"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Defu Dosen (Demeter Qualität der Rohstoffe), grau Dosen (sehr verträglich bisher bei allen meinen Hunden). Theo verträgt Herrmanns nicht gut. Pepe hat es gut vertragen.

  • Guten Morgen und :gut: :gut: an alle Keksbäcker und einen Tritt an alle Nichtbäcker ...... mich eingeschlossen :pfeif: .
    Hatte vor zwei Wochen Thunfisch-Käse-Kekse gebacken. Die hatte ich dann aber falsch gelagert und konnte sie nach 2 Tagen schon in die Tonne kloppen. Seitdem muss Hundi mit anderen Leckerchen leben. :hust: :hust:


    Heute gibts:
    Dibo Rindergulasch gedünstet mit
    Zucchini und
    Reis
    Salz
    dazu Lachsöl
    Eierschalenpulver

  • Zitat

    Defu Dosen (Demeter Qualität der Rohstoffe), grau Dosen (sehr verträglich bisher bei allen meinen Hunden). Theo verträgt Herrmanns nicht gut. Pepe hat es gut vertragen.



    Defu ist ja ein Supertipp!!! Ich wusste gar nicht, dass die auch Nassfutter haben! Gibts das auch bei Fressnapf? Das Trockenfutter haben die ja im Sortiment. Bei Grau ist irgendwie keine optimale Kombi für Hundi dabei (von der Zusammensetzung her).


    LG

  • Pökelsalz( Natriumnitrit) im Hundefutter!?


    Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, warum sieht eigentlich der Inhalt von manchem Dosenfutter-Sorten so "schön rötlich" aus.



    Was das Pökelsalz betrifft, ist allgemein bekannt, dass dieses Salz verwendet wird, um einmal zu konservieren und um eine schöne rote Farbe zu bekommen. Fleisch wird nämlich grau ,wenn man es erhitzt. In einem Futter das eine schöne rosa - rote Farbe hat sind also entweder Pökelsalz oder Farbstoffe drin.


    Leider gibt das kein Hersteller gerne zu. Muss er auch nicht, er muss nur das deklarieren, was er selber zusetzt und nicht, was der Vorlieferant bereits zugesetzt hat.


    Zusätzliche Quellen für Natrium in der Heimtiernahrung
    sind Natriumchlorid, Natriumtripolyphosphat und Natriumnitrit.


    Salz wird Heimtiernahrung zugesetzt, um eine ausreichende
    Versorgung sicherzustellen, da das Gros der Inhaltsstoffe natriumarm ist.
    Natriumtripolyphosphat trägt zur Konsistenz bei und Natriumnitrit konserviert die Farbe.


    Quelle: vetimpulse



    Natriumnitrit: ( Pökelsalz)


    Nitrite sind gesundheitlich problematisch. Nitrite wirken gefäßerweiternd und blutdrucksenkend. In höheren Dosierungen können sie zu akuten Vergiftungserscheinungen führen. (Mangel an Blutfarbstoff Hämoglobin) Besonders gefährdet sind Säuglinge; sie sollten daher eine nitritarme Koste erhalten (Gefahr der Blausucht). Nitrit kann im menschlichen Körper zu stark krebserregenden Nitrosaminen umgewandelt werden. Vitamin C wirkt der Bildung von Nitrosaminen entgegen.


    Nitrit wirkt gegen Bakterien, vor allem gegen den gefürchteten Botulinus-Erreger (Clostridium botulinus)
    Beim Pökelprozess wird der chemisch wenig beständige Muskelfarbstoff (Myoglobin) in eine stabilere Variante umgewandet (Umrötung). Als Folge davon behält das Fleisch seine angenehme rote Farbe. Nicht gepökelte Fleisch- und Wurstwaren nehmen eine graue Farbe, die von den meisten Kunden fälschlicherweise als Hinweis auf einen Verderb angesehen wird. Zudem wird beim Pökeln ein typisches Aroma ausgebildet.


    Zitat Terra Pura :


    Das Terra Pura Futter hat wie selbst zubereitetes frisches Fleisch wegen seines hohen Fleischanteiles eine grau-braune Farbe, da das Bio-Fleisch frisch ist und nicht mit Pökelsalzen bzw. Phosphaten vorher behandelt wurde und auch keine Farbstoffe oder andere Zusätzstoffe zugesetzt werden


    http://www.bio-tierkost.de/terra_pura.php

  • http://www.hundeheilpraktikeri…ad;board=krank;thread=180


    Das in vielen Hundefuttern, zusätzlichen Futtermitteln, Leckerlis usw. enthaltene Natriumnitrit (auch: Natriumsulfat, Natriumbisulfat) wird als Konservierungsmittel genutzt, das sogenannte E 514 oder auch E 250. Ebenso wird es gerne verwendet, um Futter einzufärben - die typische "rote Fleischfarbe".


    Über einen längeren Zeitraum gegeben, bzw. in einer zu hohen Dosierung kann die Niere den gebildeten Stoff Nitrit nicht abbauen, es sammelt sich im Körper an. Wir wissen bereits, dass Nitrit wiederum Ausgangsstoff für die Bildung des karzinogenen Nitrosamin (Salz der Salpetersäure) ist. Dies kann letzten Endes zu einer chronischen oder akuten Niereninsuffizienz führen, da der Hund den Stoff nicht nur über das Futter, sondern auch über sein Trinkwasser (in geringsten Mengen), als auch über die Zufütterung von Gemüse aufnimmt und man die Anzeichen zumeist erst erkennt, wie oben bemerkt, wenn ein Großteils des Gewebes bereits angegriffen bzw. zerstört ist.

  • Zitat


    vielleicht koennte man ja einen extra Thread eroeffnen, in dem solche Infos gesammelt werden (also wirklich keine Menues, sondern kurz und buendig Infos). Bestuende da vllt. bei anderen auch Interesse


    Hi,
    dieser Thread "lebt" durch seine unkonventionelle Art, den Speiseplan eines Hundes vielfältig, gesund und ausgewogen zu gestalten......ohne sich auf die Seite einer bestimmten ( oft extremen ) vorgegebenen Ernährungsleitlinie zu schlagen.
    Er ist ( wie ich finde) praxisnah, informativ, "traditionsbewußt" und auch ein wenig Entertainment. Eine wilde Mischung eben und durch seine zahlreichen aktiven "MitgestalterInnen" auch besonders bodenständig, fair und mit viel Humor ausgestattet :smile:


    Ich denke, wenn wir anfangen zu splitten.......und die Hundeküche nur noch auf ihre Speisekarte reduzieren, wirds hier ganz schnell langweilig. Gerade die vielen Informationen, Diskussionen, Erfahrungen, Meinungen machen es möglich, sich bewußt mit dem Thema Hundeernährung auseinanderzusetzen und Jeder kann für sich entscheiden, welche Information für seine persönliche "Hundeküche" stimmig ist.


    Außerdem möchte ich Samojana als " Dr. Sommer der Kochtöpfe" ungern verlieren :lol:


    LG

  • So wie dieser Thread ist, finde ich ihn super.
    Vor allen Dingen weil man Fragen stellen kann, die garantiert schon irgendwo beantwortet wurden, und trotzdem bekommt man immer gut Antwort. :gut:


    Zum Frühstück gab es ein Rührei in Butter gebraten mit Kartoffel und Hüttenkäse.


    Heute Abend muss ich erst überlegen.

  • Ich finde den Thread auch gut so wie er ist. Denn wenn die vielen kleinen Infos und Nebensächlichkeiten hier fehlen würde, wäre der Thread nur noch eine Nahrungsmittelauflistung.
    Andererseits verstehe ich aber auch den Wunsch nach einer übersichtlichen Zusammenführung aller wichtigen Infos, Links und Videos. Mir ist es selbst schon mal so gegangen, dass ich ein bestimmtes Video (das über die Vitaminlüge) gesucht hatte, weil ich es jemandem zeigen wollte und hab es partout nicht mehr gefunden.


    Brrrrrr......jetzt brauch ich erst mal nen heißen Kaffee und Bonny kriegt ihr Fresschen auch gleich noch schön warm.
    Das ist ja kälter draußen als im dicksten Schnee. Sch...... Ostwind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!