Hündin bellt Tiere beim Fernsehen an
-
-
Also die Reaktion auf Cindy aus Marzahn kann ich verstehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oh ja, ich kenne das auch. Unsere Kleine kannte kein Fernsehen und am Anfang war es ganz schlimm, sie hat extrem auf alles reagiert, vor allem (aber nicht nur) auf Tiere. War echt suuuper nervig, sowohl Bilder als auch Geräusche.
Zimmerverweis kam für meinen Mann nicht in Frage. Was blieb? Immer scharfes Nein, Zurechtweisen, herrufen Loben, wenn sie dann ruhig war (am Anfang ist man aber kaum durchgedrungen) und auf keinen Fall nachgeben und ich würde auch nicht aus machen oder umschalten oder so, da es dann ein Erfolgserlebnis ist und das Verhalten bestärkt wird.
Inzwischen ist sie gelassener geworden und es hat sich sehr gebessert, das hat aber einige Monate gedauert und einige Nerven gekostet. Tierdokus erregen aber immer noch ziemlich ihre Aufmerksamkeit. Und dann wird der Frust noch gerne am Fernseher ausgelassen, wenn der läuft und wir essen und sie aufgeputscht und gierig ist und was will
Aber kein Vergleich mehr zu am Anfang. Inzwischen entspannt sie im allgemeinen gut, wenn wir fernsehen und schläft auch. Ne zeitlang wurd sie dann nur noch seeehr unwillig so ab halbzehn Uhr abends, wenn Sheela meinte, das Rudel müsse jetzt schlafen und sie will endgültig ihre Ruh. Aber inzwischen hat sie da resigniert, weil sie mit dem Verhalten nicht durch kam und schmeißt sich nur noch manchmal unwillig hin und her und die Ohren sind auf "mir passt was nicht" Stellung
Aber in letzter Zeit ist sie dann doch auch mal von selbst rausgegangen und auf ihre Decke im anderen Zimmer.
Wie lange zeigt Deine denn schon das Verhalten? Seid Ihr sicher, dass Ihr es nicht bestärkt aus Versehen?
PS: ihre absolute Hass-Werbung ist die für diese Online-Spiele, wo am Anfang so doofe Tiere komische Quitschgeräusche von sich geben. Da geht sie immer noch ab wie Schmidts Katze
-
Oooh ja, ich kenne das auch. Unsere Kleine kannte kein Fernsehen und am Anfang war es ganz schlimm, sie hat extrem auf alles reagiert, vor allem (aber nicht nur) auf Tiere. War echt suuuper nervig, sowohl Bilder als auch Geräusche.
Zimmerverweis kam für meinen Mann nicht in Frage. Was blieb? Immer scharfes Nein, Zurechtweisen, herrufen Loben, wenn sie dann ruhig war (am Anfang ist man aber kaum durchgedrungen) und auf keinen Fall nachgeben und ich würde auch nicht aus machen oder umschalten oder so, da es dann ein Erfolgserlebnis ist und das Verhalten bestärkt wird.
Inzwischen ist sie gelassener geworden und es hat sich sehr gebessert, das hat aber einige Monate gedauert und einige Nerven gekostet. Tierdokus erregen aber immer noch ziemlich ihre Aufmerksamkeit. Und dann wird der Frust noch gerne am Fernseher ausgelassen, wenn der läuft und wir essen und sie aufgeputscht und gierig ist und was will
Aber kein Vergleich mehr zu am Anfang. Inzwischen entspannt sie im allgemeinen gut, wenn wir fernsehen und schläft auch. Ne zeitlang wurd sie dann nur noch seeehr unwillig so ab halbzehn Uhr abends, wenn Sheela meinte, das Rudel müsse jetzt schlafen und sie will endgültig ihre Ruh. Aber inzwischen hat sie da resigniert, weil sie mit dem Verhalten nicht durch kam und schmeißt sich nur noch manchmal unwillig hin und her und die Ohren sind auf "mir passt was nicht" Stellung
Aber in letzter Zeit ist sie dann doch auch mal von selbst rausgegangen und auf ihre Decke im anderen Zimmer.
Wie lange zeigt Deine denn schon das Verhalten? Seid Ihr sicher, dass Ihr es nicht bestärkt aus Versehen?
PS: ihre absolute Hass-Werbung ist die für diese Online-Spiele, wo am Anfang so doofe Tiere komische Quitschgeräusche von sich geben. Da geht sie immer noch ab wie Schmidts Katze
-
Was ich noch vergessen habe: Ablenkung hilft auch - mal mit dem Hund spielen und toben, wenn der Fernseher läuft um die Fixierung zu unterbrechen, kraulen, Dinge die er gerne mag und dann im besten Fall eine positive Verknüpfung herstellt. Am Anfang habe ich auch immer, gezielt, wenn der Fernseher eingeschaltet wurde, Leckerlie gegeben oder das Lieblings-Spielzeug. Das könnte man auch speziell versuchen, wenn die Dinge laufen, auf die der Hund besonders reagiert...werd ich auch mal wieder verstärkt dran arbeiten, um die letzten Stressauslöser zu beseitigen.
-
Odin hat sich meist nur vor die Glotze gestellt und geguckt, aber kein *Piep* von sich gegeben.
Nur bei Welpen oder Katzenbabys hat er mitgefiept.
Alles andere war ihm egal. Ob da Wölfe geheult haben oder Hunde sich die Kehle aus' m Leib gebellt haben, war dem völlig Wurscht ... nur wenn Babys am fiepen waren ... da fiepte Papa Odin mit.
Wir haben ihn dann auf seine Decke geschickt und gut. Er schmiss sich dann zwar mit einem lauten Seufzer und betont platschig ala *ey Menno, ihr verderbt mit aber auch alles* auf seinen Platz, aber wen hat das schon gestört ?
-
-
Zitat
Isarwuffl: Wie lange zeigt Deine denn schon das Verhalten? Seid Ihr sicher, dass Ihr es nicht bestärkt aus Versehen?
Ich glaube je älter sie wurde, desto doller wurde es. Ich meine, es ist jetzt nicht so, dass sie wirklich die ganze Zeit bellt, aber es muss der Pedigree-Spot kommen und dann gehts los
Danach ist auch wieder Ruhe oder sie ist verschwunden. Sie ist jetzt fast ein Jahr alt... Denke das hat so mit 7 Monaten vor ihrer ersten Läufigkeit begonnen. Es ist aber immer gleich und wird nicht schlimmer oder so.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich sie vielleicht darin bestärke... Wenn sie bellt, dann ermahne ich sie ruhig zu sein, nur bringt das leider nichts... Wenn die "Phase" im Fernsehen zu lange dauert, haut sie recht schnell von alleine ab.
Draußen reagiert sie ja auch auf mein "Nein", wenn sie bellt...Vielleicht versteht sie das nicht, dass es keine echten Tiere sind...
Ich finde es übrigens sehr witzig mal zu lesen, auf welche Sachen eure Hunde so reagieren...
Menschen gehen bei uns eigentlich immer, aber sowas wie der Schwäbisch Hall-Fuchs ist ganz gefährlich... -
Zitat
Ich glaube je älter sie wurde, desto doller wurde es.Zitat
Es ist aber immer gleich und wird nicht schlimmer oder so.ähm, widerspricht sich jetzt etwas oder hab ich das falsch verstanden :?
wenn Ihr es wirklich abstellen wollt, denke ich, dass mehr Konsequenz von Nöten ist, wie Du es beschreibst, aber ich bin mir sicher, es ist möglich! Und die Kleine darf einfach nicht erreichen was sie will, wenn sie sich so aufführt. Wenn es jetzt allerdings nur so einzelne Spots oder so sind, naja, da gehen mir auch einige auf die Nerven
-
Zitat
ähm, widerspricht sich jetzt etwas oder hab ich das falsch verstanden :?
wenn Ihr es wirklich abstellen wollt, denke ich, dass mehr Konsequenz von Nöten ist, wie Du es beschreibst, aber ich bin mir sicher, es ist möglich! Und die Kleine darf einfach nicht erreichen was sie will, wenn sie sich so aufführt. Wenn es jetzt allerdings nur so einzelne Spots oder so sind, naja, da gehen mir auch einige auf die Nerven
Ja habe mich wirklich etwas blöde ausgedrückt
Ich meinte eher, dass je älter sie wurde, desto häufiger kam es vor. Ab einem gewissen Zeitpunkt blieb es aber bei der Häufigkeit und wurde nicht mehr. Hoffe so versteht man mich besser...
Ja, ich denke ich muss da etwas härter durchgreifen, aber wie du halt schon sagst, denkt man sich wirklich manchmal "Haste ja Recht, Hundi"
Es ist ja auch alles nicht so tragisch und ich sehe das ja auch irgendwie ironisch, wie ihr, aber wenn wir schön Heia machen und kuscheln... Und dann springt sie aus meinen Armen und bellt rum...Ich muss halt an mir arbeiten...
-
Oh ja, genau dieses Theater hatten wir auch. Unsere patroullierte vor dem Fernseher und kläffte alles an, was auch nur ansatzweise wie irgendein Viech aussah. Tiersendungen zu gucken war eine Herausforderung. Wir konnten unser eigenes Wort nicht verstehen. Sie ließ sich zwar ablenken, aber ich wollte ja eigentlich die Sendung sehen und nicht meinen Hund bespielen. Das war wirklich nervig. Ich hatte alles mögliche versucht, aber es half nichts auf Dauer.
Dann wurde ich rabiat und probierte die Rüttersche Klapperflasche (kleine Wasserflasche mit einer Handvoll Nägel) aus. Zweimal neben sie geworfen und zweimal nur geschüttelt und seit dem ist Ruhe im Karton. Sie grummelt zwar manchmal noch, wenn große Viecher über den Bildschirm tanzen, aber das darf sie. Meistens pennt sie jetzt sogar ganz entspannt bei Tiersendungen.
Diese Klapperflasche ist sicher nicht die eleganteste Lösung und viele finden es vielleicht verwerflich, aber es hat schnell gewirkt und der Hund ist jetzt viel entspannter (und unsere Nachbarn sicher auch).
LG, Brigitte
-
Den Tipp finde ich super!
Probier ich aus. Hoffe es geht so schnell wie bei euch, Lieselotte007.
Ich berichte mal... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!