abhauen
-
-
hallo liebe forengemeinde!
ich bin neu hier,und habe gleich eine frage:
meine dobermannhündin ist 9monate alt und hört eigentlich schon relativ gut.
nur wenn sie z.b. einen anderen hund sieht,ist sie weg! und ich muß sie dann sogar manchmal einfangen.
was mache ich dann in dieser situation?
ordentlich rügen?bitte zum tipps
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Generell darfst du nie hinter deinem Hund herrennen. Was ist denn wenn du einfach in die andere Richtung läufst? Wenn sie wieder kommt darfst du sie NIE ausschimpfen da du dann das kommen bestrafen würdest!
Wie wäre es denn mit Schleppleinentraining? -
hallo ben!
an der schleppleine hört sie ja,sie weiß es ganz genau.nur wenn sie frei läuft,dann kommt sie nur wenn sie will.
wie mach ich das denn nun am besten?
ich muß sie ja irgenwie rügen,wenn sie dann irgendwann mal,wenn sie lust hat wieder herkommt :help:ich kann ihr das doch nicht durchgehen lassen,auch wenn sie dann nach zehn min wieder kommt,wenn sie lust hast.
lg tanja
-
Das Problem ist ein Hund hat ein ziemliches Kurzzeitgedächtnis, d.h. du rufst deinen hudn er kommt nnicht und nach ein paar Minuten kommt er.Wenn du ihn jetzt bestrafen würdest, wüsste dein Hund nicht mehr warum er bestraft wurde. Deshalb lobe deinen Hund wenn er zu dir kommt. Ich würde wirklich mal weglaufen mich hinter einem Baum verstecken usw. (Hinter einem Buam verstecken ist sehr sinnvoll da die Hund oft panisch reagieren wenn sie einen nicht mehr sehen!
-
hinter einen baum verstecken hab ich schon gemacht.ich weiß,daß man den hund eigentlich nicht bestrafen darf,wenn er dann herkommt. es ist nicht mein erster hund.
ich weiß mitlerweile ganz sicher,daß sei sehr wohl später noch weiß,daß sie sich falsch verhalten hat.
der dobermann ist ein sehr interlegenter hund.ich merke es ihr an,daß sie sich genau auskennt was los ist/war.
ich trau mich gar nicht mehr,sie von der leine zu lassen...lg petra
-
-
Hab das Problem auch immerwieder mal. Wie vorhin. Jessy läuft unangeleint im Park um die Teiche herrum und weg ist sie. Nach zweimaligem Rufen wird mir das Ganze dann doch zu bunt und ich gehe einfach weiter. Sobald man ausser Sicht- und Hörweite ist, kommen sie in der Regel auch schnell wieder angerannt und dann gibt's n Leckerchen. Weil der Hund ja immer etwas positives damit Verbinden soll, wenn er wieder zurückkommt.
-
Naja cih weiß ahlt nru dass man sie nicht bestrafen soll. Hunde haben ja auch z.B kein schlechtes Gewissen wie manche sagen
-
das gefühl habe ich bei meiner auch, dass sie, auch wenn man sie nicht auf frischer tat ertappt, genau weiß, was sie falsch gemacht hat! als ob sie genau wüsste, dass sie keinen ärger mehr kriegt...
aber trotzdem weiß sie später nicht mehr, für was du sie bestraft hast, für's weglaufen oder kommen.
deshalb: loben wenn sie kommt, weglaufen wenn möglich unterbinden und wenn sie da bleibt, gaaanz arg loben. irgendwann wird's bestimmt klappen, du musst nur geduld haben. meine war da auch ganz hartnäckig... -
Hunde erkennen an der Körpersprache, dass Ärger droht und versuchen diesen mit ihrer Körpersprache abzuwenden. Diese hundliche Körpersprache sieht für Menschen nach "schlechtem Gewissen" aus.
Sie wissen aber tatsächlich nicht, dass sie für das nicht zurückkommen bestraft werden, sonder beziehen es auf das was sie gerade tun - das Zurückkommen, und schon ist das Zurückkommen bestraft.... -
Zitat
ich weiß mitlerweile ganz sicher,daß sei sehr wohl später noch weiß,daß sie sich falsch verhalten hat.
Da behaupte ich mal einfach, dass du das Verhalten deines Hundes falsch interpretierst. Sicher merkst du ihm an, dass er dir anmerkt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Aber was das ist, weiss der Hund nicht.Probier es doch mal so:
Denk dir ein Rückrufwort aus, das du nur dann verwendest, wenn du sicher bist, dass der Hund auch kommt. Also zunächst nur an der Schleppe oder wenn er sowieso schon auf dem Weg zu dir ist.
Dafür gibts dann von dir große Freude und Leckerchen.Kannst dann die Ablenkung langsam (!) steigern. Du darst nicht vergessen, wenn auf der einen Wiese klappt musst du auf der anderen Wiese das selbe von vorne lernen. Und dann im Wald. Solange an verschiedenen Orten, bis es überall sitzt.
Wenn du rufst, wendest du dich von deinem Hund ab, gehst etwas in die Knie und klatscht vielleicht aufmunternd.
Sollte er immer noch nicht kommen, lauf in die andere Richtung. Und ruf das eigentliche Rückrufwort erst, wenn der Hund schon auf dem Weg zu dir ist. Oder zumindest Aufmerksamkeit zu dir wendet.
Irgendwann kommt dein Hund auf das Wort zurückgesaust, wie der Blitz.
Aber bitte nicht schimpfen, wenns mal nicht klappt.
Und wenn das ohne Schleppe noch gar nicht klappen will, dann ist es eben noch nicht soweit.
Aber so müsste es mit Konsequenz und Geduld klappen.
Viel Erfolg
ChristineP.S. Du hast ne Hündin, oder? Dann ersetz doch bitte jedes er durch ein sie, ja? Danke? :runterdrueck:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!