Mischlingshundis?
-
-
Zitat
Wie seid ihr dazu gekommen einen Mischling zu holen und keinen RR Hund?
Sieht man eurem Hund noch bestimmte Gene an? Also kommt eine Rasse der Mischung besonders hervor? Und was macht euren Mischling so außergewöhnlich?Tjoa... Irgendwie stand fest, zu erst geht es ins Tierheim, vielleicht gibt es dort einen passenden Hund.
Also ohne jegliche Vorstellung hin und Mattes nach... 6 Wochen waren es gaub ich, regelmäßiger Besuche mitgenommen.Er ist ein Taschenkangal (wie der TH-Leiter ihn liebevoll nannte) und das vollkommen. Optisch ist er etwas kleiner und dunkler. Das Wesen nicht ganz so extrem wie bei einem reinrassigen Vertreter, aber alle typischen Wesenszüge sind vorhanden und zeichnen ihn aus.
Und dann wäre da noch mein Trampel Rocky.
Mit dem ersten Zweithund klappte es nicht, nach einem halben Jahr wurde ein neuer Versuch gestartet. Im Internet geschaut, ins Tierheim gefahren und aus div. Gründen den Zwingergenossen der Hündin, also Rocky, mitgenommen.
Er wurde mir als Labrador-Münsterländer-Mix vorgestellt, ich merke aber hauptsächlich nur die Retrievergene.
Viele denken zuerst an einen Flat Coated, wenn sie ihn sehen, andere an einen Neufundländer - was genau drin ist, bleibt sein Geheimnis. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen Ihr Mischlingsliebhaber
Wir können auch hier mitmachen, denn Henry ist ein Mischling durch und durch.
In ihm stecken Cane Corso - Dogo Argentino - Bordeauxdogge - Dobermann - Boxer - Labrador.
Die Figur richtet sich wohl hauptsächlich nach dem Dobermann .. denn das massige von den Doggen ist bei ihm irgendwie gar nicht zu findenGenauso die Lauffreudigkeit und dass er nicht jeden Fremden sofort freudig begrüßt, wird er wohl vom Dobermann bekommen haben. Dafür hat er das Ausgeglichene und Gemütliche von den Doggen und die Farbe wohl vom Boxer ... außerdem spielt er auch super gern mit Boxern. Einen Labrador kann ich gar nicht erkennen ... obwohl
... er apportiert unheimlich gern :idea:
Wir haben ihn damals mit 14 Wochen bekommen. In der Schweiz ist das wohl üblich, dass man die Welpen erst ab der 12. Woche abgibt, was wir eigentlich nur begrüßen konnten, denn die Stubenreinheit war nach einer Woche kein Problem mehr und mit dem Alleine bleiben hatten wir NIE ProblemeHier mit 14 Wochen
Und aktuell mit 13 Monaten -
Wir haben hier auch zwei Mischlinge.
Helena kam von einem Säufer vom Alexanderplatz. Mutter war ein Schäferhund-Mix. Vater ein Corgi-Terriermix.
Ich wollte zwar gerne einen Hund, aber nicht grad von diesem Typen und dieser (wenn auch hübschen, aber durch Herrchen) gestörten Hündin. Allerdings war das Schicksal wohl auf unserer Seite und Hele landete doch bei mir.
Auch wenn meine ursprünglichen Wünsche eher einen großen Hund beinhaltet haben. Eine treue Seele, so wie die Hunde in meinem Bekanntenkreis, die mit liefen und weitestgehend unkompliziert waren.
Ähm, ja, dank diesem Hund haben sich meine Wünsche für zukünftige Hunde geändert. Sie ist viel Corgi, aber auch etwas Terrier. Eigenständig, größenwahnsinnig, und nicht unbedingt geduldig. Dazu verfressen, eine Diva, die im Bett schläft und gerne kuschelt.Samson war wohl das, was man eine Spontanentscheidung nennen könnte.
Als ich zur Schule ging, kam ich an einem Mädel vorbei, die zwei Welpen auf dem Arm hatte. Da hat jemand die Sache mit "einmal Welpen bekommen" total unterschätzt (sprich, sie hat festgestellt, das diese Idee bekloppt war und sie finanziell an den Ruin brachte und kam zu der Einsicht, dies nie wieder zu tun).
Sie war verzweifelt, ich hatte Mitleid und so half ich ihr bei der Vermittlung (und bei den Impfungen) und da verliebte sich mein Mann in einen Wuschel.
Sams ist Riesenschnauzer-Briard-LHSchäferhund-Rotti-undnocheinigesmehr-Mix.Im Grunde ist Samson das, was ich früher vor meiner Erleuchtung Helena haben wollte mit einigen Ecken und Kanten.
Sie ist sehr sensibel. Sie will gefallen. Sie ist im Spiel laut. Sie kommt gerne ins Hibbeln und fährt hoch. Sie beschützt ihre Menschen und ist gleichzeitig froh, wenn man ihr diese Aufgabe abnimmt, denn.... sie ist eigentlich ein recht unsicherer Hund. Ohne Helena an ihrer Seite bemerkt man dies deutlich.
Ins Bett oder Kuscheln ist seltener. Lieber rangelt sie mit Herrchen im Bett. Sie spielt auch gerne mit ihren Pfoten (zu niedlich). Bis vor kurzem war sie auch Fremden gegenüber reservierter. Mitterweile scheint sie eine Vorliebe für Rentner zu entwickeln und himmelt die gerade zu anUnd nochmal Beide. Ein Dreamteam.
-
Dann hier mal mein Schokobär
Ein irrsinniger Mix aus Akita & Husky (was ich mir wohl dabei gedacht habe....
)
-
Gute Idee mit dem Thread!
Wie wir ausgerechnet auf den Krümel gekommen sind ist eine längere Geschichte und man könnt fast meinen da hat sowas wie Schicksal mitgespielt.
Hier die Kurzfassung: Wir wollten einen älteren Hund aus dem Tierheim/Tierschutz,wollten daher zum TH,fanden eine ausgesetzte Dobi Hündin auf den Weg dorthin,diese wiederrum verstand sich aber nicht mit unserer Hündin,man erzählte uns immer wieder von den vermeintlichen Welpen der Dobi Hündin was für uns aber uninteressant war. Wir wollten dann zu einer Bekannten aus dem TS und dort wegen einem passenden Hund gucken,tja und dann trafen wir auf den vermeintlichen Welpen von der Hündin und irgendwie setzte dann wohl kurzfristig der Verstand aus und nach einigen Stunden Bedenkzeit holten wir den Krümel zu uns.Erste Foto auf dem Weg ins neue Zuhause
Ein Bild in seiner vollen "Größe"....Gott,war der Krümel mal klein.....
Seit knapp 14 Wochen stellt er unser Leben nun auf den Kopf und das Thema Dobermann Mix wird mehr wie bezweifelt,laut unserem TA soll er ein Dt.Pinscher/Mali Mix sein,mit einem Schuss Terrier (welcher auch immer) Schlussendlich weiss es aber keiner und so bleibt er halt mein Ü-Ei.
-
-
So, ich darf hier auch mitspielen.
Das hier ist mein Pflegehündchen, Bella, dass hoffentlich ganz bleiben darf.
Was drin ist? Keine Ahnung. Labrador bestimmt. Und dann noch ein Mix aus Mixen oder sowas in der Art.
Es jagt nur wenn es dazu angestiftet wird (lässt sich aber abrufen), es sitzt gern auf dem Schoß, apportiert gern, liebt Wasser & Stöcke und hat sehr viel will-to-please. Einfach ein "netter Hund".Geboren im Mai 2010, 50cm groß, 20kg leicht und so sieht's aus:
-
Schön dass euch der Thread gefällt!
Eure Hunde sind alle wirklich sehr hübsch, in den/die ein oder andere/n habe ich mich sogar ein bisschen verliebt und würde ihn/sie am liebsten klauenEinige von euch haben einen DNA-Test machen lassen.. Wie teuer ist sowas und wo lässt man das machen? Was genau wird dafür gemacht? Wusste gar nicht das sowas geht!
Hier noch ein paar Fotos von meinem kleinen Schatz.
Das rechts unten ist eins wo er geschoren ist (wir müssen unser Schätzchen zum Sommer immer scheren, weil ihm sonst viel zu heiß ist, er hat ne heftige Unterwolle, aber er findet das auch immer ganz toll ... hat dann mehr Bewegungsfreiheit), beim Foto dadrüben wurde er gewaschen, weil er sich vorher ziemlich übel eingesaut hatte
-
Hier dürfen wir uns einreihen!
Bailey ist fast 6 Jahre alt und kam mit 8 Wochen zu uns.
Der Kauf war ziemlich blauäugig! Wir wollten damals gern einen Retriever haben und sie wurde als 3/4-Labbi abgegeben. Naja, wahrscheinlich ist da nur mal ein Labbi beim Zeugungsakt vorbei gelaufen, denn sie hat kaum was Retrieverartiges an sich. Weder optisch, noch charakterlich!
Insofern sind ihre Eltern völlig unbekannt...Dieses Bild sah ich damals und verliebte mich Hals über Kopf:
Und das ist mein Mäuschen heute:
-
Ich habe auch einen Mischling vom Tierschutz.
Diego, ein angeblicher Boxermix,
kam mit 1,5 Jahren zu mir, und ist mittlerweile 8 Jahre.Diego
-
Ich möchte auch...
Das ist mein Liebling, wir haben ihn von Retriever in Not e.V.. Seine Mutter war ein Labradoodle und sein Vater angeblich ein reinrassiger Labrador, also ist mein Josef ein Labrador-Mix. Er ist von einer Vermehrerfarm gerettet worden. Wir haben ihn bekommen als er 12 Wochen alt war. Mittlerweile ist er 14 Monate alt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!