Welpe "dominant"? (sry, ich finde kein anderes Wort ;) )
-
-
Noch mal vielen Dank euch zweien, für die tollen Tipps
denke, dass wir damit echt weiter kommen oder zumindest sein Ungestüm gegenüber seinen kleinen Artgenossen besser in den Griff kriegen!
Sockensucher:
DANKE für die Tipps, werde es mal mit dem vorsichtig versuchen, das Kommando kennt er ja schon beim Leckerchen nehmen oder wenn kleine Kinder ihn streicheln, bei anderen Welpen sah er das bis jetzt nicht als notwendig an...
Aber ich denke auch, dass wir so weiter kommen, als wenn ich ihn immer nur unterbreche, weil er war am Ende echt schon unsicher und wusste nicht so recht was er mit sich anfangen sollte und schwänzelte nur so um die Gruppe herum und schnupperte mal hier mal da zu einem Kleinen rüber.
Normalerweise sind ja Gott sei Dank noch zwei weiße Schäfer dabei, die zwei Wochen älter sind als er, dann hält sich das ganze ja auch in Grenzen... Mit denen darf er dann auch so richtig rennen und toben und auch ein bisschen raufen und hin und wieder wird halt mal ein Kleiner dazu geholt...
Werde also als erstes mal einen erfahrenen und sicheren Rüden Kontakt herstellen, mit dem wir regelmäßig was machen können und mit der Labbi-Besitzerin aus dem Junghundekurs hab ich schon die Nummern getauscht. Ihr Rüde ist zwar schon 7 Monate alt aber die zwei haben einen Narren aneinander gefressen....
Wir werden das schon gebacken bekommen und solange er trotzdem zu alles und jeden freundlich ist und auf mich immer brav hört, ist alles andere nur Falten glattbügeln...
Vielen lieben Dank nochmal,Jenny und der stürmische Colin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe "dominant"? (sry, ich finde kein anderes Wort ;) )* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Da wär ich mir nicht so sicher : lachtot : : lachtot : : lachtot :
Hehe, ja wer weiß... die Hunde haben uns bestimmt voll im Griff und wenn die Katzen erstmal besiegt wurden, dann...
terriers4me: Danke für die tollen Bilder! :) Das sieht vielversprechend aus. Leider ist es hier bei uns in der Umgebung etwas schwierig erwachsene Hunde zu finden, die noch was mit Welpis zu tun haben möchten. Die meisten ignorieren die kleinen Rumwuseler. Ich werde Ausschau halten.
ZitatWeltherrschaft ja nun nicht, aber wieso sollte es keinen Spaß machen, der stärkere zu sein und schon mal : ich bin ein großer prachtvoller Rüde! zu spielen?
Das macht durchaus Sinn für mich! So hab ich's noch nicht gesehen. Klar, Raufereien um schon mal für's Kräftemessen zu üben, Hinterherjagen um die richtige Jagd zu üben, etc. Wieso nicht auch stolz daherstellen, um einen tollen Rüden zu spielen? Finde ich plausibel, danke! :)
ZitatViel Spaß weiter mit euren Welpen, die Zeit ist soooo schön!!! * schwelg *
Und es lässt einen einen "fertigen" Hund viel mehr Wert schätzen. Vor allem weil man weiß, dass er auch mal so (oder so ähnlich) ungezogen war!
Ich muss mir einfach Inga öfter anschauen und denken: bei der hastes auch geschafft - bei der aufgedrehten, nervösen, frechen Jagd-Rennsemmel -, da kriegste so ein kleines frustiges Bürschchen auch noch groß!
-
Zitat
Hehe, ja wer weiß... die Hunde haben uns bestimmt voll im Griff und wenn die Katzen erstmal besiegt wurden, dann...
Hey, ich kann dir sagen ich hab in Colin´s Bettchen und in seiner Höhle im Garten schon so einiges an verdächtigem Material gefunden
:irre2: :ug: ich glaub wir müssen uns in Acht nehmen!!
Ach ich glaub jeder Welpe hat so seine "Baustellen" und da werden wir unsere wohl auch gebacken kriegen
!!!
-
Zitat
Ach ich glaub jeder Welpe hat so seine "Baustellen" und da werden wir unsere wohl auch gebacken kriegen
!!!
:bia: Einen Toast darauf und viel Erfolg und gute Nerven an uns Welpenbesitzer!
-
Zitat
:bia: Einen Toast darauf und viel Erfolg und gute Nerven an uns Welpenbesitzer!
Da kann ich nur zustimmen und viel Glück und Nerven für alles was kommt
!! Aber alles in allem sind die kleinen Rabauken trotzdem die BESTEN !!!!
-
-
na, da stellt sich doch mal als erste die frage, was SPIELEN überhaupt ist...
ein erproben der eigenen geschicklichkeit und fähigkeiten, der eignen befindlichkeien und empfindungen in der jeweiligen situation, da werden jagen und zubodenreißen geübt, das totbeißen wrd angedeutet oder auch probiert, wer reagiert wie auf was... wie sehr lassen sich andere was in welcher intensität gefallen, wie fühle ich mich als hund dabei.
für mich hört sich deine beschreibungen an, als wenn du da einen strukturierer hast... vllt kann deine trainerin was damit anfangen... lasst ih die hunde da nur laufen oder macht ihr da auch was in der stunde?
königspudel ist da in dem hundchen drinne, oder? rassebeschreibung mal durchgelesen?
und sorry, ich kanns nachvollziehen, dass die mit den kleinen hunden nicht wollen, dass dein klops da überall zwischen geht und die hunde runterdrückt. das kann so nen kleinen hund schon schocken. und sorry, golden retriever sind schon sehr dickfällige hunde, die sich eher nicht dran stören, wenn so n anderer welpe quiekt...
ist zwar nicht nett von mir, all das zu schreiben, aber sieh so ein verhalten ruhig etwas kritisch..
-
Zitat
für mich hört sich deine beschreibungen an, als wenn du da einen strukturierer hast... vllt kann deine trainerin was damit anfangen... lasst ih die hunde da nur laufen oder macht ihr da auch was in der stunde?
Wieso erklärst du's mir nicht?
Also rumgelaufen und die Gruppe versucht zu strukturieren, hat er nicht. Das macht wenn der Altrüde der Trainerin. Das wird auch keinem Welpen erlaubt; überschießendes und störendes Verhalten wird unterbunden. Meiner ist aber (siehe oben) zurückhaltend und beobachtend.Ja, natürlich machen wir auch was in der Stunde. Aber die Welpen werden schon recht lange laufen gelassen. 'Ne ganze Stunde wirkliches Programm halten die noch nicht durch.
Zitatkönigspudel ist da in dem hundchen drinne, oder? rassebeschreibung mal durchgelesen?
Na, ganz so unüberlegt, hab ich mir den Burschen nicht angeschafft...
Zitatund sorry, ich kanns nachvollziehen, dass die mit den kleinen hunden nicht wollen, dass dein klops da überall zwischen geht und die hunde runterdrückt. das kann so nen kleinen hund schon schocken. und sorry, golden retriever sind schon sehr dickfällige hunde, die sich eher nicht dran stören, wenn so n anderer welpe quiekt...
ist zwar nicht nett von mir, all das zu schreiben, aber sieh so ein verhalten ruhig etwas kritisch..
Hier scheinst du irgendwas durcheinander geworfen zu haben. Mein "Klops" ist (noch) kein Klops. Der ist der jüngste und momentan noch mit der Kleinste der Welpengruppe. Der ältere Cocker ist vllt 2-3 cm niedriger. Und er geht auch nicht überall dazwischen. Wie vorher beschrieben, hat er das erste mal in der Welpenstunde gespielt und nur mit dem Cocker.
-
@ Khadijah, Ich denke mal da war wohl ein großer Teil davon für mich bestimmt
...
@ einpatra, Also unsere Welpenstunde sieht so aus: Sie dauert 1 1/2 Stunden, die erste halbe Stunde wird spielerisch UO geübt, also Sitz, Platz, Steh, usw. und zwischendurch ein paar Denkspielchen. Danach 15 min Pause, wo die Welpen Wasser bekommen und an jeder angeleint auf einen Platz bleiben muss und die HH gehen, damit die Trainer, die dort bleiben, beobachten können, wie sich die Welpen alleine verhalten. Danach gehen sie über ein paar einfache Agility Geräte um das Vertrauen zum HH und die Konzentration zu fördern und die letzten 20 min wird gespielt. Da werden die Welpen abgeleint und dürfen frei laufen. Die drei Trainer überwachen das ständig und gehen dazwischen, wenn mal einer zu wild wird.
Ich verstehe ja auch, wie eh schon geschrieben, dass die anderen HH es nicht toll finden wenn mein "Klops" mit den Kleinen zu wild spielt und ich gehe dann auch ja immer dazwischen wenn ich merke dass sein Spielgefährte sich dabei nicht wohl fühlt. Aber ich wollte eben auch andere Tipps, den wie gesagt, hatte ich das Gefühl dass er nicht wusste was ich von ihm wollte, wenn ich ihn ständig aus dem Spiel nehme. Ich denke nicht, und das meint auch die Trainerin, er iwie bösartig oder so handelt, er zeigt eben, wie von dir genanntes Spielverhalten und ich denke er muss es, wie alle Welpen, einfach erst lernen, wie man mit so kleinen Gefährten umgeht. Sowas ist ja neu für ihn, seine Geschwister und Eltern waren ja auch alle gleich groß oder größer... Und auch die meisten Gassigehkontakte mit denen er auch spielen darf sind alle (außer ein Jagdtterrier) größer als er...
Ich bin mir auch nicht so sicher dabei, was du mit "strukturieren" meinst... Er spielt eigentlich am liebsten mit den Schäfis und wenn die nicht da sind auch mit 3-4 bestimmten Hunden, wenn er versuchen würde zu strukturieren würde er ja eher die ganze Gruppe miteinbeziehen, oder?
Ich werde es auch mal so versuchen, wie Sockensucher es beschrieben hat, und die Trainerin bitten Colin und einen mutigeren Kleinen mal zusammen in den getrennten Spielbereich zu lassen und ihn unter meiner und der Aufsicht der Trainerin, mal zu zeigen, wie ich gerne hätte dass er mit den Kleinen umgeht. Und eben wie von terriers4me vorgeschlagen auch mal den Kontakt zu einen erfahrenen Altrüden aufsuchen, damit er Höflichkeit und Geduld auch durch Hundekontakt erfährt und nicht immer nur durch mich...
Trotzdem danke für die Tipps, und ich finde nicht, dass es gemein war, aber es ist halt alles ein Lernprozess und ein großer unter Kleinen ist vl auch nicht die optimalste Situation für ne Welpenspielstunde, aber die Schäfis sind ja wohl nächste Woche wieder damit denen darf er auch mal toben und das braucht ein Welpe ja zum Teil auch...
Viele liebe Grüße
-
Zitat
@ einpatra, Also unsere Welpenstunde sieht so aus: Sie dauert 1 1/2 Stunden, die erste halbe Stunde wird spielerisch UO geübt, also Sitz, Platz, Steh, usw. und zwischendurch ein paar Denkspielchen. Danach 15 min Pause, wo die Welpen Wasser bekommen und an jeder angeleint auf einen Platz bleiben muss und die HH gehen, damit die Trainer, die dort bleiben, beobachten können, wie sich die Welpen alleine verhalten. Danach gehen sie über ein paar einfache Agility Geräte um das Vertrauen zum HH und die Konzentration zu fördern und die letzten 20 min wird gespielt. Da werden die Welpen abgeleint und dürfen frei laufen.
Ich finde dies sehr unglücklich. 1 1/2 Stunden am Stück Beschäftigung für einen Welpen ist viel zu viel?
Und deinen Welpen ständig im Spiel unterbrechen müssen, weil die anderen zu klein für ihn sind, gibt nur Frust bei deinem Welpen. Warum tut man sich und dem Hund das an? Was soll soetwas bringen?
Da würde ich lieber selber etwas mit dem Hund unternehmen und mir 1-2 Welpen in entsprechendem Alter und Größe suchen und Erwachsene souverände Hunde und mich mit denen treffen.
-
Zitat
Ich finde dies sehr unglücklich. 1 1/2 Stunden am Stück Beschäftigung für einen Welpen ist viel zu viel?
Und deinen Welpen ständig im Spiel unterbrechen müssen, weil die anderen zu klein für ihn sind, gibt nur Frust bei deinem Welpen. Warum tut man sich und dem Hund das an? Was soll soetwas bringen?
Da würde ich lieber selber etwas mit dem Hund unternehmen und mir 1-2 Welpen in entsprechendem Alter und Größe suchen und Erwachsene souverände Hunde und mich mit denen treffen.
Erstmal danke für deinen Tipp. Dass das viel zu lange ist, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Klar wir gehen noch nicht länger als 20-30 min spazieren und wenn wir spielen oder üben auch meist nur so 10-15 min. Aber ich dachte eigentlich dass das so ok ist, weil ich auch bei einigen anderen HuSchu wegen Welpenkursen angefragt habe und die Welpenstunde immer zwischen 1-1 1/2 Stunden war
... Dafür machen wir am Sa wenn wir Welpenkurs haben sonst nicht wirklich was außer morgens und abends zwei kurze Spaziergänge...
Aber dass das mit seiner große nicht ideal ist, da habt ihr sicher Recht. Werde mich nächste Woche mal mit der Trainerin absprechen, denn wenn die Schäfis auch da sind läuft es eigentlich ganz gut... Und für die Junghundegruppe ist er leider echt noch zu klein, da sind zwar auch einige die kleiner sind als er, sowie ein paar Terrier oder ein Mops, aber die anderen, also zwei Labbis, ein Boxer und zwei Schäfer haben doch schon fast "Normalgröße" und das ist meinem Kleinen dann ein bisschen zu heftig...
Mir ging es einfach vorwiegend um eine gute Sozialisierung und dass ich wir schon so früh wie möglich zusammen wachsen und ein Team bilden... Und wir arbeiten auch echt schon gut zusammen und er hat immer Riesen Spaß, deshalb kam er mir eigentlich auch nicht überfordert vor... Und am Anfang dachte ich eigentlich, dass es nur von Vorteil ist viele verschiedene Vertreter seiner Art kennen zu lernen, damit er lernt mit allen zurecht zu kommen, aber anscheinend ist es besser in der Welpenspielgruppe unter seinesgleichen zu sein und die Sozialisierung mit Kleinhunden privat nachzuholen...
Danke und viele liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!