Werde aus meiner deutschen Dogge nicht schlau:-(
-
-
Das stimmt schon, ich bin nicht so die erfahrenste. Ich hatte zwar vorher schon einen Hund, aber irgendwie viel mir die Erziehung da leichter. Es ist halt wie bei den Menschen, ist nicht jeder gleich. Deshalb versuche ich mir auch auf allen wegen Infos zu holen. Es ist nur wirklich schwierig erstmal den weg zu wählen, den man am Ende geht, denn es gibt ja viele Meinungen und Methoden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Werde aus meiner deutschen Dogge nicht schlau:-(* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Es ist nur wirklich schwierig erstmal den weg zu wählen, den man am Ende geht, denn es gibt ja viele Meinungen und Methoden.
Da stimme ich Dir zu! Ich habe mir auch die letzten Jahre einen Überblick über unterschiedlichste Ansätze in Hundeerziehung/-beziehung verschafft und man muss wirklich aufpassen, dass einem dabei nicht schwindelig wird...es ist ja auch viel Schrott dabei oder wo einem der Bauch sagt...Finger weg! Außerdem muss es für das jeweilige Gespann passen! Und ich bin immer noch "auf der Suche" - schließlioch habe ich es mit einem lebendigen Wesen zu tun - das lässt sich nicht mal eben so "lernen und beherrschen".
Viel Glück dabei, Deinen eigenen Weg zu gehen - und - wie habe ich neulich gelesen: "Umwege verbessern die Ortskenntnis"
kamille
-
Hast du denn einen (guten) Hundetrainer an der Hand? Mit 9 Monaten sind viele Hunde einfach noch ungestüm, doch bei einer Dogge fällt es natürlich mehr auf wenn sie in die Leine springt als bei einem 8-Kilo-Hund.
Ich denke Rückruf ect solltest du komplett neu aufbauen. Neues Signal und dann wieder zurück auf Start und anfangen wie beim Welpen. Ein "Schau"-signal kann auch sehr hilfreich sein. Darauf soll dein Hund auf Signal Blickkontakt zu dir aufnehmen. Richtig auftrainiert soll das dann bei Katzen, anderen Hunden und sonstigen Reizen funktionieren. Mir war dieses Signal zB wichtiger als eine korrekte Grundstellung oder langes Bei-Fuß-laufen.4 x eine Stunde halte ich auch für viel zu viel. Bei uns gibt es zB eine Trainingseinheit die kurz ist (15 Minuten) und dann noch den üblichen Spaziergang bei dem der Hund viel frei läuft und auch ein paar Übungen (Leckerchen suchen, Dummy holen, Rückruf üben ect) machen darf.
Um sich zu lösen geht es natüprlich noch ein paar mal extra raus, aber dann auch ohne großen Spaziergang sondern eben zum "Geschäfte erledigen".Kennt dein Hund den Clicker?
-
Leider habe ich keinen hundetrainer hier! Und clicker-training kennt amadeus auch nicht. Bin mir da nicht so sicher ob ich das richtig mache. So weit ich mich gelesen habe ist da ja das richtige Timing absolut wichtig und wenn ich ehrlich bin habe ich schiss das falsch zu machen. Vielleicht bin ich zu übervorsichtig...,aber so bin ich leider... Ich will meinem Hund nicht Schaden. Auch wenn ich das mit dem vielen laufen vielleicht gemacht habe, das war nicht meine Absicht. Ich dachte wie schon geschrieben das ich ihn damit gut auslasten kann. Und da ich nebenbei Gehorsam bei uns im Garten übe dachte ich er wäre perfekt versorgt mit Auslastung. Aber so kann man sich täuschen...
-
So, habe mir jetzt diebücher von Herrn Rütter bestellt. Bin Inder Hoffnung da Anregungen zu finden
-
-
Mach dir keinen Kopf, allerdings hätte ich gedacht dass der Züchter ausreichend darauf hinweist wie viel Bewegung so eine Dogge braucht. Auslastung erreicht man oft besser durch Kopfarbeit denn durch pure Bewegung. Die richtige Mischung zu finden ist oft nicht so einfach.
Da hast du schon Recht, beim Clickern ist das Timing das A und O, so ganz ohne Anleitung ist das nicht ganz ohne. Auch bei mir (ich clicke nun den 3. Hund) bin ich froh dass unsere Trainerin noch ein Auge drauf hat, selbst fallen einem Fehler nicht so auf
Das hier ist eine HP auf der viel beschrieben wird:
http://www.spass-mit-hund.deWenn du noch Fragen hast kannst du hier ja immer um Rat suchen
-
Vielen dank für die Hilfe und ich werde mich mal todesmutig an das clicker-training machen und es testen. Dieses ZOS was hier ein User erwähnte klingt unheimlich spannend und interessant! Vielleicht kann ich mein Riesenbaby damit richtig auslasten
-
Zitat
Vielen dank für die Hilfe und ich werde mich mal todesmutig an das clicker-training machen und es testen. Dieses ZOS was hier ein User erwähnte klingt unheimlich spannend und interessant! Vielleicht kann ich mein Riesenbaby damit richtig auslasten
Warum bist du so vehement gegen Unterstützung durch einen Trainer vor Ort? Gerade beim Clickern kann man unheimlich viele Fehler machen, das würde ich ohne Anleitung nicht umsetzen wollen.
-
Ich bin nicht verhemmt, ich kenne keinen!!!
-
Zitat
Ich bin nicht verhemmt, ich kenne keinen!!!
Ich denke mal, die wenigsten hier kannten Hundetrainer, bis zu dem Zeitpunkt, als sie einen benötigt haben....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!