Folgen eines 3 Stunden Spaziergang´s für Welpen?

  • Welche Rasse ist es denn?
    Würde sagen je größer der Hund wird, desto höher die Gefahr, dass solche Gewaltmärsche zu Skelettschäden führen.


    Gerade ein sehr aufgedrehter junger Hund sollte Ruhe lernen und nicht Stunden durch die Gegend geführt werden, damit er sich noch mehr aufziehen kann. Mit etwas Pech und noch zwei drei anderen Fehlern ist sie auf dem Weg zu einem hyperaktiven Hund.


    In der Natur gibt es auch keinen Menschen der Welpen und Junghund zu solchen Wanderungen ermutigt bzw zwingt. Die bleiben im direkten Umfeld des Baus.

  • naja es ging mir jetzt nicht um die weite die sie vom bau weg zurücklegen, aber am bau laufen die hunde trotzdem so viel sie wollen und tollen und spielen und springen darauf und darunter. mir ging es nicht darum wie weit sie sich vom bau entfernen. ich finde heutzutage wird oft viel übertrieben was hundehaltung angeht man überbetüttelt seine hunde und macht sich viel zu viele gedanken. aber ich würde auch nicht mehrmals am tag 3 stunden mit nem jungen hund gehen. meine ist ja momentan eh durch krankheit auf sparflamme und auch sonst war das wenn dann die einzige lange gassirunde am tag, sonst ging es nur zum lösen raus.


    bei genetisch vorbelasteten hunden ist das aber wieder was anderes finde ich.


    meine ist auch oft mal länger alleine, ist aber kein thema für sie, sie pennt spielt ein bisschen und blase halten ist auch kein thema mehr. aber ich denke jeder hund ist unterschiedlich und schlussendlich macht eh jeder das was er für richtig hält und das sollte man auch. bringt doch nichts sich darüber aufzuregen.

  • Acht Stunden allein? 14 Wochen sagtest du? Hartes Programm! Vielleicht kein Wunder das er dann die 3 Stunden aushält???


    Aber ob dieses Kontrastprogramm gut ist? Es gibt ja einen Grund warum Welpen (wie die meisten Säugetiere und Baby´s) lange schlafen, weil der Körper diese Ruhephase für die Entwicklung braucht.


    Die Knochen sind doch auch noch so weich...


    Aber keine Ahnung, wenn es dem Hund gut geht.... Aber nicht dass erst in ein paar Jahren Folgeschäden auftreten...

  • Aber genau dieses weit weg vom "Bau" gehen, dieses marschieren beim Runden drehen ist das Ungesunde! Ich habe mich auch nicht an die 5 Minutenregel gehalten, aber zwischen einer halben Stunde und drei Stunden besteht ein himmelweiter Unterschied! Wenn Welpen tollen, dann in den seltensten Fällen so lange, sie spielen etwas, schlafen dann wieder - kürzere Einheiten, aber mehr davon.


    Ob der Welpe genetisch gesehen gute oder schlechte Karten gezogen hat, kann man leider so früh nicht wissen - wenn er ein Wackelkandidat ist, wird die dauernde (!) Überlastung sicher Schaden anrichten.

  • und am Bau bleiben Wolfwelpen nur die erste 6 Wochen, danach ziehen sie zum Rendezvousplatz um und wechseln diesen je nachdem ob es nötig ist. Zudem werden sie immer munterer und erkunden ihre Umgebung. Denkt an die Jungwölfe von Truppenübungsplatz Munster, die waren als sie den Soldaten verfolgt haben im Juli auch +/- 4 Monate alt.. Aber trotzdem.. die wenigsten Hunde kann man mit Wölfen vergleichen und 3 Stunden ist schon für die meisten Welpen ein ziemlicher Gewaltmarsch und sicherlich war die Aktion mit dem Soldaten auch eine willkommene Ausnahme und keine Regel..

  • Nun ja, neben Gelenk-, Skelett-, Bänder- und Sehnenschäden und der daraus resultierenden Arthrose ( wenn nicht HD und ED sowie PL begünstigt werden) in späteren Jahren sehe ich vorallem den Hibbelhund, den die Dame sich ranzüchten wird.


    Wird spaßig, denn Hundi wird immer mehr fordern ( klar, er kennt es ja nicht anders) und Frauchen iwann kapitulieren.


    Der Rückweg, jetzt nicht eingeschlagen, wird schwer werden.


    Es ist nämlich ganz einfach, sich einen konditionsstarken und vermeintlich lauffreudigen ( hier greift nur der Folgetrieb, da Welpen ohne ihr Rudel nicht überleben können) Hund zu erziehen und verdammt schwer, dies wieder aus dem Hund rauszukriegen.


    Ebenso ist das lange Alleinbleiben nicht gut für den Hund, da hochsozial und eigentlich ein Rudeltier und damit auf Gesellschaft, Interaktion und Kommunikation angewiesen.

  • ja gut das stimmt schon, aber jetzt von mir ausgehend, mein hund lief frei und konnte das tempo selber bestimmen, es wurden mehrere pausen gemacht wo sie auch geschlafen hat. und dann ging es weiter so war man dann schön mit freunden unterwegs mit essenspausen zwischendurch.


    aber wenn sie wirklich mit nem 14 wochen alten welpen ( meine war ja viel viel älter) mehrmals! am tag 3 stunden geht ist das schon recht happig.

  • neben den körperlichen Folgenm wird der Zwerg auch geistig Schaden nehmen. Für so viele Eindrücke ist er noch gar nicht reif genug. Resultat wird ein nervliches Wrack sein dass kaum Ruhe findet.


    Das lange Alleinebleiben in diesem Alter ist einfach nur unverantwortlich.


    Wir hatten hier in der Nachbarschaft einen Boxerwelpen der genauso gehalten wurde, ich wies natürlich drauf hin dass es Probleme geben könnte da ja nach der Arbeit auch noch einkaufen gegangen wurde und ohne Hund emit den Kindern auf den Spielplatz, hatte dann jemand für den Kleinen Zeit wurde er stundenlang mit anderen zum toben geschickt oder mit ca 6 Monaten dann auch mal 2 Stunden am Radl geführt.
    Das Ganze ging ein Jahr lang dann war er plötzulich weg. Irgendwann hab ich nachgefragt was los ist. Ja der sei nur krank, bräuchte ne neue Hüfte und dann nimmt er zuhause auch alles auseinander... Da konnte ich mir ein "selber Schuld" nicht mehr verkneifen. Aber ein armer Hund der jetzt sein ganzes Leben wegen diesen Leuten Probleme hat ist nun seit 2 Jahren im Tierheim.

  • Zitat

    ja gut das stimmt schon, aber jetzt von mir ausgehend, mein hund lief frei und konnte das tempo selber bestimmen, es wurden mehrere pausen gemacht wo sie auch geschlafen hat. und dann ging es weiter so war man dann schön mit freunden unterwegs mit essenspausen zwischendurch.


    aber wenn sie wirklich mit nem 14 wochen alten welpen ( meine war ja viel viel älter) mehrmals! am tag 3 stunden geht ist das schon recht happig.


    Auch EINMAL 3 Stunden am Stück ohne Pause sind schon viel zu viel... frag sie doch mal, warum sie meint, so lange rausgehen zu müssen. Und wenn sie dieses "Der hat so viel Energie!"-Argument anbringt... es kann nun wirklich nicht schaden, es wenigstens 2 Tage lang mit dem Sparprogramm (wirklich NUR zum Lösen einmal um den Block, maximal 15 Minuten) zu versuchen.

  • leider muss ich gestehen, das ich mich auch mal im Wald verlaufen habe als mein kleiner noch kleiner war. da waren wir dann auch um die 3 std unterwegs. Ist gsd nur ein mal passiert, aber das schlechte Gewissen reicht auch erstmal für die nächsten Jahre. Die nächsten 2 Tage haben wir uns dann nur auf das notwendigste Konzentriert.


    Das lange alleinebleiben ... also ich würde es meinem nicht zumuten wollen. Er schafft jetzt im Moment vielleicht ne Stunde (Baustelle -.-) ohne Probleme. Und dann bin ich echt mega stolz aber bei 9 stunden? ja, dann würde ich mich nur noch mies fühlen.


    Was für Schäden das ganze haben kann (!), wird man vermutlich erst in ein paar Jahren feststellen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!