Eigener Hund-Gibt es eine HUNDGERECHTE Möglichkeit für mich?
-
-
Guten abend,
so zu meiner 'Situation' (ich fasse am Ende zusammen, könnte viel werden).
Ich (23) wohne aktuell noch bei meinen Eltern, bin aber auf der Suche nach einer eigenen Wohnung näher zu meiner Arbeit. Plan wäre, wenn ich bis dahin was finde, dass ich zum 1.11. bzw. 1.12. (spätestens) ausziehe.
Auf der Arbeit sind Hunde erlaubt, dachte ich... (bis gestern), da es zwei Hunde auf der Arbeit gibt und ich auch von Seiten gehört hatte, dass es klappt. Aber jetzt wo ich so langsam anfing mich zu freuen und ich überwiegend positiv gestimmt war, erfahre ich dass doch gemeint wird, dass die Chefin dies verneinen wird. Ich habe sie noch nicht gefragt, da ich erst all meine Kolleginnen fragen wollte.
Werde dieses Wochenende Mut sammeln und sie dann am Dienstag fragen (Montags sehe ich sie nicht).
Der Hund würde 4 Tage die Woche auf arbeit kommen, meine Ma arbeitet halbtags viermal die Woche und würde sich am freien Tag um sie/ihn kümmern.Dann ist es aber wiederum so, dass WIR (Arbeit) irgendwann 2014 in ein Krankenhauskomplex ziehen und da keine Hunde mehr erlaubt sein würden. Selbst wenn ich in der selben Stadt wohnen würde und mittags zum Hund gehen würde, wäre das nicht optimal. Wenn meine Eltern dann auch da wären, würde es gehen, da ich meine Arbeitszeit auch einteilen kann (insgesamt eben 8 Stunden) und meine Mutter im Wechsel Früh- und dann wieder Spätschicht hat. Aaaaber wenn ich dann in Bad Homburg wohne und meine Eltern in FFM gestaltet sich das schwierig (WENN man gut durchkommt, eine gute halbe Stunde).
Ich dachte halt es wäre perfekt... Kann der Hund ein Jahr mit auf Arbeit und ab 2014 wollte ich noch nach Möglichkeiten suchen aber jetzt bin ich doch mehr verzweifelt als optimistisch.
Ich habe den Traum - Hund - seit über 10 Jahren und möchte einfach alle Möglichkeiten durchgehen die es für vollberufstätige Singles gibt bevor ich den Traum begrabe.
Also Ihr könnt davon ausgehen, dass ich es nicht auf biegen und brechen 'durchziehe' aber ich möchte nicht gleich denken "nein, klappt so wie so nicht".Gibt es hundgerechte Möglichkeiten? Hundepension bin ich abgeneigt, sage nicht 100pro nein aber da fänd ich einen für den Hund bekannten Gassigänger besser.
Aber das wäre so viel wenn ...Kurz zusammengefasst:
- Single
- vollberufstätig (40 Stunden Woche)
- Eltern lieben Hunde, Mutter arbeitet halbtags, einen Tag die Woche frei
- Hund kann EVENTUELL bis 2014 mit zur Arbeit
- auf wohnungssuche (am liebsten nah der Arbeit)Ich möchte Eure Meinungen, Tipps und alles 'hören'.
Mir fällt es schwer mir zu sagen, warte noch ein paar Jährchen, da ich den Traum sooo lange habe aber bevor es auf Kosten des Hundes geht, werde ich keinen holen. VORHER möchte ich aber einfach Erfahrungen von Leuten erfahren, ob es wirklich keine Möglichkeit gibt.Viele Grüße,
Jutta -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Eigener Hund-Gibt es eine HUNDGERECHTE Möglichkeit für mich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
80 Stunden Woche
Wow, Respekt. -
Habe es geändert.
40 Stunden Woche meinte ich natürlich
-
Ich wollt schon sagen ^^
Ich muss sagen, auch wenn einige das hier anders sehen, ich finde es nicht schlimm, wenn der Hund während der Arbeitszeit alleine bleibt.
Unserer verschläft es einfach während wir weg sind und wenn das Alleinbleiben langsam und geduldig aufgebaut wird, sehe ich da kein Problem, Hund und Arbeit unter einen Hut zu bringen. -
Nun ja - Wohnungssuche in und um Frankfurt ist kein Zuckerschlecken, schon gar nicht, wenn es "mit Hundeerlaubnis" sein soll.
Ich finde die Gegebenheiten nicht optimal, denn 2014 kommt schneller, als man denkt. Gerade, wenn du noch keine feste neue Wohnung hast, würde ich vom eigenen Hund absehen, denn das schränkt die Auswahl an möglichen Wohnungen schon deutlich ein. Ich würde zuerst einmal zusehen, dass die äusseren Umstände passen - Wohnung, Hunde in der Wohnung erlaubt, evtl. Hundesitter gefunden....
In der Zwischenzeit kannst Du dich ja als Gassigängerin mit Tierheimhunden befassen.
Wenn die Begleitumstände dann passen und du z. B. in der Mittagszeit eine Stunde mit dem Viecherl raus kannst oder ein "Tagesfrauchen" gefunden hast, dann kannst Du an einen Hund denken. Aber so - ICH würde es nicht machen!
Gruss
Gudrun -
-
Hallo,
Ich bin auch Single, mein Hund bleibt während der 8 Stunden Arbeitszeit alleine Zuhause, allerdings ist meine Arbeitsstätte 5 Minuten mit dem Fahrrad entfernt, so das es wirklich "nur" 8 Stunden sind. Er verpennt die 8 Stunden und steht oft noch nicht mal auf um mich zu begrüßen.
Mir macht es mehr aus als dem Hund
Macht aber nicht jeder Hund so mit.
Bei 40 Stunden in der Woche ist das wahrscheinlich die reine Arbeitszeit plus Pausenzeit und Fahrtzeit?
-
Hallo,
erst mal vielen lieben Dank für die Antworten und ehrlichen Meinungen!angel_jyl
Ja, 8 Stunden reine Arbeitszeit plus eine halbe Stunde Pause, wobei ich die aktuell kürzer halte.
Allerdings suche ich ja optimalerweise eine Wohnung in der Nähe meiner Arbeit.Im Januar bekomme ich eine Gehaltserhöhung, da ginge es noch, dass ich statts Erhaltserhöhung die Stunden kürzen könnte, allerdings weiß ich nicht wie viel und eine halbe Stunde am Tag bringt auch nicht wirklich was. :| (für den Hund, so wie für mich)
Könnte noch dazu sagen, dass ich auch um 4 Uhr anfangen könnte zu arbeiten, dann gegen 9 Uhr daheim für 1 1/2 oder zwei Stunden und dann noch mal arbeiten. Allerdings wären das trotzdem über 8 Stunden INSGESAMT alleine für den Hund.
(Außer ich hätte wirklich einen gemütlichen der dann noch schläft aber wer weiß das schon...)Ich habe bisher ein paar Wohnungen gefunden MIT Hundeerlaubnis, ich überlege auch bei einer... die wäre zu Fuß vielleicht gut 10 Minuten von der Arbeit entfernt, 40m² allerdings leider ohne Terasse. Und ich hätte gerne Terasse oder Garten(mitbenutzung). Das ist ja meine erste Wohnungssuche und ich weiß nicht, ob ich es machen soll oder wirklich weitersuchen... Eine Freundin meinte, dass sie glaubt das Anfang Oktober mehr Wohnungen auf dem Markt sein werden.
Meine Eltern schauen sich gerade ein Haus an. WENN das passt wäre es optimal (aber ich befürchte eher nicht), da es ein großes Haus mit 500m² Grundstück (inkl. Garten) ist und ich im ersten Stock wohnen würde, meine Ma wie gesagt halbtags arbeiten würde, ich meine Schicht so legen könnte, dass der Hund insgesamt max. 3 - 4 Stunden alleine wäre UND ich ungefähr 20min mit dem Fahrrad zur Arbeit bräuchte... (eine Stadt weiter)
Aber ich befürchte das bleibt ein Traum (erst mal), mal sehen was sie später berichten...Noch mals Danke und freue mich über weitere Antworten.
-
Zitat
Ja, 8 Stunden reine Arbeitszeit plus eine halbe Stunde Pause, wobei ich die aktuell kürzer halte.
Es sind also ca. 9 Stunden täglich, die der Hund alleine wäre.
Ich persönlich finde 8 Stunden schon viel zu viel, auch wenn Hundehalter, deren Hunde so lange alleine bleiben müssen, das mit allen möglichen Gründen "schön" reden. Artgerecht ist eine solch lange Zeit aus meiner Sicht nicht. Denn dazu kommen ja noch weitere Zeiten, in denen der Hund alleine ist. Du musst einkaufen gehen, mal zum Arzt/Friseur/..., triffst Dich sicher auch mal mit Leuten, wo der Hund - warum auch immer - nicht mitkommen kann. Diese Zeiten kommen ja noch beim Alleinebleiben dazu.
Was ist generell, wenn Du krank bist oder auch der Hund? Wer kümmert sich dann um den Hund?
Vollzeit arbeiten und Hundehaltung ist meiner Meinung nach dann möglich, wenn der Hund mindestens halbtags zu einem Sitter oder in eine Hundetagesstätte geht. Diese Kosten muss man eben einplanen.
-
Hi,
theoretisch kann man es kurz fassen:
Es ist möglich wenn Du eine stundenweise Betreuung hast. Ohne Sitter oder Eltern würde es nicht funktionieren.
Dein Leben würde ja nicht nur aus Arbeit und Hund bestehen. D.h. du mußt auch Zeit für andere Dinge einplanen.
Ich erkläre es Dir mal an meinem Beispiel.
Berufstätig (voll)
Mann ist in der Woche geschäftlich unterwegs also nur selten abends zu Hause.
Dylan ist tagsüber bei meiner Mutter.
Mittags kommt meine Gassigängerin für ca. 1,5 Stunden. (Kostenpunkt 200 € im Monat)Fällt eine von beiden aus, habe ich ein riesiges Problem und kann nur hoffen das mein Chef mich ausnahmswise von zu Hause arbeiten lässt.
-
Zitat
Es sind also ca. 9 Stunden täglich, die der Hund alleine wäre.
Ich persönlich finde 8 Stunden schon viel zu viel, auch wenn Hundehalter, deren Hunde so lange alleine bleiben müssen, das mit allen möglichen Gründen "schön" reden. Artgerecht ist eine solch lange Zeit aus meiner Sicht nicht. Denn dazu kommen ja noch weitere Zeiten, in denen der Hund alleine ist. Du musst einkaufen gehen, mal zum Arzt/Friseur/..., triffst Dich sicher auch mal mit Leuten, wo der Hund - warum auch immer - nicht mitkommen kann. Diese Zeiten kommen ja noch beim Alleinebleiben dazu.
Was ist generell, wenn Du krank bist oder auch der Hund? Wer kümmert sich dann um den Hund?
Vollzeit arbeiten und Hundehaltung ist meiner Meinung nach dann möglich, wenn der Hund mindestens halbtags zu einem Sitter oder in eine Hundetagesstätte geht. Diese Kosten muss man eben einplanen.
Dem schließe ich mich voll und ganz an! Ich fände es nicht richtig! Wenns 1 Tag die Woche wäre, ja gut, dass wäre sicher noch machbar (wobei ich 8h einfach zulange finde) aber täglich??.... Ne das is nix. Also würde ich mich vor dem Umzug nach einem Sitter bzw. Tagesstätte bemühen, von den Kosten her muss man hier so zwischen 15 und 20 Euro rechnen, is natürlich ein Batzen Geld aber wenn deine Mum den freien tag übernehmen könnte wären es ja nur 4 Tage die woche.... Ansonsten würde ich ganz ehrlich sagen lass es mit einem hund! Es gibt soviele Hunde die jeden Tag stundenlang eingesperrt sind, ich kann das nicht befürworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!