Hund am Rad - worauf achten?

  • Noch was zum Rad:


    - Wie fixiert man am besten einen SEHR KLEINEN Hund am Rad!? Meine Oma würde gern mit ihrem Pinschermix (maximal 30cm hoch und geschätzt 4-5kilo schwer) am Rad fahren. Da sie nichtmehr die Jüngste ist, mag/kann sie die leine beim Fahren nicht halten. Die Halterungen sind ja, soweit ich gelesen hab, meist ab 40cm empfohlen.
    Aber bei soooo kleinen Hunden...??

  • Ich binde mir die Hunde schon seit jeher um den Bauch, früher mit der normalen Leine in passender Länge und inzwischen werden sie am Bauchgurt befestigt, die Hunde sind übrigens 35 cm und 38 cm groß, also nicht so viel größer als der Pinschermix ;).

  • Huhu,


    ein bisschen Input von mir:


    1) Laut der Polizeistreife die mich vor ein paar Tagen angehalten hat: Hund am Fahrrad ist laut StVo nicht erlaubt! Egal ob an der Leine oder wie auch immer, man darf keine Hunde am Fahrrad mitführen. Ich bin ohne Bußgeld davongekommen (war im Stadtpark(!) unterwegs mit Enki), aber wurde verwarnt.


    2) hab ne Halterung hier stehen und nie ausprobiert, weil mir das Eigengewicht zu groß war (ist der dogrunner von kleinmetall) und fahre mit Leine in der Hand. Enki wiegt 17 kg und ist Panikhund, aber ich kann ihn halten. Am besten klappt freies Laufen und macht uns am meisten Spaß :-) Ansonsten langsames Tempo am Geschirr mit Führleine.

  • Halte ich für eine Lüge.


    Paragraph 28 der Straßenverkehrsordnung:


    (1) Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, sind von der Straße fernzuhalten. Sie sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. Es ist verboten, Tiere von Kraftfahrzeugen aus zu führen. Von Fahrrädern aus dürfen nur Hunde geführt werden.

  • Leider zu spät zum Ändern, sorry.


    Also ich glaube gerne, dass das so passiert ist... aber ich würde der Polizei einen husten, wenn ich im Stadtpark darauf hingewiesen werde, dass ich den Hund bitte nicht an der Leine führen soll. Normaler Straßenverkehr finde ich auch eine absolute Gefährdung, klar, viel zu gefährlich... aber im Stadtpark? Ist doch meine Sache, ob ich gerade riskiere mir den Hals zu berechen, weil es unter Umständen gefährlich sein könnte.

  • Zitat

    Noch was zum Rad:


    - Wie fixiert man am besten einen SEHR KLEINEN Hund am Rad!? Meine Oma würde gern mit ihrem Pinschermix (maximal 30cm hoch und geschätzt 4-5kilo schwer) am Rad fahren. Da sie nichtmehr die Jüngste ist, mag/kann sie die leine beim Fahren nicht halten. Die Halterungen sind ja, soweit ich gelesen hab, meist ab 40cm empfohlen.
    Aber bei soooo kleinen Hunden...??


    Ich fahre nicht mit Leine, und würde das nie (!) machen, denn so ein Leichtgewicht merkt man gar nicht auf dem Fahrrad, wenn irgendwas ist. Meine rennt nebenher auf Feldwegen und sie liebt es - 10 km schafft sie locker mit Trinkpausen. ;) :D An der Strasse oder wo es gefährlich ist, kommt sie in den Fahrrad-Korb.


    Praktisches Hundchen! :baby-taptap:

  • Zitat

    1) Laut der Polizeistreife die mich vor ein paar Tagen angehalten hat: Hund am Fahrrad ist laut StVo nicht erlaubt! Egal ob an der Leine oder wie auch immer, man darf keine Hunde am Fahrrad mitführen. Ich bin ohne Bußgeld davongekommen (war im Stadtpark(!) unterwegs mit Enki), aber wurde verwarnt.


    Na da hat sich jemand ein nettes Taschengeld eingesteckt... oder darf man in dem Park nicht radeln?

  • Hund am Rad ist absolut nicht verboten, da gebe ich Dir ein 100%iges Versprechen :smile:


    Ansonsten fahre ich sehr viel mit dem Dicken Rad. Ich halte die Leine in der Hand und so funktioniert es bei uns seit 5 Jahren problemlos bei Hundebegegnungen, Katzensichtungen etc.


    Wie im Alltag asl auch beim Trainieren, fahre ich auch mit Joschi mit meinem MTB. Mit was Anderem gehts bei mir gar nicht :smile: Im Urlaub hatten wir Damenräden-Alteeeer war dat ne wackelige Angelegenheit!


    Ich komme außerdem ohne Scheibenbremsen sehr gut zu Recht. Hatte vorher welche, aber meine jetzigen, sehr guten, V-Brakes tun es genau so :smile:

  • Hi, ich habe eine Jogging/Fahrradleine, die ich mir quer über die Schulter hänge und da ein Teil mit Gummizug ist, federt es ein wenig ab, wenn der Hund ruckt. So habe ich beide Hände frei. Allerdings wiegt mein Hund ca. 12 kg, wie es bei schwereren Hunden ist, weiß ich nicht..


    LG Ute

  • Daaaanke das ihr das auch für so absurd haltet!! Aber naja, was soll man machen, wenn einem die Polizei hinterherfährt und dann Geschichten erzählt. Ich führ ja selten die STVO mit mir :-) Aber ich hab jetzt auch nochmal im Internet recherchiert und es ist wohl tatsächlich so, dass es erlaubt ist. Naja, dann wollten die Jungs halt nur mal mit mir plaudern :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!