Hund erbricht, verweigert Futter und Trinken

  • Wenn meine tatsächlich mal Durchfall haben - gebe ich gleich Elektrolytlösung. Meine nehmen die nicht freiwillig. Ich ziehe die Spritze auf, haben den Fang in der Hand (ist ja nicht so viel bei meinen) und setze die Spritze inter dem Fangzahn bei den Prämolaren an. Wenn ich dann auf die Spritze drücke gibt die Hand immer noch so viel Spielraum - dass Hund schlucken kann. So klappt es bei uns ganz gut. Würde das Zeug halt über ein paar Minuten verteilen.


    Wozu ist den die farbige Lösung - um die Durchlaufgeschwindigkeit zu prüfen ?


    Gute Besserung lg die Drei

  • Antibiotika bekommt er derzeit nicht.


    Die färbende Emulsion ist dazu da, um im Röntgenbild zu gucken, ob er was verschluckt hat oder ob es irgendwo "stecken bleibt", weil diese Kombi erst erbrechen / dann Appetitlosigkeit / Trinkverweigerung / dann Durchfall doch etwas rätselhaft ist.


    Er ist jetzt in der Klinik und bekommt Infusionen (Elektrolytlösung) eben weil der Durchfall nicht aufhören will und er vielleicht 50 ml pro Tag trinkt. :/

  • Hallo,


    soo, nach und nach geht es vielleicht besser und die Diagnose lautet: Kokzidiose.


    Man lernt immer mal was Neues - aber so selten scheint es ja nicht zu sein. Er bekommt jetzt ein Antibiotikum und Hill's Futter vom Tierarzt (ich dachte immer, das sei nicht so gut, aber ich mach mal wie mir gesagt wird) und diverse Mittel gegen Durchfall, für die Magenschleimhaut etc.


    Parallel müssen natürlich die Katzen behandelt werden (ob nun vorsorglich oder aufgrund tatsächlicher Erkrankung ist ja bei Katzen nicht so gut zu erkennen weil sie symptomlos sind), und ich hoffe, daß sich keine weiteren Familienmitglieder anstecken - bin selber schwanger und habe zwei Kleinkinder. :/


    So, mußte grad unterbrechen weil er sich wieder übergeben hat. :muede: Das war jetzt ein paar Tage weg - seit heute morgen um 4.30 h kotzt er wieder. Kann das am Antibiotikum liegen? Er muß es ja nehmen; ist ja mit das wichtigste Medikament...

  • Wenn ich mir die Zusammensetzung durchlese, erschließt sich mir nicht, was genau an dem Futter so gut für den Magen und Darm sein soll... Muss da immer an das Buch "Hunde würden länger leben.." von Jutta Ziegler denken :)


    Letztendlich muss jeder selber entscheiden, was er/sie seinem/ihrem Hund gibt, aber ich würde gerade bei einem gereizten Magen nicht noch Trockenfutter geben. Denn gerade das Aufquellen ist ja auch noch mal Stress für ihn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!