Wer hat Erfahrungen mit der Rasse Schipperke?
-
-
Zitat
Welchen Züchter könntest du uns den empfehlen?
Leider kenne ich keinen Schipperke-Züchter persönlich, die Züchter, auf die ich mich bezogen habe, züchten andere Rassen.ZitatHabe mich jetzt so auf ein Hundi gefreut, aber wenn es ein Problemhund wird, wird man ja auch nicht glücklich
Es hat zwei Seiten, zum einen kann (nicht muss, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon recht hoch) sich herausstellen, dass ein 9monatiger Junghund, der noch fast nichts kennt, ordentliche Baustellen mitbringt, zum anderen sind wir wieder in der Diskussion, warum man keinen Hund vom Vermehrer oder vom unseriösen Züchter holen soll: es geht nicht nur um den Hund selbst und dessen Probleme, sondern auch darum, dass man genau diese eventuell fragwürdige Zucht unterstützt, wenn man sich dort einen Hund holt. Würden Vermehrer ihre Hunde nicht loskriegen, würden sie die dann überhaupt nicht mehr lukrative Zucht sofort einstellen.Ich werfe mal noch mehr Bedenken in den Raum:
- 10 Hunde beim Züchter, sind damit die erwachsenen Hunde gemeint? Bedeutet das, dass die Verpaarungen auch nur unter den eigenen Hunden stattfinden?
- wie oft werden die Hündinnen belegt?
- welche Gesundheitsuntersuchungen wurden im Vorfeld vorgenommen?
- welche Aussagen und Gesundheitsuntersuchungen gibt es über die bisherige Nachzucht?
- wird in einem Verein gezüchtet und welche Anforderungen stellt dieser Verein an Züchter und Zuchthunde?
- ein Hund, der prinzipiell offen und neugierig auf alles zumarschiert, ist leichter zu handhaben, wenn er in seinen ersten neun Lebensmonaten noch nicht viel kennengelernt hat. Bei einem Hund, der sehr reserviert veranlagt ist, kann die mangelnde Sozialisation deutlich schwieriger aufzufangen sein.
- wenn ich lese, ein Junghund mit 9 Monaten hat noch nicht viel erlebt, stelle ich mir die Frage, ob auch die Mutterhündin/ die Eltern evtl. nicht viel rauskommen... sollte dem so sein, wieviel Umweltunsicherheit hat auch die Mutterhündin ihren Welpen vermittelt?Ich kann Dir nicht explizit raten, was Du tun sollst, denn unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Prioritäten, und ich habe gerade in der Hundezucht sehr hohe Ansprüche an die Züchter. Wie schon geschrieben, anhand Deiner Beschreibungen würde ich persönlich einen großen Bogen um diesen Züchter machen, aber das bin nur ich. Nach einem für mich passenden Züchter des einzigen Welpen, den ich bisher übernommen habe (alle anderen Hunde kamen erwachsen aus dem Tierschutz), habe ich 6 Jahre lang gesucht, da ist meine Kompromissbereitschaft eben sehr gering ausgeprägt. Rassehundezucht ist in meinen Augen einfach etwas, bei dem alle Beteiligten (Züchter, Käufer, Richter, usw.) unglaublich viel Verantwortung für die Hunde tragen, und meinem Part will ich so gut wie möglich nachkommen.
Aber: Du bist Du, und Du hast eigene Prioritäten und machst eigene Erfahrungen, und das ist auch gut so. Und deswegen solltest Du (da kommt er doch, der Rat ;)) auch Dein eigenes Bauchgefühl und Deine persönlichen Kriterien zu Rate ziehen und danach handeln. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wer hat Erfahrungen mit der Rasse Schipperke?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann mich Rotbuche nur anschließen.
Ich würde mir ziemlich die gleichen Fragen stellen denn schließlich ist der hund vom Züchter.
Ich habe meinen Mops-Mix mit 8 Monaten vom Tierschutz bekommen. Klein Emma hatte auch nichts gelernt, hatte zwar Kontakt zu anderen Hunden, aber nur zu einem einzigen Menschen. Dementsprechend hatte ich die ersten 3 Tage einen Hund, den ich nur zum Füttern und Gassi gehen gesehen habe. Sie hat sich an uns dann zum Glück schnell angeschlossen, aber bei jeglichem Besuch ist sie im 3. Zimmer verschwunden und erst wieder gekommen wenn der Besuch weg war. Sie hatte panische Angst vor Straßenverkehr, Autofahren etc pp. Wir haben gut 3 Monate mit ihr "desensibilisierent" geübt, bis sie einigermaßen handfest wurde. Heute ist sie mit 15 Monaten ein freches, selbstsicheres Mädel. Arbeitet sowohl in der Huschu, als auch beim Agility und Tricks lernen super mit, ist aufgeschlossen und co. Aber sie ist nun auch 15 Monate alt. Andere Hunde in dem Alter sind viel weiter als Emma, denn sie musste erstmal alles aufholen, was ein Welpe bei entsprechender Haltung und Erziehung längst gekonnt hätte und auch an die alltäglichen Dinge schon früh herangeführt worden wäre.
Man muss eben erst das verpasste aufholen und dann weitermachen. Das muss einem klar sein wenn man einen Junghund in dem Alter zu sich nimmt.
Ich habe es trotzdem niemals bereut Emma zu mir genommen zu haben (aber hier auch eben eine große Portion Tierschutzgedanke). Vom Züchter hätte ich mir niemals diese ARBEIT teuer gekauft! -
Hallöchen,
ich habe einen Schipperke-Mix. Die Bellfreudigkeit dieser Hunde ist nicht immer einfach. Anfangs hatte er alles angebellt (Kinder-Hunde,Katzen). In der Wohnung schlägt er schon mal an, wenn er was hört, oder wenn Besuch kommt. Er ist aber trotzdem ein toller Hund. Er muss immer und überall dabei sein. Sobald er was hört springt er ans Fenster und guckt was los ist. Solange er ruhig ist, was er auch tut, dann darf er auch ans Fenster. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Meiner ist jetzt vier und immer noch ein Wirbelwind.
Naja, ich habe nur ein Mix....Aber die Äußerlichkeit ist nicht zu verfehlen. Er hat auch seinen Willen und versucht ihn durchzusetzen. Sehr schlau...Und nutzt es aus, wenn Frauchen ihm nicht sagen kann, wo es langeht.
Ich habe noch kein Bild, mal schauen ob ich es irgendwie hochladen kann.Liebe Grüße
Mary -
altes thema ausgraben:
ein dna test bei unserem tierschutzhund hat ergeben dass sie 50% schipperke ist. muss eingestehen ich kannte die rasse nicht. ist ja auch selten zu sehen. jedoch aussehen und wesen passen sehr gut zu unserem hund. sind wirklich sehr aufgeweckte, schnelle kleine teufel
brauchen sehr viel bewegung und wollen bei allem immer dabei sein. wirklich intelligent und für jeden spass zu haben.
unser mix wurde sehr schlecht im tierheim sozialisiert- und das misstrauen fremden menschen gegenüber kann ich bestätigen, selbst bei menschen mit welchen sie sehr oft umgang hat- sie bleibt immer misstrauisch. und ja, es sind sehr bellfreudige hunde, fremde menschen und besucher werden gerne mal angebellt.
-
vergessen: der schipperke jagd sehr gerne, kein grosswild, dafür ist das mäusefangen seine grosse leidenschaft.
no jemand hier im forum mit schipperke?
-
-
Der letzte Beitrag it zwar schon etwas her.
Aber ich melde mich mal als Schipperke Besitzer. ;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!