln. Macht sie es stundenlang... würde ich die Ursache suchen...
die Anderen gaben dir ja nun schon Tipps fürs generelle.
Plan auf diesem Wege einfach ein bisschen mehr Zeit für deine Spaziergänge ein, sie können lang werden bis der Hund das begriffen hat. -
-
hi
ich dachte das wäre ein rüdenproblem :)
meiner jammert auch , auch nur draussen, wenn er sich nicht beschäftigt fühlt. unsere fellnase ist jetzt knapp 11 monate alt und wir haben ihn seit er 8 wochen alt ist.
ich meine es wäre schon besser geworden. wenn ich mich draussen unterhalte, dauert es recht lange bis er sich "meldet". wir haben das jammern immer ignoriert.
gestern mussten wir dann eine halbe stunde in der huschu warten, ich brauchte ein paar theoretische infos. und was mach der hund? er jammert in einem durch - sehr nervig. da bin ich mit meinem ignorieren wohl doch noch nicht so weit gekommen.
bin froh das du die frage stellst. bin gespannt auf weitere antworten.
kann es sein das sich das auswächst?:)
lg -
Was sagte denn der Trainer dazu? Der muß das ja auch gehört haben und dir Tips gegeben
haben wie du die Erwartungshaltung senken kannst.
Mußtest du vor oder nach dem Training warten? -
oft is das jammern damit begründet, das der hund als "zwerg" damit aufmerksamkeit erhaschen konnte, und dann was "interessantes" passiert ist.
auf das JETZT umgesetzt heißt das, das er /sie dich anpöbelt. so nach dem motto "mach hinne!!"
also ignorieren und wie vorher schon beschrieben üben.lg
teddy -
Hallo und vielen Dank
für die zahlreichen Antworten.So haben wir es bis jetzt gemacht, wir haben ignoriert. Beobachtet und ggf. wenn sie ruhig war nochmal vor die Tür. Wenn sie dann was gemacht hat gut. Anosntsen wenn die Grundbedürfnisse gestillt waren/sind, ignoreren wir das.
Gut das ihr das auch so seht :)
Viele liebe Grüße
LabbiGirli -
Ich hab seit 3 Tagen das Ergebnis davon zuhause wenn man sowas ignoriert. Einen 1 Jährigen Hund der permanent am Bellen ist, wenn er angeleint ist und andere Hunde laufen dürfen oder er generell andere Hunde sieht. Und auch so bellt er recht gerne.
Ich würde sowas nie ignorieren sondern unerwünschtes Verhalten immer unterbinden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!