Welche Rasse passt zu uns?

  • Hallo, das wir noch keinen Hund hatten erzhählen wir den sowieso nicht, das erste Tierheim hat uns danach direkt nach Hause geschickt.


    Danke für die Infos, wir schauen es uns mal an!


    Danke an alle für die tolle hilfe :-)

  • Hallo,


    als ich den Thread gerade entdeckt und dabei auch Tierhilfe Franken und eure Arbeitszeiten gesehen habe, musste ich etwas schmunzeln ;-) Das hätte ich euch vorher sagen können, hatte damals die gleichen Probleme mit dieser und anderen Orgas. Und ich bin Lehrerin und komme mittags nach Hause. Ich habe nirgendwo einen Hund bekommen, da wurde nur an Rentner, Arbeitslose, Hausfrauen u.Leute vermittelt, die den Hund mit auf Arbeit nehmen können. Inzwischen weiß ich, dass es berechtigt ist. Wir haben damals eine 9-monate-alte Hündin aus Griechenland von einem Tierheim übernommen, das uns versichert hat, dass der Hund alleine bleiben kann. War wirklich blauäugig von uns damals, aber wir hatten keine Hundeerfahrung und der Wunsch war zu stark. Nach 2 Wochen Eingewöhnungszeit hat sie uns die ganze Bude demoliert und nur gefiept und gejault, als wir sie das erste Mal alleine gelassen haben. Ich will euch keine Angst machen, aber damit muss man echt rechnen. Mut einem Hundesitter (alles andere als billig) haben wir es nach 6 Monaten gut in den Griff bekommen) Zudem haben wir ein echtes Kraftpaket erwischt, das auch nach einem anstrengenden Schultag ihre Beschäftigung fordert (Labbi-Mix) und der wir erst viel Ruhe angewöhnen mussten.
    Kurz und knapp: Lasst euch Zeit, auch wenn man die Fellnase so schnell wie möglich möchte. Irgendwo wird man euch einen Hund geben, auch wenn ihr berufstätig seid, denn alleine bleiben muss nun mal sein, sonst könnte man dem Hund finanziell nicht gerecht werden. Schaut euch den Hunde gut an und nehmt ihn mal zur Probe. So überstürzt wie damals würde ich keinen Hund mehr nehmen, nur weil ich endlich eine Orga gefunden habe, die mir überhaupt einen gibt. Auch, wenn ich meine KJleine heute nicht mehr missen möchte.
    Viel Glück bei eurer Suche !!!

  • Zitat

    Hmm, Balin hat einen und kann ganz gut erzählen, wie der Kromi so ist.


    Vielleicht meldet sie sich ja mal und sagt so das eine oder andere dazu.


    Da bin ich auch schon :D


    Ich mags ja schon kaum mehr sagen, aber Kromis sind nicht die leichtführigen Anfängerhunde als die sie gerne angepriesen werden.


    Wenn man souverän führt und dem Kromi jeden Entscheidung in für ihn unangenehmen Situationen abnimmt, dann hat man einen angenehmen Begleiter, der aufmerksam und begeisterungsfähig ist, lustig und für jeden Spaß zu haben, der nicht übertrieben fordert und nicht jagen geht.


    Wenn man nix regeln will und unsicher ist, nicht schnell und entscheidungsfreudig und kosequent ist, dann hat man schnell einen hektischen, unverträglichen Hund der an der Leine pöbelt, Besucher verbellt und auch stellt, Kinder maßregelt und einem auf der Nase rumtanzt.


    Bis auf den Jagdtrieb hat man fast nen vollwertigen Terrier zu erwarten :D


    Wenn noch interesse besteht beantworte ich gerne Fragen =)

  • Zitat

    Wenn man nix regeln will und unsicher ist, nicht schnell und entscheidungsfreudig und kosequent ist, dann hat man schnell einen hektischen, unverträglichen Hund der an der Leine pöbelt, Besucher verbellt und auch stellt, Kinder maßregelt und einem auf der Nase rumtanzt.



    Also wenn das die Grundvoraussetzungen sind dann würde ich generell vom Hund abraten, denn so versaut man sich nun wirklich so ziemlich jeden Hund! :D

  • Zitat

    Also wenn das die Grundvoraussetzungen sind dann würde ich generell vom Hund abraten, denn so versaut man sich nun wirklich so ziemlich jeden Hund! :D



    Das mag sein, aber es gibt nunmal Rassen die eher wenig "Probleme" mit Fremden, Mensch wie Hund mitbringen.
    Will meinen, Kromis kennen von sich aus eher keinen Rückwärtsgang und lösen ihre Probleme meist durch Angriff. Das bei einem Hund der außerdem oft mehr als reserviert gegenüber Fremden ist, terriertypisch territorial und oft schwieriger im Umgang mit Hunden...
    Ich sag ja nicht das man als Hundeanfänger nicht geeignet ist für einen Kromfohrländer... ich bin schließlich auch einer. Aber man muss schon deutlichen Einsatz zeigen und darf nicht erwarten das man nen netten leichtführigen Gesellschaftshund bekommt.
    Nicht umsonst sieht man viele schlecht erzogene, unverträgliche Vertreter dieser Rasse... oder der Hund wird mit knapp nem Jahr abgegeben weil er problematisch mit Kindern und/oder Besuch ist.


    Ich wollte Kromis nicht als besonders schwierig im Gegensatz zu anderen Rassen darstellen !
    Wenn man weiß was man sich ins Haus holt und bereit ist etwas Arbeit zu investieren bekommt man den tollsten Hund der Welt :D

  • Ich will euch hier mal auf dem laufendem halten. Wir hatten vor einigen Tagen eine Fr. Bulldogge gefunden die vom alter etc. gepasst hätte. Nun habe ich dort angerufen und es war eine Dame dran, die offensichtlich Private Probleme hatte und den Hund nur so schnell wie möglich loswerden wollte, ohne zu wissen wo er hingeht, da sie das Geld benötigt hat. Die genauen umstände kenne ich natürlich nicht, aber sie hat es sehr offensichtlich zugegeben, das es so ist.
    Sie hat mir alles möglich erzählt wie lieb und treu er doch ist und das er auch täglich 8-9h allein in der Wohnung ist und Katzen liebt und bla bla bla... wir hätten ihn sofort holen können, haben uns aber letztendlich doch dagegen entschieden, da ich finde, das die Frau hätte alles erzählen KÖNNEN, nachvollziehen kann man es erst, wenns zu spät ist. Rückgabe hat sie sofort abgelehnt (im falle des falles).
    Die suche geht weiter.


    Grüße

  • Zitat


    Ich finde es schön, Hunden aus dem Land XYZ zu helfen, jedoch habe ich nichts davon wenn das ein Tier ist auf das schon mehrfach eingeprügelt wurde oder angezündet und sein leben lang Angst vor irgendwas hat. Natürlich können solche Ängste auch bei "deutschen" Hunden auftreten, aber die Chance das hier ein Tier angezündet oder verprügelt wird, ist um einiges geringer.


    Das erlebe ich völlig anders. Bin im TS aktiv und helfe bei einer Orga, die Auslandshunde vermittelt, aber auch deutsche Tiere aufnimmt. Die traumatisierten Problemhunde sind bei "uns" leider meistens die Hunde deutschen Herkunft.
    Klar gibt es Auslandshunde, die Ängste zu bewältigen haben und unsicher sind, aber der Großteil der Hunde, die ich dort erlebe ist menschenfreundlich und aufgeschlossen.


    Sei bitte vorsichtig mit Privatvermittlungen aus Kleinanzeigen - da hast du ja bei der Bulldogge schon den richtigen Riecher gehabt.

  • Balin, Danke!


    Hmm, der leichtführige Gesellschaftshund. das ist gwenau das, was mir so oft bei Kromi im Magen liegt.


    Er ist ein toller Hund ohne Frage, doch nicht so unkompliziert, wie mancher es gern sagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!