
-
-
Wir spülen 1 x wöchentlich mit einem Mittel vom TA
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe zu Hochzeiten ca 2x täglich mit einem Mittel vom TA gespült
-
Wir hatten auch Caniprevent, aber das bringt leider nix.
Wollte es jetzt mit Wasserstoffperoxid probieren und dann auf Kamille umsteigen, wenn es weg ist.Wo holt ihr euch die Spritzenaufsätze? Ich habe die bisher immer vom TA geholt. Aber die müsste man ja auch so kriegen?
-
ich habe damals stinknormale Spritzen genommen. und sie immer gespült danach :)
-
Den Tipp mit den Haaren gab uns die Betreuerin, da war Nemo noch ganz klein. Deswegen haben wir das eine Zeitlang gemacht, jetzt bin ich etwas nachlässig geworden.
Nemo hat das hin und wieder mal, bislang kamen wir mit feucht abwaschen aus. Das mit den Kürbiskernen probier ich mal. MÜssen die geschreddert sein oder reicht es, sie einfach mit ins Futter zu geben?
-
-
Noch mal eine Frage: muss ich das Wasserstoffperoxid 3% verdünnen? Oder so lassen? Und wie viel nehme ich?
-
Gerade gesehen: Wasserstoffperoxid 3 % so lassen; in Einwegspritze ohne Nadel/10ml
und vorn am Pipi-Man rein, etwas massieren und ablaufen lassen...fertisch.Habe das immer da, ist ganz wunderbar von SpitzeSchwanz bis Maul und Retoura.
-
Danke dir vielmals
-
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit verdünnter Calendula-Urtinktur zum Spülen gemacht.
Brennt nicht, hilft gegen Entzündungen und pflegt die Haut gleichzeitig. mein Rüde ist kastriert, hatte es trotzdem 2x. Erste Behandlung vom TA half zwar flott, es kam aber ebenso
flott wieder. Mit Calendula ging es schnell weg und blieb es auch bis heute (4 Jahre her).
Eine Bekannte nutzt auch nur noch Calendula bei ihren Boxern und ist sehr zufrieden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!