permantes Jucken, "staubiges" Fell, große Schuppen

  • Servus, hi, hoi, buenas, tach und vor allem wuff an alle. Ja, ich habe schon die Suchfunktion genutzt, gegooglet, war bei der Tierärztin, und komm trotzdem nicht weiter. Mein Hund (Hovawart, männlich, nicht kastriert, 5 Jahre) hat seit rund einem Jahr echte Haut-/Fellprobleme. Das Fell ist stumpf, die Haut schuppig. Aber nicht so kleine Schuppen wie bei uns Menschen, sondern so Schuppenfetzen bis zu 1 cm. Das Fell dabei ist trotz bürsten total "staubig". Als ob wirklich Staub an den Haaren kleben würde. Hauptsächlich auf dem Rücken und an den Flanken. Momentan hat er noch ein paar Flöhe (Mittel von Tierärztin sind schon drauf), aber das große Jucken war schon deutlich vorher.
    Er wird seit zwei Jahren gebarft und ich habe schon versucht, das Futter auszuschließen. Momentan bekommt er seit Monaten kein Huhn mehr, nur Rind und Gemüseflocken. Es schein ein gaaaanz klein wenig besser zu sein. Nun überlege ich, ob ich auf Pferdefleisch (da graut es mir) umsteigen soll. Aber wieso ist das Fell so "staubig"? Es wird durch Bürsten nicht besser. Er kriegt zum Futter natürlich Öle (Rapsöl, Lachsöl, Barf-Öl/Vet). Regelmäßig Eigelb, Kalk und so.


    Hat da jemand einen Tipp? Mir ist sowas völlig neu, denn mein Hovi vorher war sein Leben lang von solchen Beschwerden verschont.


    Danke!!!

  • Habt Ihr Eure Futterwahl (Rind statt Huhn :???: ) "auf gut Glück" getroffen oder via Ausschlussdiät. Wenn nicht, würde ich eine solche empfehlen. Ggf. auch mit professioneller Unterstützung. Evtl. sogar durch einen Homöopathen.

  • Das zum einen, zum anderen würde ich von den Flocken abrücken und Gemüse wie Getreide eher frisch geben.


    Wobei, wenn eine Ausschlußdiät geplant ist, dann eine dem Hund unbekannte Fleischsorte und Kartoffeln füttern.

  • Ihr geht also davon aus, dass das "Flocken" (die großen Hautschuppen) von einer Allergie herrührt? Wie wäre die Umstellung auf Pferdefleisch und Kartoffeln (getrocknet)? Oder jeweils frisch verfügbares Gemüse? Huhn hatte ich übrigens als erstes aufgrund der Haltungsweise und Ernährung/Medikamentengabe ausschließen wollen.

  • Ich hab hier auch einen Allergiker sitzen. Ich bin auf Pferd und Süßkartoffeln umgestiegen. Ich liebe Pferde eigentlich und hab mich anfangs nicht so wohl gefühlt bei dem Gedanken. Aber was soll man machen? Ich kann meinen Hund schließlich nicht zu tode füttern mit SAchen, die er nicht verträgt!
    Ich würde auch mal die Flocken weg lassen und statt dessen auf frisches Gemüse umsteigen. Außerdem würde ich eine Zeit komplett auf Getreide verzichten.
    Nimmst du normale Leckerchen? Dann lass die auch weg! Bobby hat letztens EINEN Frolic bekommen und ich hatte den Salat!
    Wirklich Sicher kannst du wirklich nur mit einer Ausschlussdiät sein. DAs ist ziemlich mühselig, wird dir aber langfristig helfen.


    Viel Erfolg!

  • Leckerlies könnte ich komplett "abstellen. Zuletzt Pferdefleisch und Lamm. Zur Arbeit auf dem Platz böte sich ja dann bei Pferdefleischfütterung auch Pferd als Leckerli an. (Und ich hab immer noch Pusteln auf der Haut, wenn ich daran denke, Pferd zu verfüttern.)

  • Doofe Sache so Allergien. Und langwierig. Kann ein Lied von singen, hab hier auch so einen Kandidaten sitzen. Mittlerweile sehr gut im Griff, aber hat fast 1 Jahr gedauert. Es gibt aber auch noch andere Allergien, als die Futtermittelallergie. Da wäre noch Umweltallergien oder Flohspeichelallergie.


    Um herauszufinden, ob es eine Futtermittelallergie ist, musst du eine Ausschlussdiät machen. Aber nicht einfach mal so planlos Pferdefleisch füttern, sondern wenn, dann im Rahmen einer "richtigen Ausschlussdiät". Also Hund bekommt nur Pferdefleisch und Kartoffeln über einige Wochen. So lange, bis das Fell komplett in Ordnung ist. Und kein Gemüse, keine Lammhäppchen, nur diese beiden Komponenten.
    Sind die Symptome verschwunden, füttert man wieder das vor der Diät gefütterte Futter. Reagiert Hund jetzt hierauf, also bekommt wieder Hautprobleme, kann man von einer Futtermittelallergie ausgehen.


    Das weitere Vorgehen wäre dann, wieder Pferdefleisch und Kartoffeln bis Fell in Ordnung, dann jeweils immer nur eine neue Komponente über ein paar Tage. So kann man ganz langsam herausfinden, was Hund verträgt und was nicht.
    Alles Gute :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!