Hund am Rad - worauf achten?
-
-
Sally wiegt 36 kg und ich fahre auch nur noch mit der Fahrradhalterung. Alles andere wäre lebensmüde. Dieses Sollbruchstellenseil habe ich gegen einen 30 cm Ruckdämpfer ausgetauscht, weil dieses Ding immer dann gebrochen ist, wenn es nicht sollte. Bei Katzensichtung oder Hund bleibt abrupt stehen zum schnüffeln etc. Wenn wir Rehe oder Hasen sehen, startet Sally auch durch, aber es bleibt kontrollierbar. Man sollte dann nur nicht vom Sattel aufstehen, dann zieht es einem das Rad hinten weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für den Bericht, Sabine!
Ich bin grade echt froh, dass ich den Fahrradhalter schon bestellt hab. Erste Probefahrt (10 Minuten) durch die ausgestorbenen Seitenstraßen im Kaff, Leine in der Hand... Sogar an einer verhassten Katze kamen wir erstmal problemlos vorbei - super! ...und dann kam dieser ätzende Hofhund, der unregelmäßig unbeaufsichtigt draussen ist und mit solcher Lautstärke und Aggro gegen das Hoftor donnert, dass Shira sich so arg erstreckt(!) hat, dass sie nen Satz zur Seite gemacht hat - und mich damit halb vom Rad gerissen, konnte mich grade noch abfangen.
Katzensichtung, Pöbeln etc sind ja für mich absehbar und wohl händelbar - aber ein heftiger Schreck ohne Vorwarnung ist dann doch bei dem Gewicht zu gefährlich
Mir zittern immernoch die Hände - was für ein Schreck. Das lassen wir wohl besser sein. Und ein guter Helm kommt als nächstes.
-
Ich fahre auch ab und zu mit Louis (ca 6kg).
Ich habe mich gegen diese Fahrradhalterung entschieden, weil ich mein Fahrrad und das Fahrrad meines Mannes benutze.
Ich kann Louis gut 'halten' und binde ihn mir um den Koerper.
Kommandos brauchen wir eig keine, ausser langsam, weil er immer rennen wuerde, aber das moechte ich nicht.
Ich fahre aus vielerlei Gruenden und daher nur ca 20min/3 Tage in der Woche. Ab und zu kommt ein Wochenendausflug dazu.LG Anna
-
Es sollte maximal 3 in der Woche + manchmal ein Wochenendausflug heissen.
LG Anna
-
Hallo,
ich schreibe auch mal hier rein, hoffe das ist okay!
Ich habe bald einen Welpen und da ist das am Rad laufen natürlich noch lange nicht Thema. Ich habe aber nur ein Rad und muss mir deswegen überlegen, wie ich ihn mitnehme. Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten: Anhänger oder Fahrradkorb. Ich dachte erst bei einer Endgröße von 50-55cm und ca 17-20kg wäre ein Korb gar nicht möglich, bis ich darauf gestoßen bin:
http://www.collies-vombopparderhamm.de/html/radwandern.htmlScheint also sehr gut machbar zu sein und ich finde die Lösung auch eigentlich schöner, weil es viel flexibler ist, als mit einem Anhänger. Außerdem haben Anhänger ja auch noch zusäztliches Gewicht. Aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Ich stelle mir die Gewöhnung an einen Anhänger einfacher vor, oder meint ihr, das ist bei einem Welpen egal?
Dann noch zum am Rad laufen:
Ich fahre täglich circa 15 Km mit dem Fahrrad, um zum Stall zu kommen. Die Strecke soll der Hund natürlich später auch selbst laufen. Das sind aber alles Asphaltwege. Ist das wirklich so problematisch für Pfoten und Gelenke, wenn man das langsam aufbaut? Sind Pfotenschuhe dann vielleicht eine gute Idee? -
-
Hallo MrsBrownie,
klar darfst du hier auch schreiben :)
Also ich kenne diesen Korb ja nicht, aber ich hätte da vor allem bei einem Welpen bedenken, dass er rausspringt und sich verletzt. Solang der Hund noch sehr jung und leicht ist, würde ICH ihn vermutlich in einem Rucksack mitnehmen.
Diese Fahrradhalterung zum Nebenher-Laufen, die man auf vielen Fotos da sieht, habe ich ja auch grade bestellt. Allerdings würde ich da auch keinen Hund, der jünger ist als 1 Jahr, dran laufen lassen.
Ich kann in ein paar Tagen berichten, wie das funktioniert. -
Hallo,
die Bedenken hatte ich auch erst, aber hier sieht man, wie die Dame mit den Collies das Problem gelöst hat. http://www.collies-vombopparde…/images/rad-bel-welpe.jpg
Ein Rucksack stelle ich mir ziemlich unbequem vor
Aber glaubt ihr, dass das generell klappen kann? Bin trotz des schönen Berichts ein bisschen skeptisch. Aber Collies sind ja sogar noch ein bisschen größer und schwerer als ein Border Collie
Aktiv mitlaufen am Rad soll dann auch erst mit einem Jahr langsam anfangen. Vorher höchstens mal ein paar Meter zum üben, aber definitiv nicht mehr. Wird ein anstrengendes Jahr für mich
-
Ich bin die ganze Zeit schon am überlegen mir so eine Fahrradhalterung anzuschaffen. Aber ich weiß nicht was ich von diesem Panikdingens halten soll?! Ich halte die Leine momentan immer in der Hand aber ich denke ich kann mich sicherer fühlen, wenn Lola an der Halterung laufen soll. Ich denke ich bestelle mir die Halterung einfach mal und teste sie.
-
Ich habe für den Fall, dass die Halterung passt und gut funktioniert, schon einen stabilen Ruckdämpfer bei Amazon auf dem Wunschzettel. Das scheint mir deutlich haltbarer und sinnvoller als diese dünne Strippe.
Bin wirklich sehr gespannt auf die Halterung. WEHE die passt nicht ans Rad...!
Nach meinem tollen Freiflug gestern traue ich mich jetzt jedenfalls erstmal nichtmehr mit Leine in der Hand aufs Rad. -
Einen Ruckdämpfer habe ich noch zuhause. Den nehme ich normal immer mit zum Radeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!