
-
-
Hallo liebe Hunde-Freunde,
ich komme heute auf euch zu, in der Hoffnung, dass ihr vielleicht noch eine Idee oder Tipps für mich habt oder evtl. auch Erfahrungen damit gemacht habt.Lucy säuft seit ca. 2 Monaten täglich zwischen 2 und 3 Liter am Tag. Wir haben ein Untersuchungs-Marathon hinter uns gebracht.
Es wurde getestet:
Gebärmutter (Ultraschall), Cushing- oder Addisonsyndrom (Blut- und Stimulationstest), Diabetes, Niere (Blut, Urin) - kein Befund.Meine TÄ meinte, evtl. ist es physisch, da sie organisch nichts finden kann. In 4 Wochen soll ich Lucy nochmal vorstellen, wg. evtl. neuem Blutbild.
Das kann´s doch nicht sein. Es muss doch einen Grund geben für diesen ewigen Durst. Das Tier fühlt sich damit doch auch nicht wohl und der Tierarzt, wo ich inzwischen ca. 700,00 € gelassen habe, findet nichts und erzählt mir was von psysisch......
Habt ihr noch ne Idee, ich bin langsam am Verzweifeln. Muss alle 3-4 Stunden mit ihr raus (auch nachts), da sie mir sonst in die Wohnung pirselt, die Arme. Es ist schon 3 x vorgekommen und meine Maus schämt sich so. Aber was soll sie machen, wenn sie die Wassermassen nicht halten kann und das Wasser entziehen, möchte ich ihr auch nicht.
VG -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Unstillbarer Durst und entsprechender Harndrang - ohne Diagn* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kann verstehen, dass du nach Abhilfe suchst.
Falls Lucy schon älter ist, könnte man schon an eine dementielle Erkrankung denken.
Vielleicht hat sie aber auch Schmerzen und benutzt das Wassertrinken als Übersprungshandlung zum
Ablenken.
Schilddrüsenerkrankungen können auch in der Kompensationsphase zu vermehrter Wasseraufnahme
anregen sowie auch Magen-Darmerkrankungen.Wirklich weiterhelfen kann ich leider nicht.
Gruß,
Friederike -
Hallo,
spontan fällt mir Diabetes insipidus ein.
Wurde daraufhin untersucht?
Es könnte ein Mangel von ADH (antidiuretisches Hormon) vorliegen.Viele Grüße!
-
Welches Diabetes wurde denn abgeklärt? Mellitus oder insipidus?
Edit: War wohl jemand schneller ;-)
Wie groß ist der Hund eigentlich? Damit man die Menge mal in Relation setzen kann...
-
Zitat
Es wurde getestet:
Gebärmutter (Ultraschall), Cushing- oder Addisonsyndrom (Blut- und Stimulationstest), Diabetes, Niere (Blut, Urin) - kein Befund.Das sind zwar durchaus die gängigsten Erkrankungen, die zu Polydipsie und Polyurie führen, aber längst noch nicht alle. Da sollte noch weiter gesucht werden. Es gibt ganz typische Diagnostik-Schemata für solche Symptome, die nach Häufigkeit der Ursachen sortiert sind. Wenn Dein TA jetzt nicht weiter weiss, wäre eine 2. Meinung, bzw. Weitersuchen in einer TK sicher nicht verkehrt.
Klar, sowas kann auch durchaus mal psychisch bedingt sein - da wäre das viele Trinken aber sicherlich nicht das einzige auffallende Symptom in diese Richtung und vor allem sollte man auch dann erst organische Ursachen komplett ausgeschlossen haben.
LG, Chris
-
-
Ich hatte das mal vor zig Jahren mit Pondi. Diagnosetechnisch hatten wir zuhause beim TA auch alle moeglichen und alle seltenen Dinge durch. Nix. Ich bin da aber schlaftechnisch schon auf dem Zahnfleisch gekrochen, weil der nachts ja immer mehrfach pinkeln musste und ich nie durchschlafen konnte.
Da hab ich Pondi eingepackt und bin mit ihm in die TiHo gefahren. Raus kam dort, dass er eine heftige Blasenentzuendung mit untypischen Bakterien und nicht den ueblichen Symptomen hatte. Er hat recht lange Antibiotika futtern muessen, aber die Sauferei und Pinkelei war bald beendet.Vielleicht ist das noch eine nicht bedachte Moeglichkeit.
-
Vielen, vielen Dank für die vielen Tipps - in dieser kurzen Zeit - toll!
Also ich habe mir jetzt aufgeschrieben für den nächsten Termin am kommenden Donnerstag noch prüfen zu lassen bzw. anzusprechen:
Diabetes insipidus (wir hatten nur die andere (typ. Variante) geprüft
Blasen-Entzündung mit untyp. Bakterien
Schmerz-Ablenk-Thema
was ist eine "dementielle" Erkrankung?Lucy ist übrigens gerade 9 Jahre alt geworden. Wie groß sie jetzt ist, weiß ich so spontan gerade nicht, aber wir haben schon gemessen, wieviel sie für ihre Größe max. trinken dürfte. Das wären so ca. 1 Liter (etwas mehr oder weniger...).
Ich berichte euch dann weiter und ich bin wirklich froh, dass es euch gibt!
Danke , LG, Maud -
Hallo,
ich war gestern abend nun nochmal in der Tierklinik. Habe gestern gleich erfahren, dass meine behandelnde TÄin schwanger ist und deshalb erst mal nicht mehr in der Tierklinik arbeitet. Erst war ich genervt, weil ich dachte, jetzt fummelt wieder ein anderer Arzt rum, aber dann dachte ich mir, ist evtl. auch nicht schlecht noch eine andere Meinung zu hören. Kurz um, es wurde beschlossen, dass wir noch einen Dexa-Test wg. Cushing machen, der über 8 h geht. Den Test, den ich kürzlich machte, da wurde Blut abgenommen, dann ein Mittel gespritzt und nach EINER Stunde nochmal Blut abgenommen. Das wars. Der Termin ist nächsten Mittwochen - dann sehen wir weiter.
"Diabetes insipidus" habe ich auch angesprochen - das wäre quasi der nächste Schritt zu testen, wenn Cushing sich nicht bestätigen sollte. Sie sagte aber gleich, dass - sollte es sich um diese Diabetis-Art handeln - es nur eine sehr teure Therapie gibt.....VG Maud und Lucy
-
Danke für die Rückmeldung.
Ich drücke Lucy und dir als Frauchen ganz fest die Daumen!
Alles Gute! -
Ich kann dir nicht weiterhelfen, finde aber ihr seit nun auf einem guten Weg für die Ursachenforschung!
Liebe Grüsse, Nina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!