"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Allergiegeplagt ... schnief, hust, röchel ... schleiche ich mal wieder hier rein und natürlich habe ich fleißig alle Seiten aufgearbeitet, Menüs und Kekskreationen bewundert.
Das letzte Thema über die Eiweisernährung ( von lebenden Tieren) werde ich, speziell bei Rowdy, beherzigen und wende es auch schon teilweise an.
Frühstück
Haferschleim
Quark, Honig, Banane, geraspelte Erdnüsse, WeizenkeimölAbend
Rührei
Basmatireis
Möhren, Zucchini
Salz, Olivenöl, EierschaleLG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Harnsaure Diathese beim Hund
durch ÜbereiweißungFolgende klinische Symptome wurden bei den Patienten mit harnsaurer
Diathese beobachtet:
• 33% der Hunde hatten schmerzhafte
Bewegungsstörungen,
Nachhandschwächen, Bewegungsunlust,
„rheumatoide Störungen“,
die klinisch keiner plausiblen
anderen Ursache zuzuordnen waren;• 26% der Hunde zeigten Dermatitiden
mit Juckreiz, Hautrötung,
Hautschuppung undspots.
So viel dazu, dass Hunde keine Gicht bekommen können
Vielen Dank für den Link! Das Thema beschäftigt mich doch immer mehr...
Wenn ich überlege, wie viel Finya früher geknabbert hat (auch schon mit Fertigfutter) und wir wurden beim TA immer ohne Diagnose weggeschickt. "Die hat nix! Weiße Hunde sind halt empfindlich. Kann man nix machen..." Armer WauzDa Finya ohnehin schon Probleme mit den Gelenken hat (Fehlbelastung), wäre vielleicht ein Futterplan mit Hälfte Fleisch und Hälfte Milchprodukte/Eier gar nicht schlecht, oder?
Ich glaube, ich werde diese Woche einfach 50:50 geben und nächste Woche wieder weniger Milchprodukte.
Wenn es ihr wirklich hilft, wird sie sich wohl an ihre täglichen vegetarischen Mahlzeiten gewöhnen müssen
Und ich werde mir doch mal professionellen Rat holen, aber erstmal sehen, was das Experiment bringt...Edit: Jetzt beim Lesen fällt mir auf - hast du den Link vielleicht schon mal gepostet, Samojana? Der kommt mir bekannt vor...
-
Ja, ich habe den Beitrag schon einmal verlinkt. Im Thread: Ernähren wir unsere Hunde zu gut.
-
Petra:
Schwarzkümmelöl kaufe ich fürs Pferd bei der Assmann-Mühle, ich habs aber auch schon im Zoofachgeschäft und im Bioladen (wohl in besserer Qualität) gesehen.
Mein Hund kämpft auch schon mit den Pollen. Auf die Idee, ihm dagegen was von dem Schwarzkümmelöl zu geben, bin ich bis jetzt noch nicht gekommen. Aber ich glaube, das versuche ich auch mal. Hilfts nicht, schadets nicht.sonja:
Toller Auflauf! Und coole Efeu-Tapete!Für Herrn Hund gibt es heute
mittags: Joghurt (laktosefrei), Haferflocken, Leinsamen, Mineralstoffmischung
abends: Karpfen mit Haut, Karfiol, Karotte, Lebertran. -
Hier gibt es auch Schwarzkümmelöl http://www.oelmuehle-solling.d…rtuemart&page=shop.browse
oder hier http://shopsuche.zentrum-der-g…query=schwarzk%FCmmel%F6lIst aber überall sehr teuer finde ich.
-
-
Zitat
So viel dazu, dass Hunde keine Gicht bekommen könnenersten Link anklicken
-
Ich bin schon länger am überlegen, ob ich Aika mehr fleischfreie Mahlzeiten füttern soll.
Momentan gibts fleischfrei 2 Mahlzeiten in der Woche als Frühstück ...statt der 80g Fleisch etwa 100g Joghurt, Quark oder Hüttenkäse.
Eigendlich könnte man das doch wirklich beibehalten
Morgens fleischfrei zum Frühstück, und Abends dann Fleisch plus das übliche an Gemüse und Kohlehydrate plus Zusätze dazu (morgens auch mit Gemüse und Kohlehydrate) ...wäre doch nicht ungesund, oder?Frühstück heute...
Rührei in Butter gebraten
2 Eßl. Joghurt
Lunderland Gemüseflocken
KartoffelAbendessen...
Seelachsfilet
Kartoffel
Karotte, Zucchini, Broccoli, Blumenkohl
Klacks Butter
Walnussöl
MicroMineral -
Zitat
Morgens fleischfrei zum Frühstück, und Abends dann Fleisch plus das übliche an Gemüse und Kohlehydrate plus Zusätze dazu (morgens auch mit Gemüse und Kohlehydrate) ...wäre doch nicht ungesund, oder?Nö
Hier gibts die 2. Portion am Nachmittag sehr oft fleischfrei. Joghurt mit Früchten, selbstgemachte Pfannkuchen mit Kräuterquark, Omelett, Pumpernickel mit Gemüse-Paste drauf o.ä.So....heute ist Montag, mein arbeitsfreier Tag und Groß-Einkauf für die Hundeküche.
Schon im Kochtopf: Die volle "Gicht-Dröhnung"
Uääähhhh....was ist das denn? Wer weiß es?
LG
-
Das hier:
!
-
Erstens ist das nicht uäähhh, und zweitens ist das Zunge. Nur von welchem Tier weiß ich nicht, weil der Größenvergleich fehlt. Ich vermute Rind?
LG Astrid
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!