Erfahrung PL - Verletzung, Operation, Heilung
-
-
Kommt das Hüpfen bei Amanda häufig vor?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrung PL - Verletzung, Operation, Heilung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Definiere mir "häufig"...
Im langsamen Schritt und im schnellem Galopp humpelt sie fast gar nicht. Das humpeln tritt häufig beim traben auf. Und ein dackel trabt sehr häufig, weil er mit langsamem Schritt nicht hinterherkommt.
Im Trab läuft sie zu 80% auf 3 Beinen, das 4. hält sie angewinkelt nach oben.
Aber auch im Galopp sieht es merkwürdig aus, weil sie irgendwie Linkslastig läuft (die OP war rechts). Langsamer Schritt sieht soweit ok aus, kommt aber wirklich nur selten vor, z.B. bei Regenwetter
LG
Missa -
Merlin lief langsam und im Galopp auch ohne erkennbare Anzeichen. Auch er hüpfte nur im Trab.
80% auf drei Beinen ist definitiv "häufig". Was wurde bei Amanda denn gemacht? Hatte sie eine zu flach ausgebildetet Gleitrinne oder wurde die Kniescheibe von den Bändern nach außen gezogen?
Bei Merlin war Letzteres der Fall. Die Bänder mußten versetzt werden. Hierbei kamen Stifte und Drähte zum Einsatz, welche im Nachhinein Probleme gemacht haben - die Stifte haben das Patellarband gereizt. Seit die Fremdkörper wieder draußen sind läuft er recht gut.
-
Es wurde damals die Kapsel gestrafft, die Rille vertieft und die Bänder neu platziert.
Sie hat nun starke athrose im Knie, das wurde mit Gold behandelt.
Der Stift sollte letztes Jahr raus, ist allerdings im Knie nach hinten gerutscht. Um ihn zu entfernen müsste man das Knie öffnen.
Zudem hat sie beidseitig HD und auch vorne athrose (auch alles mit Gold)
Spondylosen hat sie auch und veränderte Bandscheiben (auch hier Gold auf der kompletten Wirbelsäule)
Hinzu kommen die krummen dackelfüße, die es nicht unbedingt einfacher machen.
LG
Missa -
Oh man Missa, das klingt alles doof
bin gespannt was du berichtest und würde mir auch eine 2te Meinung einholen.
Ich kenn solche Tierarztmarathone, nicht lustig für Mensch, Hund und Portemonnaie.. -
-
Boah - bei der Krankenakte wunderts mich ja nicht, daß sie nicht richtig läuft.
Kann es nicht sein, daß der verrutschte Stift Probleme macht? Hast Du schon verschiedene Meinungen eingeholt? -
Nein, bisher habe ich noch keine zweite Meinung eingeholt. Werde ich aber vermutlich noch machen.
Vielleicht kann man das gar nicht mehr verbessern und ich muss mich damit abfinden. Aber das kann ich so schlecht akzeptieren, sie ist doch erst 3 Jahre alt...
Durch das humpeln werden ja auch die anderen Gelenke mehr belastet, was auch nicht unbedingt förderlich ist.
Ich war schon so weit, dass ich sagte, wir lassen das Bein abmachen. Dann kann es nicht mehr wehtun und es hängt kein unnötiges Gewicht auf der Hüfte...
Die Goldimplantate haben ja auch Wirkung gezeigt - vorne humpelt sie fast gar nicht mehr (nur nach großer Springbelastung, z.B. nach dem toben). Ich lass sie ja schon nur noch dosiert rumtollen aber ich kann diesem lebensfrohem hund doch nicht alles verbieten...
Und weil es hier grad so trocken wird, mal ein paar Bilder von meinem Sonnenschein <3
Hier am Tag vor der PL OP im April 2011
Hier kurz vor der ersten Goldimplantation im Februar 2012
Und ein paar Stunden später (die Frisur gabs gratis dazu)
Und das hier entstand nach ihrer 2. Goldimplantation, wo auch der Stift entfernt werden sollte.. Juni 2012
Und dennoch immer wieder für einen Spaß zu haben :)
LG
Missa -
Ich würde mir erstmal ne zweite Meinung einholen. Ich könnte Dir meinen TA empfehlen, aber ich vermute Ulm ist Dir zu weit weg.
Weiß nicht, ob ich das überlesen hab - wart ihr schon mal bei ner Physiotherapie? -
Ja, wie gesagt, morgen ist erst mal Termin. Wenn da nix bei rumkommt gehe ich wo anders hin.
"Zu weit weg" ist in anbetracht von 3 narkotischen Eingriffen und über 6.000€ irgendwie recht "nah"
Ja, wir hatten mal eine Physiotherapiestunde. Allerdings leidet meine süße unter sehr großer Höhenangst und da bringt die ganze Massage nix, wenn sie eine halbe Stunde lang zitternd und verkrampft auf dem Tisch kauert.
Wasserlaufband geht auch nicht - madame ist Wasserscheu und wird dann panisch.
Vielleicht suche ich mir doch mal eine andere Physiotante, die die Übungen auf dem Boden macht.
LG
Missa -
Ich hatte wohl ne Vorahnung, als ich für Merlin gleich ne OP- und Krankenversicherung abgeschlossen hatte. Bis auf wirklich kleine Beträge (insgesamt um die 30 €) hat die Versicherung wirklich alles bezahlt - incl. Physio.
Das Unterwasserlaufband fand Merlin anfangs auch ziemlich doof - aber mir Leberwurst aus der Tube haben wir ihm das schmackhaft gemacht. Bei den Massagen konnte er sich richtig gut entspannen. Wobei unsere Physio sicher auch bereit gewesen wäre das auf dem Boden zu machen.
Für Zuhause wurden uns spezielle Bodenübungen gezeigt. Wir haben ein Merkblatt bekommen, was optimal für den Muskelaufbau ist und was wir tunlichst vermeiden sollen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!