Welpen an Arbeitsumfeld gewöhnen



  • Ich denke, dass es dann realisierbar ist, wenn alles so laufen wird, wie du es schreibst.
    Solltest du Kunden haben, brauchst du auf jeden Fall Jemanden, der sich gerade zu Beginn um deinen Hund kümmert - wenn das gegeben ist, top!
    Sollte es eh eher ruhig zugehen in deiner Arbeit, wird auch der Hund sich schneller daran gewöhnen, weil es nicht so viele Reize gibt, die lockend sind.
    Wichtig ist einfach, dass dir klar ist, ein Welpe macht viel Arbeit (auch in der Arbeit ;) ) und dein Vorgesetzter muss ein okay dafür geben, dass du gerade in den ersten Wochen deine Aufmerksamkeit evtl. häufig dem Welpen schenken musst, um in zu erziehen (Stubenreinheit, am Platz bleiben, ruhig sein, ...)

  • Zitat


    Ich habe meinen auch mit zur Arbeit gehabt und bei mir war er niemals 4 Stunden am Stück in der Box!!
    Die längste Zeit, die er mal in der geschlossenen Box verbracht hat, waren 1,5 Stunden.
    4 Stunden am Stück die Bewegung so stark einzuschränken, empfinde ich schon als Tierquälerei, da liest sich das:

    schon sehr ironisch!


    Finja war bereits mit Ihren Geschwistern nachts in einer Box zum Schlafen...und meine Nachbarin ist den ganzen Morgen zuhause und hat unser Babyfon bei sich. Könnte also jederzeit mit Finja rausgehen, allerdings war dieses noch nie nötig. Es war zuerst so geplant, das Sie immer nach 2 Stunden kommt, aber in Absprache mit unserer Hundetrainerin lassen wir es, da Sie offensichtlich entspannt ist und auch "trocken" ist. Bevor ich arbeiten gehe, haben wir natürlich schon 1,5 Stunden mit Spazierganz, Schmusen und Spielen verbracht. Nach 12 Uhr ist Sie dann den ganzen Tag mit uns zusammen. Für mich/uns als Familie ist es so i.O. ...wir versuchen jeden Tag Hundekontakt zu haben ebenso wie Sie Menschen und andere Orte kennenlernt. Allein wegen unseren Katzen möchte ich die Box für Sie als Rückzugsort nicht missen...ist doch auch merklich zu spüren, wie sehr sie sich darin entspannt (auch bei offener Tür). Aber das Thema Box oder nicht ist endlos....wenn Sie sich bei grösserem Raum wohler fühlt wird die Küche der Ort sein, in dem Sie sich aufhalten kann (wenn wir nicht da sind)..sonst steht Ihr die ganze untere Etage und der Garten zur Verfügung. Momentan muss man feststellen ist das eher Stress. Aber so wie hier manche die Box verurteilen...denke ich über die Nachbarn, die einen Golden Retriever Welpen in Garage- und Zwinger halten. Oder meine Schwester, deren Hund bereits als Welpe 2x4 Stunden alleine war...muss eben jeder seinen Weg finden.


    So wie du deinen Arbeitsplatz beschreibst, hört es sich sehr familiär und entspannt an und da auch andere sich um"dein Baby" kümmern können...ich denke es wird alles gut. Vermutlich ist so ein Hund selbst als Baby schon wesentlich anpassungsfähiger als vermutet.

  • und zu deiner Frage wegen Stubenreinheit...ca. einmal am Tag deuten wir die Zeichen noch falsch:-)...ansonsten klappt es so seit der 12. Woche. Und das mit den Haaren ist wirklich weniger schlimm wie zumindest mir alle gesagt haben...scheint auch ein bisschen an der Tagesform zu liegen.


    Mich stört es sowieso nicht, da ich vorher schon Katzenhaare in den unterschiedlichsten Farben "getragen" habe...da machen so ein paar Dalmatinerhärchen in schwarz und weiss auch nichts mehr aus :-) Lässt mich eher Schmunzeln wenn ich nicht zuhause bin und ich spür Vorfreude, Ihr weiches Fell bald wieder zu spüren...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!