Hundegeruch auch rasseabhängig?
-
-
meiner riecht auch... zwar wenig, aber trotzdem.
Was grad ganz schlimm ist (meiner Meinung nach).. sein Mundgeruch. Er heißt jetzt bei mir auch immer nur noch "Stinkebär".
Zahnstein kann ich fast ausschließen, da ist fast nichts mehr da.
Er bekam von Juni 2011 bis Februar 2012 Platinum, seit Februar wird er gebarft. Und ich finde, der Geruch (Mund- und Fell) hat sich verschlimmert...
werde jetzt auch mal ein Blutbild machen lassen.. kann ja nicht schaden.Hundegeruch an den Händen mag ich auch nicht.. fühlt sich so dreckig an. Deswegen streichel ich meinen Hund auch nicht oft dolle.. wenn dolle, dann wasche ich mir danach die Hände. Wenn ich nur mal über den Kopf streiche oder so dann nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hündin (Setter, also Langhaar aber wenig Unterwolle) reicht nicht - Ausnahme sind ihre Stinkefüße und tagesformabhängig sind auch die (Schlapp-)Ohren echte Stinkebomben. Aber nur, wenn man nah dran kommt mit dem Kopf.
Maulgeruch kommt natürlich drauf an, was es vorher zum Futtern gab. Zähne sind bei einem so jungen Hund logischerweise noch gesund, ich rieche also höchstens stinkige Kausnacks. Aber auch das nur, wenn ich mit der Nase rangehe.
Der Rest vom Hund riecht fast nach nix. Und wenn man nicht nah an ihr dran ist, dann riecht man sie auch nicht. Auch meine Wohnung richt nicht nach Hund.Noch eine Ausnahme: Nasser Hund stinkt ganz gerne mal echt fies. "Trocknender Hund" noch schlimmer
Aber nein, mein langhaariger Hund stinkt trotz des langen Fells nicht.
Ich denke auch, dass der Geruch stark an Faktoren wie Futter und toter Unterwolle gekoppelt ist. -
Batman duftet sooo dezent, dass ich den Geruch sogar recht gut finde, ich stecke gern mal meinen Riechkolben ins Fell. :heart:
Ich selbst kenn nur einen Hund wo mir der Geruch wirklich unangenehm aufgefallen ist. Nachbars Goldie stinkt wirklich abartig
. Aber das liegt 100pro an Futter & Pflege und nicht an der Rasse.
-
Es beruhigt mich das es doch noch ausser mir, leute gibt, die hundestinke an den händen nicht môgen, und dann auch waschen
-
Also ich habe diesen Thread vor zwei Tagen gelesen und mir erstmal die Antwort offen gelassen, aber heute muss ich: unser Balu ist jetzt 16 Monate alt und bekam nach Real Nature erst Select Gold und hat als Welpe und Junghund nie gerochen. Danach bekam er drei 15 kg Säcke Wolfsblut - erst Seelachs, damit waren wir zufrieden, der Hund roch weiter nicht, hatte wenig Output, schön fest, kaum geruchsintensiv, er hatte schönes Fell und war gut drauf. Dann wollten wir ihm nach 15 kg mal ein wenig geschmackliche Abwechslung gönnen und haben Ente bestellt ... da fing es an: er hatte auf einmal einen viel stärkeren Hundegeruch, die Haufen wurden größer und sein Fell fühlte sich fettig an. Wir haben dann gedacht: ok, ist Ente wohl zu fett, Lachs war gut, wechseln wir wieder zu Fisch. Also haben wir Anfang September den nächsten 15 kg Sack Cold River geordert. Balu hat das Futter zwei oder drei Tage lang bekommen und schon war der Geruch des Hundes grenzwertig. Vorher hatte er pünktlich zweimal täglich sein Häufchen gemacht und auf einmal wurde das total unkontrollierbar. Mehrmals am Tag kamen da ganz schön große Mengen und die waren zwar fest, aber stanken zum Himmel. Das Fell hat so gestunken, dass man ihn von weitem schon gerochen hat und das war noch nie so.
Ich mag nicht, wenn ich meinen Hund anfasse und danach meine Hände nach Hund stinken.
Obwohl der neue Sack ja erst seit Anfang September geöffnet war, haben wir uns vor einer Woche zum Wechsel entschieden. Es war nicht mehr auszuhalten und wir haben das Futter verdächtigt. Vielleicht bin ich pingelig, aber ich finde man kann Tiere haben und trotzdem muss nicht alles nach Tier riechen und auch Haare können dank täglichem Staubsaugen und guten Fusselbürsten in Schach gehalten werden. Ich mag mit Tieren leben, aber trotzdem darf es ruhig halbwegs sauber sein.
Jedenfalls haben wir jetzt Platinum Chicken bestellt und seit die Umstellung rum ist und er es pur bekommt, ist innerhalb von zwei Tagen sein Fellgestank wie verflogen, die Haufen sind kleiner geworden, sind fest und riechen gar nicht ... und sein Fell fühlt sich wieder richtig gut an.
Wir waschen ihn nicht oft, aber als Welpe haben wir es häufiger gemacht, weil wir es trainieren wollten. Jetzt wird er manchmal nur an den Pfoten abgerubbelt und allerhöchstens mal geduscht, wenn er im Wasser und danach im Matsch war. Nach unserem Test kann ich jetzt von unserem Hund sagen, dass sein Geruch im direkten Zusammenhang mit dem Futter steht.
-
-
Akita und Amerikanische Akita haben kaum Eigengeruch. Das ist bekannt und sie durften sich aufgrunddessen in den japanischen Kaiserhäusern aufhalten.
Wenn ich mit anderen Hunden zusammen bin, fällt mir da schon ein deutlicher Geruch an den Händen auf, oder eben in dem Zuhause, wo dieser Hund wohnt.
Beim Akita riech ich nix, auch wenn ich den noch so durchgeknuddelt habe.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!