Erfahrung PL - Verletzung, Operation, Heilung

  • Sam fand die OP-Haube aber z.B. ziemlich doof und ich war auch der Meinung, dass es ihn ziemlich eingeschränkt hat, was der Body nicht tat.
    Ich würde grundsätzlich erstmal einen Body gegenüber der Haube bevorzugen, wenn es denn mit dem Body funktioniert und das, obwohl ich beides nicht gerade schick finde.

  • Nun mal wider zu Biggi das laufen war heute noch besser sie lauft draußen an der hundeleine schön sehr gut aber mehr als 10 sind nicht drin probleme hat sie noch mit den hinsetzen und Treppen und das sie springen möchte versuche ich noch zu vermeiden.

  • Springen und Treppej unter keinen Umständen!!!!!


    Und 10min sind schon etwas viel, ich war mit Finnuel nur solang draußen bis er sein Geschäft gemacht hat.

  • Lololein, Also Muskeln hat sie eigentlich recht ordentlich... Und eigentlich sollte sie ja jetzt noch welche bekommen haben, durch die Anabolika Kur...!? Hmpf. Ja das mit der Bewegung kann ich auch unterschreiben... Wir laufen eigentlich jeden Tag mindestens 1 Stunde, je nach Wetter auch länger... Sie wurde vor ein paar Wochen gebissen, hatte eine kleinere Fleischwunde die getackert werden musste, da bin ich mit ihr nur die kurzen Gassirunden gegangen, da sie sich nicht so im Feld dreckig machen sollte (Bakterien/Dreck) und sie auch nicht mit anderen Hunden spielen durfte, damit nicht jemand im Spiel die Klammer rauszieht etc... Da hab ich es auch deutlich gemerkt, dass sie dann wieder mehr anfing zu hüpfen, wo sie ja nach der ersten Spritze schon wieder klar lief... Nur warum sie nun wieder so stark hüpft und sogar humpelt, ich kanns mir nicht erklären. Wir haben nichts geändert... sie bekommt weiterhin die Tabletten, ich gebe ihr zusätzlich Grünlippmuschelpulver und wir laufen wie gewohnt unsere Strecke... Ich dachte erst vielleicht liegt es auch am nasskalten Wetter... dass das n bissl auf die Gelenke geht... aber da sie nun wirklich auch auf 3 Beinen nur läuft schließe ich das aus... Auf den Hinterbeinen steht sie eigentlich jeden Abend, wenn wir am Esstisch sitzen und Madame unbedingt was abhaben will, hihi :^^: Was genau ist denn Cavalettiarbeit? Noch nie gehört.


    brucelitsa, bei Suki ist sowas zB auch nicht vorgefallen... sie hatte schon sehr früh immer mal so nen kleinen Hüpfer im Laufen, aber auch nur einmal und dann ewig lange nichts mehr... als wir umgezogen waren fing es dann an, dass es wirklich permanent wurde... Da dachte ich auch erst, vllt liegts am Parkett, ist ja schon recht rutschig, dass sie sich was gezerrt hat oder so... naja aber ist eben doch leider PL - beidseitig.
    Vor der OP grauts mir eben... auch wenn sich das jetzt natürlich richtig blöd und egoistisch anhört - ich hab schiss vor der Narbe... Suki hat ja von dem Biss ne kleine Narbe und da wächst jetzt kein Fell mehr... und auf der anderen Seite hatte sie auch zwei Kratzer vom Toben wo sie jetzt ebenfalls 'nackig' ist... wenn ich mir dann überlege so ne doch recht große Narbe am Bein und dann ewig nackig da? Da ist sie doch total entstellt :(

  • Das ist z.B. Cavaletti Arbeit.
    Das Ganze ist aus dem Reitsport übernommen und Sinn der Übung ist es, dass der Hund nicht über die Stangen springt, sondern lernt koordiniert über die Stangen zu gehen ohne sie runter zu reißen und dafür muss der Hund eben auch die Hinterbeine gezielt einsetzen.
    Bei uns hat es leider nicht wirklich geklappt, die Jungs sind bei so etwas einfach zu triebig und langsam drüber gehen ist da nicht. Entweder springen sie oder sie achten einfach nicht auf die Stangen :muede:. Aber wenn man es ruhig hinbekommt, ist es eine sehr gute Übung, die mir übrigens auch von unserer Physiotherapeutin empfohlen wurde.


    Ich hatte jetzt auch zum Herbst hin das Gefühl, dass die Hunde wieder schlechter laufen und es auf das nasskalte Wetter geschoben, wobei es sich inzwischen hier wieder eingependelt hat, aber ich habe durchaus schon gelesen, dass das Wetter mit eine Rolle spielen kann.


    Wenn Suki aber dauerhaft auf drei Beinen läuft, werdet ihr um eine OP wohl nicht drum rum kommen. Denn sie läuft dabei ja in Schonhaltung und diese Schonhaltung geht auf Dauer wieder z.B. auf die Wirbelsäule.
    Im Endeffekt ist dann besser, wenn man so schnell wie möglich operieren lässt, denn zum einen gewöhnen sich die Hunde die Haltung an, sodass sie dann auch zum auf drei Beinen laufen neigen, obwohl mit den Knieen gar keine Probleme mehr bestehen, und zum anderen bleibt dann eher noch wenigstens etwas Muskulatur erhalten, das Glück hatten wir nämlich bei Sam, dass er im Vergleich zu anderen Hunden nicht so extrem wenig Muskeln an dem Bein hatte und wahrscheinlich auch dadurch kaum Probleme.

  • Ah okay, Danke. Die Übung werde ich mit Suki mal machen...


    Hach mich ärgert es eben, weil wir ja grade die Spritzen-Kur gemacht haben in der Hoffnung das wir es so in den Griff bekommen und es ja anfangs auch einfach nur super war... und jetzt ist es schlimmer als vorher... echt zum heulen. Also momentan ist es eben so, dass sie an lockerer Leine erst ein paar mal hüpft und dann das linke Bein für mehrere Meter komplett oben lässt, dann läuft sie wieder ein paar Schritte normal, hüpft, dann wieder ganz oben das Bein... Sobald die Leine auf Zug ist läuft sie normal... Das meinte auch der Arzt, dass das gutes Training ist, wenn sie an der Leine zieht... Von daher lasse ich ihr das auch momentan durchgehen...

  • Mit dem Ziehen ist so eine Sache, sicherlich ist das gut für die Muskeln, aber ich habe unseren behandelnden Tierarzt explizit danach gefragt, da ich die Hunde gerne zum Joggen mitnehme und die mich dabei auch ziehen könnten bzw. auch trotzdem ganz selten mal machen dürfen, und er hat davon abgeraten und hat das da auch gut begründet hat, warum, aber ich habe es wieder vergessen, vielleicht weiß mein Freund das nachher noch.

  • Hallo. Amanda wurde April 2011 an der PL operiert. Auch sie humpelte weiter, allerdings "anders" als vor der OP.


    Sie hat bei der OP einen Metallstift zur Stabilisierung der Sehne eingesetzt bekommen, die Stifte machen gern mal Probleme mit rauswachsen oder sie stören den Hund einfach.


    Der Stift auf dem Röntgenbild sah aber super aus, allerdings hat sie nach der OP ganz schlimme athrose im Knie bekommen. Also wurden Goldimplantate gesetzt. Zudem hat sie Spondylosen und veränderte Bandscheiben, also wurde da gleich das Gold mit eingesetzt. Das war im Februar 2011.


    Das.humpeln wurde allerdings nicht besser und sie hat mittlerweile auch in beiden Ellebögen und Schultern athrose bekommen, ab und zu humpelte sie also auch vorne.


    Im Zuge der Goldimplantation vorne sollte der Stift wieder entfernt werden. Leider ist dieser im Knochen etwas verrutscht und man konnte ihn nicht mehr herausziehen. Das war im Juni 2011.


    Für eine Entfernung des Stiftes müsste nun das Knie aufgesägt werden. Wir haben uns mit dem Tierarzt gemeinsam dagegen entschieden. Die athrose würde noch viel schlimmer werden.


    Heute humpelt sie noch ab und zu. An manchen Tagen läuft sie nahezu ohne zu humpeln, an anderen läuft sie fast nur auf 3 Beinen. Insgesamt läuft sie zu 70-80% auf allen 4en.


    Sie.wird.seit August gebarft und.bekommt entsprechende Zusätze. Schmerzen hat sie keine. Ich vermute, dass der Stift und.die athrose ab und zu "zwicken" und sie deswegen dann entlastet.


    Bei nassem und kaltem Wetter trägt sie einen Mantel (auch wegen den.anderen Baustellen) und damit geht es ihr.spürbar besser.


    Ich würde das humpeln nochmal abklären lassen, vielleicht steckt ja mehr dahinter.


    Für die reine PL-OP haben.wir knapp 600€ bezahlt. Teuer wurden dann die Goldimplantate.


    LG
    Missa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!