2. Zahn wächst an Milchzahn vorbei

  • Hallo :)


    Ich lese desöfteren mit und habe nun, aufgrund Finis Zähnen, beschlossen mitzumischen ;) :smile: .


    Finchen (Dackel Chihuahua Mix) ist 5 Monate alt und zahnt gerade. Eigentlich, soweit ich es als Laie beurteilen kann, sind alle Milchzähne im vorderen Bereich raus- außer die zwei oberen Fangzähne. Seit einigen Tage habe ich beobachtet, dass neben den Milchzähnen schon der neue Zahn vorbeiwächst. Gestern Abend habe ich an den Milchzähnen "gewackelt", aber sie sind wirklich noch richtig fest.


    Meine Frage wäre, kann es überhaupt noch passieren, dass der Zahn sich von selbst löst, da jetzt nix mehr dagegen drückt?! Ansonsten werde ich wohl heute einen Termin beim Tierart machen. :verzweifelt:


    Danke für eure Hilfe.


    Finchen & Frauchen

  • War bei unserem Kleinspitz als Welpe auch der Fall.
    Schlussendlich mussten die überflüssigen Milchzähne in Vollnarkose beim TA gezogen werden. War keine "Riesen"-Sache, lediglich kostspielig" Kostete ca. € 120.-

  • So sah es bei Pan recht lange aus


    Es gab viel zu kauen und wir haben artig die Stellen massiert. Irgendwann sind sie dann von alleine ausgefallen ;) Solange der Hund dadurch weiterhin sauber zubeissen kann und der neue Zahn nicht falsch wächst, ist es wohl kein Drama ;)

  • Ich würde erstmal noch abwarten, ein bis zwei Wochen, wenn dein Hund sich daran nicht stört. Toffie hatte auch bei den Fangzähnen zwei Zähne nebeneinander, sie fielen erst raus, als die neuen größer waren. Gib viel Knapperzeugs, vll. mal ein Stück Fleisch/Pansen im Ganzen zum Dranrumkauen und schau wie es sich entwickelt.
    Dann ert würde ich zum TA gehen.

  • Bei den Kleinhunden scheint das ein recht verbreitetes Problem zu sein.


    Ich würde auch mal schauen. Zulange warten würde ich nicht, je nach Platz in der Schnute. Die bleibenden Zähne sollen ja nicht schief wachsen. :D

  • Meine Tierärztin hat mich davor auch gewarnt. Sie meinte ich soll ein Tau nehmen und ein bisschen mit ihr zerren. Aber nicht zu doll. Dabei ist der Zahn auch rausgekommen. Sie meinte erst ab einer Woche (also, dass die Parallelstellung vorhanden ist) wird es kritisch. Also viel Glück.

  • @ Murmelchen: Genau so sieht es bei Fini aus- nur andersrum (erst Milchzahn, dahinter der Neue).


    Okay, herzlichen Dank für die Antworten. Ich werde jetzt noch ein bisschen abwarten und im Ernstfall einen Tierarzt aufsuchen!


    Ich weiß nicht, es ist ein kleiner Hund (3kg) & ich will ihr wirklich keine unnötige Operationen zumuten- auch wenn es nur ein kleiner Eingriff ist. Ein bisschen mulmig ist mir bei der Vorstellung Narkose einfach..


    Hoffentlich fällt der Zahn einfach raus!

  • Mona hatte das auch lange. Wir sollten es rausnehmen lassen, aber kurz vorher verlor sie den einen Fangzahn und dann spielte mein Freund etwas mit ihr und dem Tau und knack - draußen war das Ding. Hat uns knappe 250€ gespart.
    Ich würde also warten und es im Auge behalten. :)

  • Mein Kleinspitz hatte das auch. Zunächst habe ich gewartet (und mir eine Frist gesetzt, ab
    wann es mir zu bedenklich wird), regelmäßig kontrolliert und ab und zu mit ihm am Tau gespielt.
    Der Erste wackelte erfolgreich, der Zweite blieb jedoch weiterhin fest.
    Schließlich hatte ich dann doch noch einen Termin beim Tierarzt gemacht und sie ihm entfernen lassen,
    weil ich kein geduldiger Mensch bin und keine Fehlstellung riskieren wollte.
    Die Milchzähne (ebenfalls die oberen Fangzöhne) wurden ihm dann rausgezogen.
    Das Alles passiert eigentlich mit einer leichten Narkose (da 5kg) und dauert wirklich nur wenige Minuten.


    (:

  • Schau mal hier:
    https://www.dogforum.de/neuer-…er-milchzahn-t100487.html


    Wenn Du arg unsicher bist, oder sich Entzündungsanzeichen oder Fehlstellungen andeuten, lass zur Sicherheit einen Tierarzt draufschauen.
    Aber es kann auch ganz ohne Probleme noch ein Weilchen dauern, bis der Milchzahn anfängt zu wackeln und dann ist er meist ganz schnell von alleine draußen.
    Solange es dem Hund gut dabei geht, hätte ich keine Bedenken noch abzuwarten, mit Kauzeug und Zerrsachen (alte Hosenbeine/ausgedienten Küchenhandtücher) vorsichtige (dem Hundegewicht angepasste) Zerrspiele zu veranstalten und den Dingen erst mal ihren natürlichen Verlauf zu lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!