-
-
Das ist die Softshelljakce von Wolters in Größe 52cm. Warm hält sie vermutlich gar nicht, ist wirklich sehr dünn. Wenn Shira den Kopf runter macht zum schnüffeln zB geht das Ende der Jacke hinten auch hoch. Wind kann also schön drunter durchziehen. Außerdem steht der Stoff bei uns an der Schulter immer ziemlich ab. Es sind auch nur die Reißverschlüsse am Bauch unterlegt. Bei dem meiner Meinung nach empfindlichsten Stelle am Hals ist er es nicht. Da muss man also sehr aufpassen keine Haut/Fell einzuklemmen.
Also begeistert ist was anderes. Aber bei uns sollte das auch nur für den nassen Übergang sein, wo er dann über den DogGear Pulli getragen werden soll. Ich habe ihn zu einem sehr guten Angebotspreis gekauft. Den Originalpreis hätte ich dafür nie bezahlt! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mia hat heute zum ersten Mal den Summit auf nem Spaziergang angehabt und ich bin echt sehr zufrieden. Sie ist mollig warm drunter, schön angenehm trocken und der Mantel sitzt auch wirklich gut und verrutscht auch beim Toben nicht.
nur die Beinschnüre sind so dämlich angebracht, die können wir so nicht benutzen
-
Ui, der schaut an Mia richtig super aus - jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen
Ich komm nur ins grübeln, ob braun die richtige Wahl war, der schwarze schaut auch echt gut aus! Ich hab mir halt gedacht brauner Mantel für einen braunen Hund passt im Zweifel besser
Seit heute kosten sie auch bei Hund-unterwegs wieder normal viel. Gut, dass ich doch noch gestern bestellt habe.Die Beschreibung vom Wolters Softshell Mantel klingt ja mal echt nicht so gut. Ich hatte mir darunter laut Herstellerbeschreibung einen wasserabweisenden, leichten Mantel vorgestellt. Angeblich soll der ja innen auch mit einer dünnen Fleeceschicht gefüttert sein.
Mein Problem ist, dass Jamie eigentlich nicht kalt ist (er zittert zumindest nicht), er aber Rückenprobleme hat und der Rücken zumindest halbwegs warm gehalten werden sollte. Der Hurtta Summit wird also eher bei sehr sehr kalten Temperaturen und vor allem beim Warten im Auto zum Einsatz kommen.
Ich bin ja auf der Suche nach etwas für das kalte, nasse typische Oktober - und Novemberwetter. Also zumindest so wasserabweisend, dass der Mantel auch mal längerem Nieselregen standhält und vor allem die Rückenpartie warm hält. Im Prinzip genau sowas wie den Ruffwear Overcoat - nur den gibts ja leider leider nicht in unserer Größe.
Hat vielleicht schon jemand den Hurtta Torrent in der Hand gehabt? Laut Beschreibung ist der ja nicht unbedingt für meine Zwecke geeignet, weil er eine Regenjacke gefüttert mit Funktionsmaterial ist. Aber wenn das funktionsmaterial leicht warm hält, könnte sie wiederum genau richtig für Jamie sein
Leider bekommt man die irgendwie in gar keinem Geschäft und einen onlineshop mit Gratisrücksendung von Ö aus hab ich leider auch noch nicht gefunden. -
Also wir haben jetzt Marke Eigenbau
-
Hier hats heute ordentlich geschneit und Jaffa konnte erstes Mal seinen Zooplus Overall tragen. Vor allem wegen der Schneebommeln. Er ist zwar immer noch etwas kurz, aber wenigstens hat er dann keine Schneebommeln bis obenhin. Zwischendurch fiel noch Schnee von den Bäumen, der Overall war dann von oben klitschnass, hab gedacht, das wäre durch, aber ne, unten drunter wars trocken und wohlig warm. Bin also echt zufrieden damit.
Bjarki hatte den Wintermantel von Hurrta an, der steht leider hinten doof ab, hat aber ansonsten auch gut warm gehalten, wobei Bjarki momentan eh recht wollig ist und ihn vermutlich nicht unbedingt gebraucht hätte.
-
-
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem dieser Mäntel bei Ridgebacks oder Hunden mit ähnlich tiefem Brustkorb? Welche habt ihr? Könnt ihr mir einen davon besonders empfehlen?
Ich kann zu den Mänteln leider nichts sagen aber schau doch mal bei Loesdau vorbei (nicht im Online Shop) vielleicht gibt es dort ja den Passenden?
Wir haben von dort den Softshellmantel gekauft und ich bin begeistert :) -
und wieso bestellst du dann nicht in den USA?
Na weil mir hier doch geraten wurde aus dem Deutschen Shop zu bestellen. Der hat aber nicht die Mätel die ich suche -
Hy Leute
Eventuell könnt ihr meinen Gedankengang ja bestätigen.
Habe einen Bolonka zwetna wuschelhund der nicht haart aber schon nach 15 min gefüttertes Geschirr u Manteltargen echt böse verfiltzt.
Das Geschirr ist nun gegen ein Halsband getaucht worden seufz....
Aber er ist ziemlich Bodennahe und am Bauch fast Haarlos super oder?
Jetzt habe ich ja 2 Mäntel die aber total schnell das Haar verfiltzen lassen, was meint ihr wenn ich einfach falls es geht so nen glatten Jackenfutterstoff aufs Flece draufmache damit er nimmer nass wird od friert?
Ich möchte ja das er raus kann aber derzeit geht das echt nur mehr im Laufschritt und in der Huschu soll er ja a net bibbern...
Danke für eure Ideen u d tips
LinouAlexandra
-
Na weil mir hier doch geraten wurde aus dem Deutschen Shop zu bestellen. Der hat aber nicht die Mätel die ich sucheja wenn's das was du willst nicht in Deutschland gibt, musst du eben im Ausland bestellen :) ging mir schon etliche Male so
-
Ich bin für meine beiden Ridgebacks am Suchen. (Rückenlänge 65cm/Brustumfang 81cm,
bzw. Rückenlänge 60cm(Brustumfang 74cm). Wir hatten den Eisbär von Zooplus, der scheuert aber an den Gummibändern unter dem Bauch.Wir haben die Mäntel von Chillydogs. Wasserdicht, mit Fleece gefüttert und schön am Hals anliegend. Paul hat 63 cm Rücken und 76 cm Brustumfang. Für ihn habe ich die lange Version, die passt perfekt. Beinschlaufen hat der Mantel keine, hält so. Wir haben Long & Lean in Größe M.
http://rocknrolldogs.de/online…north-wintermantel?c=2160 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!