
-
-
Guten Morgen
nach langem Suchen haben wir endlich ein Haus mit großem Grundstück gefunden und bewohnen dies auch.
Ich bin mit Hunden aufgewachsen,Golden Retriever,Collies,Dobermann.Mein erster eigener Hund war ein Dobermannmix/2 Jahre bei Einzug alt, und mein Zweiter ein Deutsch-Kurzhaar/4 Jahre alt bei Einzug.
Nach fast 2 Jahren Abstinenz ist es jetzt Zeit,meinem Traum von Hund zu mir zu holen.Ich möchte einen großen,seeehr großen Hund mit langem/längerem Fell haben und bin bei dem Neufundländer und dem Landseer ,hängen geblieben.
Im Netz gibt es ja viele Rassebeschreibungen,Standards usw.,da das Dogforum.de,das größte und bestbesuchteste Forum zum Thema Hund zu sein scheint,würde ich mich sehr freuen,wenn ich hier Besitzer/Züchter von besagten Rassen ,finden würde.
Eure eigenen Erfahrungen mit den Rassen und die Unterschiede beider,würden mich sehr interessieren.Ebenso der Pflegeaufwand.
Desweiteren steht in meinen Büchern immer der Satz:"Benötigt Lebensraum"Was bedeutet das genau?Ich möchte einen Rassehund aufnehmen,aus einer kontrollierten Zucht,um erbl. Krankheiten auf ein Minimum zu reduzieren.Die Generationen vor "meinem" Welpen sollten auch aufgrund von Charaktereigenschaften,gut gewählt sein.
Vielen,lieben Dank schonmal vorab für eure Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Landseer oder Neufundländer? Vielleicht was ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Guten Morgen,
also ich würde mich immer für einen Landseer entscheiden, weil es mir
diese schwarz-weißen Riesen vom Charakter und vom Aussehen einfach angetan haben.
Schau mal hier gibt es 2 Threads dazu, vielleicht helfen sie Dir ein bißchen weiter :-)
https://www.dogforum.de/topic154885.html
https://www.dogforum.de/landseer-t151018.htmlDer Pflegeaufwand beim Landseer hält sich meiner Meinung nach in Grenzen,
regelmäßiges Bürsten muss zwar sein, damit nichts verfilzt, aber das gehört eben dazu.Was mit Lebensraum gemeint ist, kann ich nur vermuten.
Man sollte bedenken, wenn ein Landseer oder Neufundländer ausgestreckt liegt braucht es ein
bißchen Platz
Aber wenn Du ein Haus und ein großes Grundstück hast, sollte das kein Problem sein, oder? -
Der Landseer ist ein temperamentvoller, charakterstarker, sportlicher, freundlicher Hund, der bei klarer Führung ein guter Wegbegleiter ist. Entsprechend dessen, dass er zu dem Herdenschutzhunden gehört hat er Schutztrieb.
Er will und muss gefordert und gefördert werden und ist auf verschiedenen Gebieten einsatzfähig. Wasserrettung, Zughundearbeit, etc.
Viel Lebensraum bedeutet im Prinzip, dass der Landseer keines Falls ein 1-Zimmer-Wohnungshund ist.
Der Landseer braucht viel Bewegung und dabei aber auch nahen Kontakt zu seinem Rudel.Im allgemeinen ist der Neufundländer kleiner, aber schwerer als der Landseer. Der Landseer ist eher sportlich gebaut, hochbeiniger als der Neufundländer und erscheint weniger "plump".
Schau mal im Thread "Landseer, Neufundsländer und Co.", der hier unten dir auch als ähnlicher Thread angezeigt wird. Dort haben Québec (Besitzerin 3er Neufis) und ich mal eine Gegenüberstellung der beiden Rassen gemacht.Liebe Grüße,
Kim mit den beiden Landseern, dem Lhasa und dem Aussie-Teilchen -
Vielleicht noch einmal kurz:
Schreib doch einmal, was du dir charakterlich von einem Hund erhoffst, was du an Arbeit mit ihm vor hast, was du planst mit ihm zu machen, etc. -
Ich vertreibe mir meine Freizeit mit Nordic Walking,schwimmen und wandern.Bei uns gibt es hier viel Wald und Seen.
Sobald die Pilzzeit beginnt bin ich zb. stundenlang im Wald,sobald die Wassertemperaturen es zu lassen,bin ich schwimmen.Meine zwei Alten waren beide wasserscheu und standen nur jammernd am Strand.Sollte sich unsere DRK Staffel entschließen,Wasserarbeit mit Hunden einzuführen und eine Staffel zu gründen,würde ich da gern beitreten.Eine Bekannte erzählte mir ,das es wohl im Gespräch wäre,aktuell betreiben die nur Flächensuche.
Der Hund sollte durchaus bellen,wenn er sich auf dem Grundstück bewegt und ihm etwas merkwürdig erscheint.
Sollte aber auch meine Nähe suchen und nicht nur seinem eigenen Kopf folgen.Nach einem Winterspaziergang wären ein paar Stunden schmusend vorm Kaminofen sehr erwünscht.
-
-
Das hört sich doch soweit alles perfekt an.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass beides gut zu dir passt. Landseer wie Neufundländer. Aber eventuell auch der Leonberger, der Kuvasz, ...
Ich würde dir raten, dass du dir mal ein paar Züchter raussucht, hinfährst und einfach mal die Erwachsenen Hunde anschaust, sie kennenlernst, etc. Geht natürlich auch auf anderen Rassetreffen (Clubshows, Ausstellungen, etc.), einfach um mal zu sehen, was dich live mehr anspricht. -
Haben Leonberger u. Kuvasz,nicht ein deutlich ausgeprägteren Schutztrieb und Eigenständigkeit?
-
Landseer und Neufundländer haben auch einen sehr ausgeprägten Schutztrieb. Der Landseer angeblich mehr, als der Neufi.
Jemand mir fremdes, wo Bo oder Fabi merke, dass er mir nicht ganz geheuer ist, wird mit Adleraugen beobachtet. Fabi stellt sich direkt quer vor mich, sodass keiner an mich ran darf. Bo baut sich im Hintergrund auf, jeder zeit bereit zum Sprung anzusetzen, falls etwas passiert. Zu Hause wird jeder erstmal lautstark angekündigt, der am grundstück langgeht, etc.Ob der Leonberger und der Kuvazs nun besonders selbstständig sind, kann ich nicht sagen. Die Exemplare die ich kenne, sind aber recht auf ihre Besitzer konzentriert.
-
Gibt es Vereine welche du mir für Landseer und Neufi empfehlen kannst oder soll ich direkt über den VDH suchen?
Habe mal eben kurz Anzeigenmärkte durchstöbert,dort geht es mit Papieren von 800-1600 €,ist so eine große Spanne normal?
-
Schau mal hier:
http://www.vld-landseer.de/Für Neufundländer könntest Du Quebec hier aus dem Forum mal
anschreiben, sie kann Dir da bestimmt weiterhelfen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!