Hundegeruch auch rasseabhängig?

  • Hallo,


    wir selbst sind momentan noch ohne Hund, haben aber mehrere Hundehalter im Freundeskreis.


    Nun ist mir bei bzw. nach deren Besuch folgendes aufgefallen:


    Wenn Hund X (Rüde, mittelgroß, Kurzhaar, Name soll mal nicht genannt werden, falls sich Herrchen auch hier tummelt) den ganzen Nachmittag bei uns zu Besuch ist, riecht man, sobald der Hund außer Haus ist rein gar nichts!
    Sind andere Freunde mit ihren zwei Hündinnen (Langhaarmix, ebenso mittelgroß, mit langen Schlappohren) zu Besuch, hinterlassen sie jedes Mal einen ziemlich intensiven (und für meine Nase nicht wohlriechenden!) Geruch, der sich hartnäckig trotz mehrmaligem Lüften bis zum nächsten Tag hält und mich zum Saugen und Wischen animiert.
    Alle drei Tiere sind gepflegt.


    An was kann das also liegen? Fütterung, Rasse, Behang an den Ohren, Geschlecht...?


    Wir möchten ja auch gerne einen Hund und sind da auch nicht sehr etepetete. Aber der Geruch der Hündinnen ist doch sehr streng...


    Wie riechen eure Hunde und was macht ihr gegen unangenehme Gerüche? :hust:


    Granita

  • Ich denke, das kommt sehr auf die Fütterung drauf an (frolic...) und auch etwas auf die Fellbeschaffenheit.


    Ich habe einen Langhaar Chihuahua, der sehr wenig und richtig angenehm riecht. Ich stecke meine Nase gerne mal ins Fell und mache die Geruchsprobe, ob der Hund auch nach Hund riecht. :D

  • Das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben, z.B. kann das Fell zu fettig sein, falsches Futter, Mundgeruch durch Zahnstein o.ä, oder auch krankheitsbedingt.

  • Ob der Geruch eines Hundes rasseabhängig ist, kann ich nicht sagen.
    Ich denke aber nicht.


    Viel mehr spielen da "interne" Faktoren, wie z.B. viel Unterwolle und "externe" Faktoren, wie z.B. Futter und Pflege eine Rolle.


    Retriever z.B. haben eine recht dicke Speckschicht, die sehr fettig ist. Daher auch der intensivere Geruch.


    Weitere Gründe, die mir gerade einfallen, warum ein Hund stinken könnte:
    - Analdrüse verstopft
    - Zahnprobleme
    - ungünstiges Futter
    - hormonell bedingt
    Kastrierte Hunde sollen nicht so intensiv riechen wie unkastrierte.

  • Vielen Dank für eure Antworten!
    Wie empfindet ihr denn den Geruch eures Hundes?
    Beim eigenen ist man da ja vermutlich nicht so empfindlich, nimmt den Geruch wahrscheinlich auch nicht mehr so wahr...


    Ich muss aber gestehen (obwohl ich großer Hundefreund bin), dass ich auch schon Häuser betreten habe, in denen Hunde wohnen, und ich am liebsten gleich wieder auf dem Absatz kehrt gemacht hätte. Oder in Autos eingestiegen bin, wo der nasse Langhaarriesenmix im Kofferraum saß und ich nicht wusste, wie ich die Fahrt ohne Atemmaske überstehen soll...


    Also, mir geht es beim Geruch meines eigenen Hundes nicht so sehr um mein Geruchsempfinden, sondern eher um das meiner Gäste, die unseren Wohnungsgeruch dann evtl. als muffig und ungepflegt empfinden.


    Wisst ihr, was ich meine?
    Habt ihr euch darüber auch schon mal Gedanken gemacht?


    Und bitte jetzt nicht steinigen! Natürlich riechen Hund. Aber der eine nun mal mehr als der andere. Und mich interessiert, was man tun kann, damit der eigene nicht so penetrant riecht.


    Granita

  • Zitat

    Also, mir geht es beim Geruch meines eigenen Hundes nicht so sehr um mein Geruchsempfinden, sondern eher um das meiner Gäste, die unseren Wohnungsgeruch dann evtl. als muffig und ungepflegt empfinden.
    Wisst ihr, was ich meine?
    Habt ihr euch darüber auch schon mal Gedanken gemacht?


    Bei uns leben Hunde, mancher riecht mehr, mancher weniger nach Hund.
    Ob unsere Gäste der Geruch der Hunde stört ist mir schnurzegal. Wer es nicht riechen mag, muss uns ja nicht besuchen. Das ist wie mit den Hundehaaren und der Tatsache, dass man bei Schmuddelwetter bei uns nicht vom Boden essen kann :lol: . Denn wir LEBEN in unserem Haus, es ist kein Museum. Somit haben die Wände Schmuddelspritzer, die Terrassentüre Nasenabdrücke von den Hunden und es gibt mehr Liegemöglichkeiten für die Hunde als Sitzgelegenheiten für Menschen. Und wenn der Hund den Besucher mag, wird der Besucher auch mit nassem Hundebart begrüßt :D WIR LIEBEN ES GENAU SO!

  • Ich könnte mir schon vorstellen, dass es rassebedingt Unterschiede gibt. Zum größeren Teil aber hängt es eher von anderen Faktoren ab, denke ich. Wie andere schon geschrieben haben: Wie wird der Hund gefüttert? Hat er gesunde Zähne? Darf er oft schwimmen? Wird er oft gebadet/geduscht?


    Mir ist auch aufgefallen, dass (Golden) Retriever besonders "streng" riechen können, vor allem, wenn sie nass sind. :roll:


    Zitat

    Wie empfindet ihr denn den Geruch eures Hundes?
    Beim eigenen ist man da ja vermutlich nicht so empfindlich, nimmt den Geruch wahrscheinlich auch nicht mehr so wahr...


    Ich empfinde den Geruch als überaupt nicht schlimm bis gut. Ich habe meine Nase so gern in ihrem Fell und liebe ihren Geruch. Wenn sie nass ist, nehme ich zwar wahr, dass es (extrem) nach nassem Hund riecht - aber es stört mich überhaupt nicht. Allerdings habe ich auch mit fremdem Hundegeruch kein Problem.
    Aber mein eigener Hund riecht schon besonders gut. ;)



    Zitat

    Also, mir geht es beim Geruch meines eigenen Hundes nicht so sehr um mein Geruchsempfinden, sondern eher um das meiner Gäste, die unseren Wohnungsgeruch dann evtl. als muffig und ungepflegt empfinden.


    Wisst ihr, was ich meine?
    Habt ihr euch darüber auch schon mal Gedanken gemacht?


    Ich weiß, was du meinst. Allerdings muss ich gestehen, dass ich da schmerzfrei bin - wenn es Leuten in meiner Wohnung zu sehr nach Hund "stinkt", dann sollen sie sich entweder zusammenreißen oder draußen bleiben. Bei mir lebt nunmal ein Golden Retriever, der auch oft mal nass ist.
    Mir ist ziemlich egal, ob der Geruch andere stört oder nicht.

  • Ich muss zuerst mal sagen, dass ich generell nicht so geruchsempfindlich bin.


    Dann spielt bestimmt noch eine gewisse emotionale Komponente eine Rolle.
    Also wenn man einen Hund/Lebewesen genauer kennt, es lieb gewonnen hat,
    stört einem sein Eigengeruch irgendwie weniger bzw. fällt gar nicht so auf.
    Oder gehts nur mir so? :???:


    Ich gehe ja regelmäßig mit TH Hunden spazieren und auweia - die können
    wirklich stinken! :dead: Aber auch da habe ich gemerkt, dass wenn ich mich
    intensiver mit einem Hund beshcäftige, ihn ins Herz geschlossen habe, mir das
    gar nicht mehr so auffällt oder einfach total egal ist.


    Wenn du eher geruchsempfindlich bist und zuhause sehr erpicht bist, dass
    alles picobello ist und gut riecht, dann würde ich dir auf jeden Fall zu einer
    Rasse mit wenig Unterwolle raten. Und wenn dich die Hundehaare ebenfalls
    stören, dann wäre vielleicht eine Rasse, die nicht haart eher etwas für dich.

  • Mein Hund riecht und haart gar nicht :D (wird mir auch von Besuchern bestätigt) - wäre es anders, hätte ich keinen Hund. Es liegt bei ihm an der Rasse und an meiner guten Pflege. ;)


    Ich fühle mich nur wohl in einem Haus, welches sauber und geruchlos bis angenehm frisch ist - mal abgesehen von nass-dreckigen Hundetapsern, wenn wir von draussen reinkommen, die ich dann aber wegwische und Hund trocken/sauber mache.


    Man nenne mich nun spiessig.... :lol: ;)

  • Das muss jeder für sich selbst entscheiden. =)


    Was für mich aber ein absolutes No-Go ist: Den Hund ständig mit Shampoo waschen! :bäh: :doh:
    Ich habe mich einmal mit der Besitzerin von Mias Wurfschwester getroffen. O-Ton der Tussi (sorry): "Ich wasche Luna mindestens zwei mal die Woche mit Shampoo xy. Danach riecht sie nämlich immer so toll nach Blume und nicht so unangenehm nach Hund!"


    Menschen, die Blumenduft lieber haben als Hundegeruch sollten darüber nachdenken, sich einen Blumenstrauß ins Wohnzimmer zu stellen und vom Kauf eines Golden Retrievers absehen.


    :doh:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!