Hoher Rohascheanteil bei Wolfsblut Blue Mountain

  • Hallo :)


    Ich füttere momentan Blue Mountain von Wolfsblut. Meine Süße veträgt es super, schönes Fell, endlich festeren Stuhlgang und nicht mehr so eine Pampe und ihr schmeckt es richtig gut.


    Ich bin auch sehr zufrieden damit (vielleicht ist ein bisschen viel Schnick-Schnack drin, aber ich finde es nicht schlimm). Was mich stört, ist der hohe Rohascheanteil. Er soll ja angeblich längerfristig zu Nierenschäden führen.


    Stimmt das? Wieso hat Wolfsblut dann so ein hochwertiges Futter auf dem Markt gebracht mit einem so hohem Rohascheanteil? :?

  • Zitat


    Wieso hat Wolfsblut dann so ein hochwertiges Futter auf dem Markt gebracht mit einem so hohem Rohascheanteil? :?


    was soll an diesem Futter hochwertig sein? Eine Werbung, die auf dem Papier viel verspricht, ist keine Qualitätsgarantie.

  • Es ist zumindest hochwertiger als das Futter, was ich vorher gefüttert habe (Happy Dog)


    Und wieso ist Wolfsblut nicht hochwertig?
    Ich bin froh über jede Info darüber

  • Zitat

    Es ist zumindest hochwertiger als das Futter, was ich vorher gefüttert habe (Happy Dog)


    Und wieso ist Wolfsblut nicht hochwertig?
    Ich bin froh über jede Info darüber


    z.B.


    1. zu viel Calcium, zu viel Phosphor
    2. das Märchen von 50 % Fleisch in der Trockenmasse
    Wenn man z.B. einen Fleischanteil von 50% i. d. T.S. erreichen möchte, ist dies nur unter Inkaufnahme einer minderwertigen Eiweissquelle möglich, denn man würde bei Verwendung von erstklassigem Fleisch ansonsten auf einen Gesamtrohproteingehalt des Futters von deutlich über 40% i.d.T.S. kommen, was eindeutig nicht im Sinne einer gesunden Hundeernährung sein kann, da dies erfahrungsgemäss zu massiven Eiweissüberversorgungen führt. http://www.ich-will-futter.de/sub-146/site-74.html



    3. synthetische Aminosäuren ( DL Methionine)

  • Rohasche


    Der Grund für solche extrem hohen Mineralstoff- und damit Rohasche-Gehalte könnte in den günstigen Preisen für entsprechende Komponenten, einer schlechteren Verwertung der verwendeten Mineral-Komponenten oder aber auch in der Verdeckung bestimmter Qualitäts-Mängel liegen (z.B. verbesserte Kot-Konsistenz durch vermehrte Knochen-Zugabe, verbesserte Akzeptanz durch vermehrte Salz-Zugabe usw.).
    Bei solchen Produkten ist also eine gewisse Vorsicht im Bezug auf hohe Rohasche-Gehalte angebracht.


    http://www.goldus.de/index.php…w=article&id=60&Itemid=69

  • Ich füttere Wolfsblut, und Jascha kommt damit super zurecht.


    Die Sorte "Wide Plain" hat weniger Rohasche als die anderen, kann ich nur Empfehlen, auch die Kalzium und Phosphor Wwerte sind niedriger als beim Blue Mountain.
    Und ich zähle Wolfsblut durchaus zu den Hochwertigen Futtersorten.


    Lg

  • Zitat


    2. das Märchen von 50 % Fleisch in der Trockenmasse
    Wenn man z.B. einen Fleischanteil von 50% i. d. T.S. erreichen möchte, ist dies nur unter Inkaufnahme einer minderwertigen Eiweissquelle möglich, denn man würde bei Verwendung von erstklassigem Fleisch ansonsten auf einen Gesamtrohproteingehalt des Futters von deutlich über 40% i.d.T.S. kommen, was eindeutig nicht im Sinne einer gesunden Hundeernährung sein kann, da dies erfahrungsgemäss zu massiven Eiweissüberversorgungen führt. http://www.ich-will-futter.de/sub-146/site-74.html


    Diese Rechnung geht m.E. nicht auf, denn hast du dir z.B. mal den Roproteinwert von getrockneter Rinderhaut angeschaut: um die 90%. Das wäre nach Ausführungen des Links nur mit "extrem hochwertigem Fleisch" (= Muskelfleisch?) möglich. Ganz so einfach ist es nicht und auch Mar**go probiert natürlich, sein Futter als besonders hochwertig darzustellen ;)

  • Bei einer Rationsüberprüfung würde diese Marke ein glattes ungenügend bekommen.
    Kleines Rechenbeispiel, warum
    Fütterungsmenge pro Tier in g/Tag laut Hersteller:


    5 - 15 kg 100 - 225 g


    100 g enthält 2400 mg Calcium
    Die Empfehlungen für einen 10 kg Hund liegen zwischen 600-800 mg Calcium
    Das bedeutet, der Hund bekommt jeden Tag eine 3-fache Überdosis.
    Zusammen mit Vitamin D als Katalysator für Calzium läuft irgenwann einmal das Fass über.
    D.h. der Organismus verliert dadurch seine Schutzfunktion überschüssiges Calcium auszuscheiden.

  • Zitat

    Ganz so einfach ist es nicht und auch Mar**go probiert natürlich, sein Futter als besonders hochwertig darzustellen ;)


    schon klar. Hast du trotz dieses Einwandes eine Erklärung dafür, warum ein Futter mit 50 % Fleisch in der Trockenmasse zusätzlich noch mit synthetischen Aminosäuren aufgewertet werden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!