Der neue Küchenboden

  • Folie muss drunter, als Dampfsperre und das der schwimmend verlegte Boden "gleiten" kann.


    Zusätzliche Dämmung bei integriertem Trittschall nicht. Sonst wird der Untergrund insgesamt zu weich.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der neue Küchenboden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • *nick* Wir haben halt unter unserem jetzigen Korkboden (welcher sich ja in seine Einzelteile verzogen hat, durch den Wasserbruch des Vormieters) wie es scheint PVC...


      Wir dachten, dass das vielleicht auch ausreichen würde? Feuchtigkeit kommt da von unten nicht durch...




      PS: Das Video war echt toll wir haben ein bisschen gelacht (der Mensch war sooo sympathisch =) )& konnten nochmal unser "Wissen" abgleichen...

    • Ich fürchte das werden wir uns sparen können, denn hier ist nichts grade :hust:


      Das ist auch ein Punkt wo wir schon die ganze Zeit überlegen, ob wir da noch was investieren, oder nicht. Ich meine, das klingt jetzt vielleicht Scheiße, aber: Es ist nicht unsre Wohnung, sie ist keineswegs perfekt (wenn ich dir beschreiben würde, was hier teilweise wie verarbeitet ist, da stellt sich alles auf ^^), aber sie ist nicht für immer.


      Wir werden noch 3-5 Jahre hier bleiben & dann wahrscheinlich eh wegziehen & da dann nochmal so viel Geld, was wir eben nicht gesteckt bekommen (der Vermieter hat halt auch nicht so viel Geld & naja, wenn er es gemacht hätte, würde die Küche so aussehen, wie der Rest der Wohnung :hust: ) so dass wir halt froh sind, überhaupt etwas aussuchen zu können, was wir wollen...



      Wenn wir jetzt rausfinden, bzw. sich der Verdacht verstärkt, dass es schief ist/durchhängt, dann müssten wir es ja irgendwie begradigen (& was unter dem PVC ist? Wahrscheinlich schlechter Holzfußboden...)



      Dann wurde es zu einem Umbau-Forum xD

    • Vielleicht kommt auch ein guter, alter Holzboden raus wie bei meiner Oma ;)



      Aber bei einer Küche.... klar kann man die Füße von den Küchenschränken auch noch justieren, aber einfacher ist der Einbau, wenn der Boden gerade ist. Die Arbeitsplatte muss ja zu 100% im Wasser sein.....


      Ich würd mal vorsichtig unter den PVC spitzeln.....


      http://www.youtube.com/watch?v=XurFK7ObIZ0 :lol:
      http://www.doit-tv.de/renovier…chsmasse_fuer_boeden.html


      Evtl. Verlegeplatten unterlegen und darauf aufbauen??

    • Wir sind mittlerweile geübt darin Dinge anzupassen xD Was wir bauen ist dann auch den Umständen entsprechend grade... Die eine Wand die wir bauten musste wir schief setzen, sie ist aber trotzdem grade... Anders wars nicht möglich wegen der Heizungsrohre/Fenster...


      Also wir haben eh keine richtige Einbauküche/Arbeitsplatten/Schränkeküche. Wir versuchen viel selber zu machen ohne viel Geld dafür ausgeben zu müssen bzw. neue Dinge kaufen zu müssen.


      Wir haben Regale, die wir (teilweise schon) aufbocken müssen, weil Hank sonst unsere Chips isst :motz: & daher ist das glaube nicht sooo problematisch, weil wir die Stützen schon angepasst haben, es beziehungsweise wieder tun werden...


      Wir schauen mal wieviel es ist...

    • So...


      Der Boden ist drin =) Sieht echt toll aus... Allerdings: Ist das Linoleum auch so rutschig :oO: Was zur Hölle machen wir falsch? Ist unser Hund kaputt? :scared: xD


      Bei der Tierärztin ist er nicht so arg gerutscht & das sah auch stark nach Linoleum aus. Gibt es da noch etwas, was wir drauf machen können oder gar sollten?



      :hilfe:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!