Kokzidien - Erfahrungen, Tipps & Hilfe...

  • Schon versucht - frisst er nicht. Dieses Hill's Zeug frisst er - hab ihm grad mal noch ne kleine Portion zusammen mit dem Omeprazol und dieser Canicur-Paste geben, und um das AB sollen sich morgen die Tierärzte kümmern. Ich möchte nicht schon wieder die ganze Nacht Hundekotze wegmachen, das bringt uns alle nicht weiter..

  • Kann es sein, daß die Dinger schon wieder da sind? :devil2:


    Seit Dienstag erbricht er zunehmend und heute war mit Fressen so gar nix (trinken ja, keine Unmengen, aber immerhin). Fängt genau wieder so an wie vor kurzem erst.


    Och Menno... :( :

  • Wir hatten jetzt eine Zeit lang Ruhe. Also, der Hund... ich hab mir den Fuß verstaucht und bin zwei Tage später ganz fies aufs Knie gefallen. Samstag.


    Dienstag früh ging es mit dem Erbrechen wieder los. :headbash:


    Und heute hat er nun 1x getrunken und ca. 10 x erbrochen. Halt immer so Schleimzeugs - oder Gras, wenn ich ihn nicht davon abhalten konnte, herumzugrasen. Fressen rührt er nicht an. Kann ich verstehen. Tierärztin sagt, Ulcogant und dann abwarten - kommt aber natürlich auch wieder raus.


    Es ist doch zum Haareraufen!! 10 Tage Antibiotikum, die letzten drei, vier Tage davon war er wieder fit wie immer - und jetzt wieder von vorne?

  • Einen Tag nur gekotzt und nur ganz wenig getrunken, heute nacht nur 1x erbrochen und heute früh habe ich extra ne kleinere Spaziergangs-Runde angesetzt, weil er heute nacht total platt wirkte.


    Und was macht er? Springt rum wie ein junges Reh, hält die Nase in den Wind, jagt Blätter, springt mich an.


    Zu Hause hab ich ihm dann mal ne Ulcogant gegeben, um im Laufe des Vormittags mal zu gucken, ob Schonkost reingeht (der TA will ja ne Kotprobe) - und er schluckt halt die Tablette und frisst danach das Trockenfutter, was ich schon zur Seite gestellt hatte. :???:

  • Wie gehts ihm jetzt? Verträgt er das neue Medikament besser?


    Erstmal Dir gute Nerven und Durchhaltevermögen, der Mist ist sehr hartnäckig und ich habe das mit meiner auch durchgehabt über mehrere Wochen.


    Wichtig ist auch dass Du immer wieder alles desinfizierst wo er steht, geht und auch klar wo er sich erbrochen hat und sei es noch so klein. Im Garten kochendes Wasser über die Stellen giessen, und im Haus so heiss wie es der jeweilige Bodenbelag verträgt sonst steckt er sich immer wieder an


    Als ich das gemacht habe, war nach gut einer Woche das schlimmste vorbei, und es war wieder an Schlaf zu denken. Davor habe ich das Spiel auch fast 5 Wochen gemacht.


    Ebenso wenn Du rausgehst, nimm ne Thermoskann heisses Wasser mit und übergiess die Stellen, wo irgendwas aus dem Hund rauskommt ;) denn läufst Du am nöchsten Tag da lang - auch das kann Ansteckung sein. Putzen,Putzen, Putzen, am besten täglich die Decken waschen usw
    Das hikft sehr viel, auch wenns mega anstrengend ist.


    Viel Glück

  • Danke! :smile: Ich werd das mal etwas genauer berücksichtigen - die Tierärztin meinte bislang, die Viecher könnten am besten überleben, wenn es regnerisches Wetter ist, bei Trockenheit gingen sie eher zugrunde. Aber sicher ist sicher - is ja kein Vergnügen sowas :roll:


    Aber komischerweise löste sich das Problem am Freitag auch schnell wieder auf - er hatte dann einen Tag nichts gefressen, häufig Schaum erbrochen und wenig getrunken, aber als er dann von selbst wieder anfing zu fressen, war plötzlich wieder alles gut.


    Werde der TÄ morgen ne Kotprobe mitbringen zur nochmaligen Kontrolle...


    Problem bei uns ist, daß wir noch zwei Freigänger-Katzen haben, und ich kann natürlich nicht ausschließen, daß die Herrschaften sich da gegenseitig immer wieder anstecken - die Katzen wurden zwar schon vorsorglich mitbehandelt, aber weiß man's? :???:

  • Hallo,


    ich kann nur berichten, dass mein Hund Kokzidien (übrigens wahrscheinlich von Kaninchenkötteln, wie der TA sagte) hatte, dagegen 4 Tage Baycox bekommen hat und dass der Spuk dann vorbei war...Baycox ist kein klassisches AB, sondern ein Antiprotozoika. Es wird speziell gegen Kokzidien eingesetzt. Vielleicht wäre das nochmal eine Alternative für Euch?


    Gibts Du auch 3-Tages-Kotproben ab oder immer nur eine einzelne?


    Ich kann nur von mir persönlich sprechen - ich vertrage Antibiotikum auf nüchternen Magen überhaupt nicht. Vielleicht geht es Deinem Hund ja auch so. Gibst Du die Tablette ohne irgendwas dazu?


    Das Baycox gab es hier 1 x täglich zum Futter und es wurde gut vertragen.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!