häufiges niesen + rückwärts niesen

  • N´abend zusammen,


    Othello hat schon gestern Abend ein paar Mal geniest, heute Nacht trat auch einmal das Rückwärtsniesen auf. Nun nieste er heute den ganzen Vormittag und auch das Rückwärtsniesen tritt immer wieder auf. Sorgen mache ich mir nicht, da er ansonsten ganz fit ist, habe ihm aber schon mal Hagebuttenpulver ins Futter gegeben, um die Abwehrkräfte zu stärken.


    Aber weiß einer von euch, was es mit dem Rückwärtsniesen auf sich hat? Er hat das auch vorher schon gelegentlich mal gemacht (beim ersten Mal habe ich mich sowas von erschreckt- ein beängstigendes Geräusch in tiefer Nacht vor meinem Bett :D ), doch so häufig wie heute und sogar beim Gassigehen hatten wir noch nicht :fear: .

  • Unsere Zoey hatte das auch als sie gerade 4 Monate alt war. Als es nicht besser wurde sind wir zum Tierarzt! Auf Anhieb konnten Die nichts feststellen. Der arzt meinte es wären irgendwelche Würmer (hab ich in einem anderen Thread geschrieben- weiß gerad nicht wie sie hießen) er hat uns Tropfen mitgegeben welche wir auf Toastbrot getropft haben. Nach 2 Wochen war es weg und ist bisher nicht wieder gekommen

  • Das Rückwärtsniesen kann unterschiedliche Ursachen haben, z.B. auch eine Fehlbildung des Gaumensegels dass dann "fest hängt". Oft ist es aber auch eine schlichte Erkältung, die Hunde auch bekommen können. Die vermehrte Schleimbildung führt dann zu dieser "Röchelei".
    Hast du auch das Gefühl, dass er beim Atmen etwas "rasselt"? Dann liegt diese Vermutung nahe...ich habe gerade bei Basha das gleiche Symptom.
    Habe mich erst mal gegen TA und AB-Behandlung entschieden. Statt dessen hat sie heute 2x Fenchelhonighustensaft (für Kleinkinder, in der Apotheke) bekommen.
    Und heute abend habe ich einen kräftigen Kräutertee gemacht (Anis, Spitzwegerich, Salbei und Süholzwurzel) und den mit 2 EL Bio-Honig gut gesüsst. Das habe ich ihr dann mit ner dicken Plastikspritze Schlückchen für Schlückchen eingeflösst.
    War kein großes Problem, weil halt schön süß. ;) Außerdem sollte man den Hund warm halten und nicht so rum toben lassen. Ähnlich wie beim Menschen....wenn es aber nicht besser wird oder noch Fieber dazu kommt, ab zum TA!!!!

  • Danke für eure Antworten! Ich werde es mal weiter beobachten, die Abwehrkräfte weiter stärken und wenn es in den nächsten Tagen so oft weiterhin vorkommt einen Grundcheck beim TA machen (ist nächsten Monat sowieso dran). Wenn es neue Erkenntnisse gibt, teile ich sie hier mit.

  • Wir waren gestern nun doch beim TA, nachdem am Vorabend minikleine Blutfleckchen auf den Fliesen und an der Nase waren.
    Ergebnis: Zwingerhusten (beim Rückwärtsniesen ist sicherlich ein Äderchen geplatzt, was wir Menschen beim heftigen Schnäuzen auch schon mal haben können, also nichts dramatisches)
    Hochgradig ansteckend solange er niest oder hustet, aber nur für andere Hunde.
    Behandlung ohne AB da fieberfrei.

  • Danke schön für den Link :gut: !


    Othello ist geimpft, aber diese Impfung ist ähnlich einer Grippeimpfung bei uns Menschen; ganz verhindern kann sie nicht, sehr wohl aber der Ausprägung erheblich reduzieren.


    Und inzwischen geht es ihm auch wieder bestens; keine Niesgeräusche (egal, ob vor- oder rückwärts) mehr :smile: .

  • Hallo,


    bei welcher Häufigkeit rückwärts Niesen kann man noch von "normal" sprechen?
    Sparky hat es im Schnitt 1-2 mal am Tag. Ausprägung/Heftigkeit ist unterschiedlich. Gestern z.B. ganz schlimm (laut).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!