Gebrauchshunde - Schäferhundartige
-
-
Hach herrlich ein Gezicke
Ich muss zugeben ich war mal anderer Meinung, rudere allerdings, seit ich im Leistungslager "rumhänge" doch deutlich zurück, wobei ich da auch einigen den Vogel zeigeNehmen wir jetzt den "Gebrauchshund" suggeriert uns doch eigentlich schon der Oberbegriff: Den "braucht man für"
Nehm ich jetzt meine Hunde als Beispiel: Joy war lange fit sah gut aus ( ideal der Schauzucht
) war n toller Hund... Dann war sie im besten Alter, die Bänder liessen merklich nach, Meterhürde? Ja klar, mit Kran immer
A-Wand?müssen ma schon schieben
Aber HD ED frei und ZZL und so ... Kein DingenMaxl... Geiler Hund, n bisschen zu gross, klar inner Birne kann arbeiten, muss aber nicht aber wenn ich mir diesen "Bussybär" im Dienst vorstellen muss? Für den 08/15 Hobbyhundesportler, wie eben meinen Mann, Ideal ... ABER! der könnt sich auch nen Goldi ( nur mal als Beispiel) nehmen, n bisschen UO machen, bisschen Spaß aufm Hundeplatz, da MUSS es kein DSH sein nur weil der Herr meint die sind so toll und schick
HD/ED frei ZZL kein DingenLils geht ab wie die wilde Luzie, AD? Mal eben nebenbei
Arbeiten: Yesss. Springen? Haste auch was spannendes? Das isn Arbeitshund durch und durch, die rockt ein Trainingsprogramm nebenbei wo der Rest des ( HZ lastigen) Hundeplatzes schon keuchend in der Ecke liegt, die im Dienst? Traum! Nachtübung?
╭∩╮( º.º )╭∩╮
Rockt die das Haus, zeigt den anwesenden Malis ma wie gesprungen wird, wie n Mann vom Rad geholt wird und zwar in Ruhe ohne abdriften... UNd geht 3 Minuten später brav an der Leine mit meiner Tochter Pipi machen und pennt danach im lauten Vereinsheim auf der Bank
Aso ZZL ... Vergiss es Schätzelein, die is zu kleinIch kann damit leben, zu klein ist zu klein aber von der Qualität für die Zucht wüsste ich persönlich nicht wieso ne Bänderschwache Wubbelshündin mit HZ-Doofkopp eher die ZZL bekommt wie ne GEBRAUCHShündin die nur zu klein ist... Oder bei anderen Hündinnen, weil se nicht schick ist, n zu grossen Kopp hat oder whatever
Da steh ich im Moment vor nem VerständnisproblemEs gibt beim DSH Zuchtideale und wenn man das unter der Fahne "Gebrauchshundezucht" stellt dann muss der Hund brauchbar sein für seine Aufgabe und schick aussehen und n bisschen Sport is keine Aufgabe
Ich persönlich mag die HZ-Linie wo der Maxl herkommt eben weil die tolle Hunde sind, aber eben Bussybären und nur weil einer diese Linie so prall findet ( mich eingeschlossen) ist das kein Grund eine Rasse so umzumünzen das die in dieses Bild passt obwohl auf der Fahne etwas anderes steht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie sehen die Zuchtzulassungsbestimmungen bei Hollandse Herder, Groenendal, Laekenois, Tervueren, den anderen Mali Verbänden (wieviel haben wir da eigentlich?)Es gibt in DE nur einen reinen Mali-RZV (das ist der DMC). Die anderen 3 RZV (BSD, DKBS und BSB) haben alle 4 Belgier-Varianten
-
Danke wieder was gelernt
-
Zitat
Es gibt in DE nur einen reinen Mali-RZV (das ist der DMC). Die anderen 3 RZV (BSD, DKBS und BSB) haben alle 4 Belgier-Varianten
Und ich finde gerade die anderen belgierverbände machen es vor, dass es nicht immer so superstrenge Regeln sein müssen, nach denen von der Leistung her gezüchtet wird. Bei denen gibt es ja so eine Körung nicht, eher eine Wesensüberprüfung. Oder schreib ich da was falsches Kathrin? Dennoch kommen sehr viele gute Hunde aus diesen Verbänden, einfach weil eine große Menge an Züchtern verstanden hat, worum es geht.
-
Zitat
Und ich finde gerade die anderen belgierverbände machen es vor, dass es nicht immer so superstrenge Regeln sein müssen, nach denen von der Leistung her gezüchtet wird. Bei denen gibt es ja so eine Körung nicht, eher eine Wesensüberprüfung. Oder schreib ich da was falsches Kathrin? Dennoch kommen sehr viele gute Hunde aus diesen Verbänden, einfach weil eine große Menge an Züchtern verstanden hat, worum es geht.
Naja ich hab vor Lils ewig nach nem Gröni gesucht mit passenden Arbeitseigenschaften ... Dann wurds doch n schwarzer DSH
-
-
Irgendwie überzeugt mich das, was die anderen Belgierverbände so züchten, jetzt nicht wirklich.
Die Erfahrung zeigt halt leider Gottes einfach, dass das mit der Freiwilligen Selbstkontrolle bei sehr vielen Menschen nicht funktioniert.
-
Nun wirds schwierig etwas zu schreiben ohne Post vom Anwalt zu bekommen.. Sagen wir so: Es gibt Gründe, wieso einige Züchter nun in anderen RZVs züchten und das hat nichts mit der Unfähigkeit ihrer Hunde zu tun, im Gegenteil!
-
Und ich muss dazu sagen, ich meine dennoch die Malis aus den anderen Verbänden. Bei Tervs udn grönis siehts noch anders aus. Aber es gibt mit sicherheit eine ganze Menge toller Züchter in den anderen Verbänden, die die Qualität bringen.
-
Ich gehöre ja persönlich eigentlich eher zur Fraktion, die nicht viel von der typischen deutschen Reglementierungswut hält - aber leider zeigt doch die Erfahrung, dass es für ganz viele ohne ein gewisses Gerüst einfach nicht geht.
Wenn es ginge, könnten wir uns Vereine ansich sparen.Ich finde auch nicht, dass es sinnvoll ist, Züchter, die wohl eher aufgrund persönlicher Differenzen den Verein wechseln, als "Aushängeschild" für eine funktionierende Zuchtpraxis eines Gebrauchshundes herzunehmen. Die Hunde dieser Züchter kommen idR nicht wirklich aus diesen Verbänden und sind auch nicht dadurch selektiert. Was in den Verbänden wirklich rum kommt sieht man, wenn man sich die Varietäten anschaut, die sie vorwiegend betreuen. Überzeugt mich irgendwie ganz und garnicht.
Ein paar Ausstellungen hier, ein besserer BH verkehrsteil dort....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!