"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ach ja ....was haltet ihr von Gemüseflocken.
Ich nehme die von Lunderland ab und an, aber manchmal würde ich die gerne öfters nehemen wegen der Abwechslung ...ich kauf Gemüse ja fast nur für Aika
Sind Gemüseflocken noch wertvoll, oder dienen die eher als Ballaststoff und die Vitamine und Co. sind "ausgetrocknet"Derzeit habe ich die Kürbisflocken von Lunderland hier, den Rübenmix und den Fruchtmix. Den Sommer über und auch den Herbst lang hole ich eigentlich recht viel Obst und trockne das selbst im Dörrautomaten. Im letzten Jahr war ich da sehr schludrig und hatte kaum was hier. Dadurch hab ich mich für den Fruchtmix entschieden. Die Kürbisflocken, weil wir nicht sooft Kürbis essen, die Hunde ihn aber sehr mögen und die Kartoffelflocken ehrlich gesagt, weils schneller geht.
Was die Vitamine angeht denke ich schon das da noch vieles vorhanden ist, soweit ich weis wird das Gemüse ja dirket nach der Ernte getrocknet und zu flocken verarbeitet. Ich frag mich nur oft wie lange die teilweise schon gelagert werden und wieiviel dadurch evtl. verloren geht. Sie ab und an zu füttern finde ich persönlich völlig okay, wobei ich das frische Gemüse/ Obst schon für wertvoller halte. Lustigerweise fressen meine beiden frisches Gemüse auch lieber als die Flocken.
Ich hab auch noch mal eine frage zwecks Gesamtprotein:
Rechnet ihr die Eiweißgehalte des Getreides auch in die Ration mit ein oder nur den Eiweißgehalt des Fleisches?Gestern abend und heute früh gab Leber mit Dinkel und Zucchini+ etwas Hüttenkäse. Garniert mit etwas Petersilie und Hanföl.
Heute abend weis ich noch nicht so recht, auf jeden Fall Fleischfrei, da ich heute früh vergessen habe welches aufzutauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für den "Flockentipp"
Ich denke ja auch, dass im frischen Gemüse ansich mehr Vitamine enthalten sind.
Allerdings wäre da glaube ich gefrorenes Gemüse noch besser, denn das wird ja auch direkt nach der Ernte schockgefrostet ...wer weis, wie lange das "frische" Gemüse im Supermarkt schon lagert.
Ich dachte für uns an --> Karotten frisch gekocht, und dann noch Gemüseflocken dazu, immer mal unterschiedliche Sorten ...Lunderland und VetConcept (die haben auch eine ganz nette Gemüsemischung)Den Proteingehalt vom Getreide rechne ich nur ganz grob überschlägig dazu.
-
So, nachdem ich im Barf-Thema wieder gepredigt habe, es wird zu viel Fleisch gefüttert (und auf entsprechende Gegenargumente und wie es orgeano geschrieben hat, meine "virtuelle Köpfung" warte) schneie ich wieder hier hinein.
Zitat
Nachdem man immer ein bisschen so angeguckt wird, als wäre man bekloppt, weil man für seinen Hund kocht, war diese Selbstverständlichkeit, mit der die Frage gestellt wurde, sehr erholsam.Kann ich verstehen. Gerade ältere Mitbürger haben aber, so hab ich das Gefühl, eher das Verständnis wenn für den Hund gekocht wird.
Viele kennen es nicht anders von früher, dass der Hund Essensreste bekam...meine Ma hat mir aus ihrer Kindheit auch erzählt, dass der Hofhund (DSH-Mix) immer Reste vom Essen bekam und zusätzlich noch Nudeln, Reis, Kartoffeln oder hartes Brot. Da sie auf einem Bauerhof aufgewachsen ist, gabs hin und wieder ein frisches Ei (noch warm vom Hühnerpo :D), frische Milch oder beim Schlachten ein paar Reste. Fleisch gabs nur vom Nachbarn (der war Fleischer und hat dem Hund immer mal ein paar Schlachtabfälle über den Zaun geworfen). Zwecks Alter kann ich nichts sagen, denn der Hund wurde überfahren.
Aber ich weiß, dass der Hund immer am Salzleckstein der Kühe geleckt hat.
So heute gibts:
Wildlachs
Naturreis
Topinambur, Möhre
Kokosraspeln, Salz, Kümmel, Thymian
später noch bisschen Schafsjoghurt im Kong -
@Gemüseflocken:
Ich gebe auch gelegentlich welche, wenn ich keine Zeit zum Frischgemüse schnippeln und kochen habe. Allerdings glaube ich nicht, dass da noch Vitamine oä enthalten sind. Es sind halt Ballaststoffe. Wenns die hin und wieder mal gibt, wird der Hund wohl keinen Mangel leiden deswegen.@Protein:
Ich berechne nur den Proteingehalt des tierischen Anteils und halte mich da an die unterste Grenze des Empfohlenen. Damit habe ich noch Spielraum nach oben und rechne nicht nach, was pflanzliches Protein und gelegentlich getrocknetes Knabberzeug betrifft. Lediglich bei Hülsenfrüchten reduziere den tierischen Anteil etwas.Hallo an die neu geouteten Köche!
Auf Anregung von hier gabs heute auch für Ari mal wieder vegetarisch:
mittags: Buttermilch
abends: 2 Eier, Hirseflocken, Suppengemüse, Zucchini, Lachsöl, Mineralstoffmischung. -
Danke für eure Infos wegen des Proteinberechnens.
Hier gab es heute abend das hier:
Dieses *gemisch* sollten eigentlich Haferbratlinge werden. Das ursprüngliche Rezept war mit Reis. Da ich aber heute gerne Hafer füttern wollte dachte ich, das gehe auch mit Haferflocken. Dazu kamen Trockenobst (der Obstmix von Lunderland), Ziegen/ Schafsquark, Ei und etwas Honig. Irgendwie weigerte sich das Gemisch vehement, in der Pfanne fester zu werden. Nun ja, dann landete es halt so im Hundenapf.
Den Bären hats geschmeckt.
-
-
Auch von mir ein Hällöchen und Willkommen an alle neuen Kochlöffelschwinger.
Bein uns gabs heute
Putenhack
Hirse
Zucchini
Karotten
Rapsöl
Eierschalenpulver -
Zitat
das klingt aber doch schon sehr nach Statut oder Manifest:)
Audrey for citchen!!!!!
Du weißt doch, ich bin hier die Jeanne d`Arc der Bratpfannen, Suppenkellen und BackblecheMomoMerlin
Huhu :winkgrin2:Ich habe dir mal einen Link herausgesucht von den Ernährungsexperten Meyer/Zentek:
http://fachwissen-tiermedizin.…e-herzinsuffizienz/161416Vielleicht hilft er dir etwas weiter. Der Natriumgehalt im Futter spielt bei einer Herzinsuffienz keine unwesentliche Rolle. Zum Vergleich: Die herkömmlichen Supermarkt-Trockenfutter enthalten ca. 0,41% Na in der Trockensubstanz, Markus Mühle 0,39% und der einer Herzdiät beträgt ca. 0,10%.
Klar gibts beim TA entsprechende Produkte, aber du willst ja lieber kochen. Durch die Medikamente wird Cara nicht so große Lust haben, sich zu bewegen. Insofern mußt du schauen, daß die Portionen moderat ausfallen, damit sie nicht übermäßig zunimmt.
Wenn du hier fleißig mitgelesen hast(....und dich noch an meine Ernährungs-Tiraden erinnern kannst*grins), weißt du auch, was alles so im Napf landen kann. Mal ein vegetarisches Menü fände ich bei Cara auch nicht schlechtZu deinen Medikamenten kann ich dir leider nicht viel sagen, aber ich wäre mit dem Absetzen vorsichtig.
Hier eine Info dazu:
http://www.msd-tiergesundheit.…fig_gestellte_fragen.aspxAnsonsten alles Gute für die Cara. Tja.....und die leckeren Kekse frisst die Ashley jetzt wieder alle selbst auf
LG
-
Gemüseflocken würden bei mir "vergammeln", weil ich frisches oder TK- Gemüse vorzieh`, und dann steht alles Andere im Schrank herum, ich vergesse es da. Hatte mal die Rübenmischung, die wurde und wurde nicht weniger.
Einzig Kartoffelflocken wäre für mich ne Überlegung wert...Heute:
Wildlachs + Dill und Salz, dazu Spaghetti, geriebener Apfel, Banane, Weizenkleie, Weizenkeimöl...
-
Zitat
Dieses *gemisch* sollten eigentlich Haferbratlinge werden.Hähä.....schau mal: Mein 1. Quinoa-Bratling!
Sieht toll aus, oder? Aber der war vollgesaugt mit Öl und sah dann im Napf nicht besser aus als deine Haferbratlinge.
....aber geschmeckt hat der auch -
Mal eine andere Frage in zusammenhang mit der vegetarischen Mahlzeiten:
Welche Milchprodukte bevorzugt Ihr dann?
Joghurt (Kuh/Ziege), Quark, Hüttenkäse...? Hier wird alles an Milchprodukten furchtbar gern gefressen, aber gibt es Unterschiede, was die Verwertung/ernährungsphysiologische Qualität angeht?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!