Welpe "dominant"? (sry, ich finde kein anderes Wort ;) )
-
-
Zitat
ich wäre einfach relaxed, wenn mir was zu viel wird, würd ich es abbrechen und sonst halt konsequent sein/bleibendas sowieso!
Mir fielen jetzt aber noch ein paar "komische" Situationen ein. Und zwar zeigt er schon manchmal kleine zarte Scharransätze nachdem er gepinkelt hat und er hat auch schon einmal einen Ansatz von "Juckeln" bei einem Kuscheltier gezeigt.
Zum Verhalten zu meiner Ersthündin: Sie findet ihn total doof. Er findet sie total super!
Bei ihr ist er auch (noch) sehr vorsichtig, wartet ab und wenn sie ihn "verbellt" oder anknurrt, trollt er sich brav.
Nochmal zum Verhalten beim Menschen bzw. meiner Familie und mir: bis auf die Frustphasen orientiert er sich super an uns. Er hat einen tollen Folgetrieb, reagiert auf seinen Namen und hat auch Respekt vor einem deutlichen "Nein", sogar aus der Entfernung (Hund will in Küche zum Katzenklo, ich rufe "Nein", er stoppt und legt sich sogar hin - das ist jedoch meist erst nach ein paar "Nein" der Fall
).
Ich versuche mal eine konkrete "Angst" von mir zu formulieren: kann es sein, dass er ein Pöbler wird auf Artgenossen schnell aggressiv reagiert bzw. diese "runterbuttert" oder bin ich hier in Gefahr mir eine "selbsterfüllende Prophezeiung" zu basteln?
@ Shaki: bei uns Menschen und meiner Hündin ist er nicht so. Darauf habe ich rechtzeitig geachtet. Das Ding ist, er ist mit 10 Wochen in der Huschu der jüngste Welpe (momentan)! Trotzdem konnte er sich einen gleichgroßen (aber älteren) Fratz angeln und ihn runterpinnen. Das Urs! (wie man hier in Mittelhessen so schön sagt
)
@ Andra: genau das wäre auch eine Frage von mir, soll ich das schon gleich unterbinden, auch wenn es so ruhig ablief, wie heute?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe "dominant"? (sry, ich finde kein anderes Wort ;) )* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
@ Andra: genau das wäre auch eine Frage von mir, soll ich das schon gleich unterbinden, auch wenn es so ruhig ablief, wie heute?Das wollte ich auch gerade fragen
...
Colin ist Gott sei Dank auch ein sehr entspannter Zeitgenosse und Menschen und auch meinen Katzen gegenüber meistens (außer er hat seine 5 Minuten) angenehm und nicht zu wild... Darauf habe ich auch immer geachtet.andra: Erstmal DANKE
!! Aber fangen Welpen auch schon mit 15 Wochen an ihr Ego aufzupolieren? Klar gehe ich, auch auf anraten der Trainerin, gleich dazwischen und hole ihn mit einem klaren "Nein" aus der Situation... Mir ist eben nur vorgekommen, dass er nicht wirklich verstand was er jetzt falsch machte und er war auch ein bisschen verunsichert und hatte nicht mehr wirklich Lust zu spielen, nachdem ich geschätze 15 mal dazwischen bin.
Kann es auch sein, dass er sich seiner Kraft einem 2kg Miniwauz einfach nicht wirklich bewusst ist?Viele liebe Grüße
-
ich würde normales hundeverhalten bei einem welpen niemals unterbinden. gerade das üben von imponiergesten/dominanzgesten und auch von aggressionsverhalten ist enorm wichtig, um den welpen zu einem konfliktfähigen hund zu erziehen.
-
Also ich würde das ganze jetzt nicht überbewerten, dem kleinen aber schon klare Grenzen setzen.
Es ist übers I-Net immer schwer zu sagen welche Motivation dahinter steckt, bei meiner Hündin war/ist es Unsicherheit im Umgang mit Artgenossen, also hat sie ihr Ego an den schwächeren aufpoliert!
Um beurteilen zu können ob Dein Kleiner jetzt einfach nur testet und übt, unsicher ist oder, oder, oder, müsste man das schon bunt und in Farbe sehen!
Nur dann kann man auch sehen ob es "normales" Hundeverhalten ist!
Das würde ich so pauschal nicht sagen! Hätte ich damals schon ein Auge dafür gehabt hätte ich es da schon unterbunden. Dadurch das ich es nicht gemacht habe hat es sich potenziert...
-
Zitat
Ich versuche mal eine konkrete "Angst" von mir zu formulieren: kann es sein, dass er ein Pöbler wird auf Artgenossen schnell aggressiv reagiert bzw. diese "runterbuttert" oder bin ich hier in Gefahr mir eine "selbsterfüllende Prophezeiung" zu basteln?Das ist eben auch ein wenig meine Sorge, obwohl er so echt der beste Hund der Welt ist
und er sich auch immer überall und jedem gegenüber super benimmt, nur beim Spiel mit Artgenossen schlägt er eben manchmal ein bisschen über seine Stränge
...
Könnte es auch helfen, wenn ich mal den Kontakt zu einem erfahrenen und verträglichen Hund organisiere, der schon auch spielt aber eben auch zeigt, wo er seine Grenzen hat?
Das ist nämlich, denke ich, bei Colin das Problem, dass er bei Hundebegegnungen bis jetzt fast immer der Stärkere war und auch bei unseren erwachsenen Gassi Geh Kumpels hat er noch nie wirklich Grenzen gesetzt bekommen, außer eben durch mich...Viele liebe Grüße
-
-
natürlich kann man das nicht pauschal sagen. aber solange es noch fair bleibt (sprich: ähnliche kräfteverhältnisse, mal liegte der eine unten, mal der andere, kein mobbing), ist es absolut o.k., finde ich.
unfaire aktionen würde ich auch unterbrechen. man kann, gerade beim welpen, auch enorm viel kaputtmachen, wenn man zu früh abbricht.
-
Zitat
ich würde normales hundeverhalten bei einem welpen niemals unterbinden. gerade das üben von imponiergesten/dominanzgesten und auch von aggressionsverhalten ist enorm wichtig, um den welpen zu einem kofliktfähigen hund zu erziehen.
Das ist eigentlich auch mein "Instinkt" bzw. Bauchgefühl. Aber durch meine relative Unerfahrenheit im Spektrum "normales Welpenverhalten" bzw. weil ich so ein gemixtes Verhalten (gehorsam, zurückhaltend, aber trotzdem frustig und eben das dominante dem anderen Welpen gegenüber) noch nicht beobachten konnte, wollte ich doch nochmal nachfragen.
@ Andra: ja, das ist klar! Ich "kenne" den Kleenen ja auch erst seit 2 Wochen. Dachte nur, evtl. kann mir jemand schon jetzt was zu erzählen. Oder mich warnen.
@ Shaki: meiner ist bislang nicht immer der Stärkere gewesen. Meine Ersthündin hat ihn ganz gut im Griff, wie auch alle anderen erwachsenen Hunde, die wir bislang trafen. Bei denen versucht er's auch erst gar nicht. Der Fuchs wägt ganz genau ab.
Mobbing war das aber heute nicht. Er hat einfach eine Situation ausgenutzt, die sich ihm gerade bot.
Naja, ich werde es weiter beobachten und schauen, was mein Bauch und die Hundetrainerin sagt. :) Euch schon mal danke!!
-
Zitat
Also ich würde das ganze jetzt nicht überbewerten, dem kleinen aber schon klare Grenzen setzen.
Es ist übers I-Net immer schwer zu sagen welche Motivation dahinter steckt, bei meiner Hündin war/ist es Unsicherheit im Umgang mit Artgenossen, also hat sie ihr Ego an den schwächeren aufpoliert!
Um beurteilen zu können ob Dein Kleiner jetzt einfach nur testet und übt, unsicher ist oder, oder, oder, müsste man das schon bunt und in Farbe sehen!
Nur dann kann man auch sehen ob es "normales" Hundeverhalten ist!
Das würde ich so pauschal nicht sagen! Hätte ich damals schon ein Auge dafür gehabt hätte ich es da schon unterbunden. Dadurch das ich es nicht gemacht habe hat es sich potenziert...
Danke nochmals für die Antwort
... Da hast du sicher Recht, dass das übers Internet recht schwer zu beurteilen ist. Er ist nur mein erster Welpe, deshalb hab ich für sowas leider noch nicht so ein Auge
...
Die Trainerinnen meinten ja auch, dass das normales Spielverhalten sei, aber eben zu heftig für die Zwergis und ich es dann einschränken soll...
Ich war auch etwas verunsichert, weil wir eben echt die "Größten" in der Welpenspielgruppe sind und es, so wie heute, schon mal vorkommt, dass man hört: "Ne mit dem spielst du nicht, der ist böse." "Nimm deinen Riesen von meiner Kleinen runter." usw und sie dann den Hund hochheben und von Colin wegtragen oder Colin unsanft beiseite schieben, weil sie halt Angst um ihre Kleinen haben, obwohl die Trainerin immer sagt, dass sollte man nicht machen... Und mich würdigen sie dann eines abwerfenden Blickes
... Mir kommt halt vor sie würden uns ein bisschen meiden und interpretieren in meinen Kleinen ein großes böses etwas, obwohl er einfach spielen will... Und das macht mich ehrlich gesagt ein bisschen traurig, den Colin ist echt ein lieber...
Viele liebe Grüße
-
Zitat
natürlich kann man das nicht pauschal sagen. aber solange es noch fair bleibt (sprich: ähnliche kräfteverhältnisse, mal liegte der eine unten, mal der andere, kein mobbing), ist es absolut o.k., finde ich.
unfaire aktionen würde ich auch unterbrechen. man kann, gerade beim welpen, auch enorm viel kaputtmachen, wenn man zu früh abbricht.
Da hast Du recht, zu früh darf man nicht abbrechen. Das ist eine Sache des Timings...
Andra ist mein erster Hund (abgesehen von den Gassihunden) und mir fehlte noch ein wenig das Feingefühl für Timing und meinen Hund zu lesen habe ich auch erst später gelernt!Andra war und ist durchaus in der Lage sich an Fairplay zu halten, dafür muss das Kräfteverhältnis allerdings ausgeglichen sein, sonst wird sie rüpelig! Und diese Ansätze waren bei ihr (rückblickend) auch schon mit 16 Wochen zu sehen...
@ Shaki
Nimm Dir das nicht so zu Herzen, mein Hund war in der Welpengruppe auch nicht "Everybodysdarling"!
Ich habe auch viele schräge Blicke geerntet...
Da musst Du drüber stehen. Ich habe Andra dann auch vermehrt mit erwachsenen Hunden spielen lassen, wenn sie da zu sehr auf Egoshooter gemacht hat gabs ne Ansage und gut war. Und "kaputt machen" geht bei einem ausgewachsenem Labbi auch nicht! -
Zitat
@ Shaki: meiner ist bislang nicht immer der Stärkere gewesen. Meine Ersthündin hat ihn ganz gut im Griff, wie auch alle anderen erwachsenen Hunde, die wir bislang trafen. Bei denen versucht er's auch erst gar nicht. Der Fuchs wägt ganz genau ab.
Mobbing war das aber heute nicht. Er hat einfach eine Situation ausgenutzt, die sich ihm gerade bot.
Das ist glaub ich auch recht wichtig, dass gerade Wuffis, die ganz schon gefinkelt sind nicht immer die Hosen anhaben
...
Was macht dein Wauz genau in so Spielsituationen oder wie verhält er sich?? Würd ich gerne wissen damit ich einen Vergleich habe...
Also Colin läuft gerne anderem hinterher und kneift sie auch gerne mal in die Ohren oder fängt sie während dem laufen ab und hält sie dann auch manchmal fest (am Halsband, Ohren, Genick was er so zu fassen bekommt). Liegt der Welpe am Boden, wendet er sich meistens ab und sucht sich einen anderen, manchmal lässt er aber nicht ab und drückt den Welpen, der sich eh schon ergibt weiter zu Boden, da schreite ich dann auch sofort ein.
Er ist halt auch noch ein kleiner Tollpatsch. Was mir trotzdem auffällt ist, dass er mit ausgewachsenen Hunden viel "gesitteter" spielt als mit Welpen, da schlägt er eben manchmal über seine Stränge...
Viele liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!