Hat hier jemand einen Islandhund?

  • Hallo!


    Ich bin ja eigentlich der Mischlings - und Spitz Fan, war mir auch immer sicher, dass ich beim Zusammenziehen mit meinem Freund in zwei Jahren mir eins von beidem hole. Jetzt bin ich aber auf eine mir vorher unbekannte Rasse gestoßen: Den Islandhund.


    Beim rumschnüffeln im Netz, angefangen mit Bildern hinüber zu Wesensbeschreibung und Erfahrungen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich der Rasse verfallen bin :ops: (sieht auch noch meinem Mischi sehr ähnlich, was ich einfach traumhaft finde).


    Jetzt steht überall im Netz, dass diese Rasse extrem bellfreudig ist. Mich selbst stört das kein bisschen, habe aber Angst dass sich Nachbarn beschweren könnten. Darum wollte ich nach euren Erfahrungen fragen, ob es wirklich so schlimm ist? hab gelesen, dass es welche gibt, die die Bellfreudigkeit gar nicht so unterschreiben können. Daher bin ich bisschen unsicher jetzt :hilfe:
    Und kann man sowas abgewöhnen?( beispielsweise durch Kette auf den Boden werden o.ä).
    Und wie vertragen sich die Hunde mit anderen Rassen, vorallem den kleineren ? (zB corgis)


    Und ja, es sind noch zwei Jahre hin bis dahin, wenn nicht sogar länger, aber ich möchte mir die Rasse so schnell es geht aus dem Kopf schlagen, wenn ich merken sollte dass das nichts wird :???: Damit ich im nachhinein nicht total enttäuscht werde.. :dead:

  • Hier war mal eine Userin, die Islandhunde gezüchtet hat.


    Suche mal eben den Namen raus......


    Hier:


    BjarkiKola


    Ist wohl lange nicht mehr aktiv gewesen, aber vielleicht kannst Du sie ja anschreiben.

  • Ich kenne die aus Island. Da kommen sie immer bellend angelaufen, wenn man auf ihr Gebiet kommt, sind aber normalerweise nicht aggressiv, sondern freuen sich über jeden, der ihnen Aufmerksamkeit widmet.
    Aber gemeldet haben alle, denen ich begegnet bin.


    Viele Grüße


    Ingo

  • Ich hab nen Isländer :)
    einen 8 Monate alten Rüden namens Desmond.


    Zur Bellfreudigkeit kann ich sagen, dass er in der Wohnung komplett still ist, ich kann ihn auch überall hin mitnehmen (z.B. Essen gehn) und er legt sich untern Tisch und ist ruhig.


    Aber wir verbringen relativ viel Zeit auf der Hundewiese, und sobald sich was bewegt, läuft er kläffend hinterher.. verstehen tut er sich aber mit allen, solange es nicht um Futter geht. Er ist sehr Ressourcen fixiert und gegen schwächere Hunde (egal ob klein oder groß, sobald er unsicherheit bei ihnen feststellt gibt es ein Problem) ist er etwas aggressiv, wenn er denkt sie könnten ihm was wegnehmen wollen.


    Wir haben auf der Hundewiese einfach kein Futter dabei und ich achte darauf ihn gleich abzulenken, wenn ich seh, dass jemand anders seinen Hund dort füttert.


    Mein Hundetrainer meint jedoch, dass Desmond dies auch abstellen wird, wenn er seine Rangposition mir gegenüber gefestigt hat (er ist ja erst 8 Monate alt und damit mitten in der Pubertät und stellt gerade alles in Frage..).


    Wir haben leider ein Problem mit dem Alleine bleiben, Desmond wills einfach nicht..er kläfft :/
    Ich befürchte aber, das sind alles meine Fehler, ich hab ihm einfach nicht genug klare Führung gegeben von Anfang an und dafür hab ich halt jetzt die Quittung bekommen.
    Ich hab davor mit einer englischen Bulldogge zusammengelebt und hab unterschätzt, wie unterschiedlich diese Rassen sind.


    Prinzipiell ist mein Kleiner aber wirklich toll, daheim total brav, nervt nicht, kommt aber gerne kuscheln oder spieln wenn man ihn ruft.
    Draußen zeigt er, was er an Energie hat, was ich toll find! Er ist einfach sehr sportlich ( wenn er alt genug ist werde ich auch mit Hundesport wie Agility anfangen, grad ist er ja noch zu jung)


    Ich würd mir jederzeit wieder n Islandhund zulegen, es ist einfach ne -finde ich- optisch sehr schöne Rasse, sehr anhänglich, aktiv, gelehrig und intelligent (aber zumindest meinem fehlt jeglicher "will to please" ).


    Wenn du konkretere Fragen hats schreib mir gern ne Pm oder in diesen Thread, dann erzähl ich dir mehr von unserem Zusammenleben.

  • Ich kenn sie auch nur aus dem Pferde-Zusammenhang, als kläffig, freundlich und sehr arbeitsfreudig. Nach denen, die ich bisher erlebt habe, scheint die Bellfreude da wirklich noch über das übliche Spitz-Maß hinauszugehen.

  • Ich kenne diese Rasse auch über die Pferde und kann es nur bestätigen... sobald sich etwas bewegt, geht die Bellerei und Kläfferei los. Schon irgendwie nervig... in der Wohnung soll es angeblich gehen, außer wenn wirklich viel Trubel und Bewegung und Unruhe ist...


    Aber sehr freundliche Hunde ansonsten. :smile:

  • Ja, ich kenn sie auch über die Pferde. Viele Islandpferdeleute halten als Hofhund einen Islandspitz. Das ist ja eine sehr alte und robuste Rasse , ähnlich wie die Islandpferde.
    Und wenn man sich überlegt, was in Island ihre Aufgabe ist, wird klar: Sie melden auf den einsamen Höfen jeden Besucher, jagen die Pferde beim Weideumtrieb und sind echte Robusthunde.
    Die Exemplare, die ich hier bei Freunden kennengelernt habe, finde ich persönlich zwar freundlich und nett, aber doch etwas nervig: kläffen, sehr selbständig, gehen auch gern mal "auf Trebe" (vor allem Rüden), wenig "will-to-please", einer zerstörte gern mal das Autoinnere, wenn ihm das Eingesperrtsein nicht passte.
    Aber da sie sehr variabel sind (nicht nur in Bezug auf Größe und Farbe, sondern auch charaktermässig), findet man halt auch passende Exemplare.
    LG

  • Hey,


    seit ich mich das letzte Mal angemeldet habe sind sogar ein paar Islandhunde dazugekommen.
    Das finde ich schön.
    Ich denke, man kann sich nur austauschen, wenn man eben diese Rasse auch kennt.


    Mein Kimber ist ein total lieber Hund:
    Er liebt alle Menschen und (fast) alle Hunde, ist im Hause ruhig und kann in Restaurants mitgenommen werden ohne bemerkt zu werden.


    Aber:
    Er bellt wahnsinnig viel, wenn wir spazieren gehen.
    Ich geh nur in Feld und Flur und im Wald spazieren. Da stört es niemanden, wenn er laut bellend übers Feld rennt.
    Ausserdem verbellt er Vögel, Autos usw. Man muss ständig dagegen steuern.


    Er kann auch nicht alleine bleiben ohne zu bellen. Wenn ich ausm Haus gehe und meine Schwester ist z.B. noch im Haus bellt er trotzdem. Er will mit mir mit!


    Also das Bellen lässt sich nicht mit nem anderen Hund vergleichen.
    Es ist um ein vielfaches verstärkt und man kann es sich nur vorstellen, wenn man den Hund live erlebt hat.
    Aufm Hundeplatz war er immer so aufgeregt, dass er die komplette Stunde durchgesbellt hat.
    Hat leider keinen Spass gemacht. Anstatt sich auf Übungen zu konzentrieren und dazwischen etwas Smal-Talk mit den anderen Hundehaltern zu betreiben, ist man nur damit beschäftigt das Bellen einzudämmen.


    Das Bellen stört mich sehr. Ich würde mir keine Islandhund mehr anschaffen, auch wenn ich meinen Kimber abgöttisch liebe und ihn niemals eintauschen würde;-)

  • Dann erzähl ich auch mal :smile:
    Wie auch manche Vorschreiber kenne ich die Islandhunde von den Pferden her. Bei uns auf dem Hof gibt/gab es 3. Eine Hündin gehört wirkich zum Hof, die anderen sind Einstellerhunde.


    Generell finde ich es sind tolle Hunde und im vergleich zu anderen Rassen eher leicht zu handhaben. Sie halten sich meist in der Nähe Ihrer Menschen auf, neigen nicht zum jagen, ortstreu, sind feundlich zu allem und jeden der den Hof betritt, egal ob Hund, Pferd, fremde Menschen oder Kinder......
    Der Rückruf etc. klappt bei allen 3en wirklich toll, obwohl keiner der 3en eine wirklich fundierte Ausbildung gehabt hatte. Da werd ich manchmlal echt schon neidisch :roll:


    Unser "Hofhund" ist eher ängstlicher/vorsichtiger Natur, .... Sie freut sich zwar über fremde Menschen, möchte aber nicht unbedingt gestreichelt werden, da geht Sie dann eher wieder weg.


    Von 2en weiß ich, das Sie nicht gerne alleine bleiben, dann ist das bellkonzert riesig und dauert so lange an, bis die Menschen wieder zurück kommen. Und das obwohl Sie noch nicht mal ganz alleine sind, sondern noch ein anderer Hund anwesend ist.


    Es sind tolle Reitbegleiter, dabei sind die Vorteile, das Sie nicht jagen, freundlich zu Wanderern etc sind, ausdauerd, wetterfest und stets bemüht sind dabei zu sein. Allerdings muß man manchmal in den schnelleren Gangarten einen Moment warten bis der Anschluss wieder hergestellt ist :lol:


    Das mit der ressourcen fixiertheit kann ich leider SEHR bestätigen, da fliegen hier manchmal echt die fetzen. Und das wird auch richtig von "der kleinen Dame" provoziert.
    Was sie auch nicht leiden kann, wenn ein bekannter kommt und nicht nur die Prinzessin alleine begrüßt wird, sondern noch ein andere Hund, ... dann fliegen ebenfalls die fetzen.


    Tja ja das Bellen! :lol: Sie sind sehr bellfreudig, bei Freude, bei Frust, beim spielen, beim Pferde treiben (OK das versteh ich ja noch)..... aber es kann wirklich nervig werden. Mit entsprechender Erziehung kann man es eindämmen, aber wirklich ruhig wird man es wohl nicht bekommen.


    So im Vergleich finde ich Islandhunde ziemlich robust. Damit meine ich z.B. das Spielverhalten, es wird immer Körperlich gespielt und gerne gemobbt und provoziert. Und dabei werden immer laute knurr und bellgeräsche von sich gegeben. Meine Hündin (Labi/Aussie Mix, eher ein Püpchen) kam damit anfangs gar nicht zurecht.


    So als Resume finde ich die Rasse toll, eher einfach, tolle Begleiter, .... das Bellen OK, das stört, aber ich habe auch schon ernsthaft überlegt, das hier mal so einer einziehen könnte :pfeif:


    So das wars erst mal von meiner Seite

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!