Erziehung, bei wem ists einfacher: Großer oder kleiner Hund?
-
-
neeeeeeeeeee, ich habe einen 68cm hohen Jagdhund.
Da ist die Nase genauso auf dem Boden wie du es beschreibst. Der Vergleich hinkt also schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erziehung, bei wem ists einfacher: Großer oder kleiner Hund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
neeeeeeeeeee, ich habe einen 68cm hohen Jagdhund.
Da ist die Nase genauso auf dem Boden wie du es beschreibst. Der Vergleich hinkt also schonmal
Hm ja, ok, in so einem Fall hast du Recht. Aber auch zum Beispiel, wenn die Emmi nen anderen Hund sieht und da gerne hin will, meinem Großen konnte ich dann besser zum Blickkontakt bewegen, weil ich auch einfach mal meine Hand auf ihn legen konnte etc.
-
das stimmt.
Als Welpe ist Dylan schneller abgezischt als heute. Weil ich ihn nicht so schnell packen konnte.
Heute reicht natürlich einmal Hand ausstrecken. Dafür fliegst Du hinter einem kleinen Hund nicht her wenn der seinen Willen dann doch durchsetzen will. Das kommt heute natürlich nicht mehr vor aber zu Junghundzeiten....auweia.
Ach ja: große Hunde erzeugen grössere Mengen an Speichel. ( ich habe eine Tüte Chips aufgemacht, mein Hund tropft
)
-
Naja, die Speichelmenge hat ja nichts mit Erziehung zutun, ausser, du hast Dylan darauf konditioniert, bei Chips so viel zu sabbern wie möglich und dann könnte man die funktionierende Verknüpfung als Erfolg statt als Problem verbuchen
Also bisher quasi zusammengefasst:
+ großer hund: leichter aus der hand füttern, einfacher anleinen/packen, einfacherer Blickkontakt
+ kleiner Hund: weniger Kraft, weniger körperliche Durchsetzungsfähigkeit, 'Süß'-faktor (fehlverhalten wird von anderen Menschen als weniger schlimm empfunden)Was mir noch öfter auffällt: für große Hunde findet man einfacher Leckerchen in guter Größe, zb zum Klickern, als für sehr kleine Hunde. Hat ja mehr oder weniger auch was mit Erziehungsnachteilen zutun, find ich jedenfalls :?
-
Zitat
Was mir noch öfter auffällt: für große Hunde findet man einfacher Leckerchen in guter Größe, zb zum Klickern, als für sehr kleine Hunde. Hat ja mehr oder weniger auch was mit Erziehungsnachteilen zutun, find ich jedenfalls :?
Findest du? Ich hab für Emmi als Leckerchen so kleine Sticks, die sind klein genug.. oder meinst du andere, weil du das Klickern ansprichst? Ich klickere nicht, weiss daher nicht, ob das irgendwie besondere Leckerlies sein müssen.
-
-
Ist das von der Größe abhängig?
Na dann.... 60 Zentimeter sind supereinfach zu erziehen, 92 Zentimeter kritisch (jedenfalls wenn man 12 ist und der Hund 30 Kilo schwerer ist als man selbst) und 45 Zentimeter sind die Hölle.
-
Zitat
Ist das von der Größe abhängig?
Na dann.... 60 Zentimeter sind supereinfach zu erziehen, 92 Zentimeter kritisch (jedenfalls wenn man 12 ist und der Hund 30 Kilo schwerer ist als man selbst) und 45 Zentimeter sind die Hölle.
Wie gesagt, ich meine den reinen Grössenvergleich aus physischer Sicht, nicht rasse- oder typabhängig.
-
Joa, kleinere Hunde sind halt net so bequem wie Große.
Da muss man sich bücken, man hat sie net so schnell am HB, die passen leichter wo drunter/rein und zum antatschen oder maßregeln muss man sich auch immer klein machen ^^
Emma auf ihren Platz führen ist 50x einfacher als mit Edison über'n Boden zu krabbeln weil er wieder in seinen Korb sollAnsonsten ist's net viel Unterschied. Leckerlies kriegen alle meine die Gleichen. Ich zerschneid sogar kleine Leckerlis nochmal damit ich mehr davon hab und die Hunde net 5 Minuten kauen müssen (bzw sich beim inhalieren net ständig verschlucken oder danach husten *lol*).
Rein für die Bequemlichkeit: definitiv nur noch alles was mindestens Kniehöhe erreicht. -
Das ist unabhängig vom Hund sonder nur abhängig vom Hundehalter, dessen Wissen und dessen Geschick die Bedürfnisse des Hundes zu erkennen, diese zu Nutzen und mit dem Hund klar zu kommunizieren.
Übrigens ich würde mich bei einem kleinen Hund nicht bücken sondern das Futter einfach runter schmeißen oder es ihn auf Kommando fangen lassen zumal einfach "Futter geben" schnell langweilig für den Hund wird. -
Zitat
Übrigens ich würde mich bei einem kleinen Hund nicht bücken sondern das Futter einfach runter schmeißen oder es ihn auf Kommando fangen lassen zumal einfach "Futter geben" schnell langweilig für den Hund wird.
Und wenn ich will, dass der Hund genau am Bein sitzen bleibt wenn ich anhalt und er das tut?
Werf ich das Ding runter springt es fort - samt Hund.
Lass ich ihn fangen muss er auch hüpfen. Ziel verfehlt.
Also bleibt mir nix andres als Bücken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!