
-
-
Zitat
Ich möchte nicht mißverstanden werden und gleich beim ersten Posting klugsch..erisch rüberkommen. Nicht falsch verstehen bitte.
Meinen wir denn mit Schutztrieb was anderes?
Landseer kenne ich leider keine persönlich. Von daher kann ich da nichts zu sagen.Ich bin mir nicht sicher was du mit Schutztrieb meinst, ich meine das, was man üblicherweise drunter versteht. Mein Neufundländer begrüßt ungebetene Gäste nicht gerade freundlich. Sie meldet alles, passt auf wer mir entgegenkommt, natürlich in kontrollierbaren Rahmen, aber Schutztrieb hat sie definitiv.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Landseer oder Neufundländer? Vielleicht was ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Andrea, das ist ein sehr guter Einwand.
Sich erst nur die erwachsenen Hunde anzuschauen und dann zu entscheiden,
ob die Rasse in Frage kommt oder nicht.
Ich dürfte diese Knutschbären auch nicht anschauen, da würde mein Verstand ausschalten -
Ich bin selbst mit einer Landseer Dame aufgewachsen, welche einfach ein Traum war. Allerdings hatte sie einen Herzfehler (trotz seriöser Zucht, war 2000 aber noch nicht so bekannt) und war charakterlich mit anderen Hunden nicht ganz einfach. Aufgrund des Herzfehlers und den zum Teil charakterlich verkommenden Landseer hat ihre Züchterin einige Würfe später die Landseerzucht eingestellt, da sich im Verband ihrer Meinung nach zu viel auf das Äußere konzentriert wurde und zu wenig auf Charakter und Gesundheit geachtet wurde. Dies kann sich natürlich mittlerweile nach 10 Jahren geändert haben.
Sie war äußerst lieb zu uns als Kinder und auch zu jedem Gast der bei uns willkommen war. Unwillkommene Gäste haben es dank ihrer Stimme gar nicht erst versucht. Beim Schwimmen hatte sie ihren größten Spaß uns an Land zu ziehen. Im Vergleich zum Neufundländer ist vermutlich zu sagen, dass sie weniger Unterwolle haben und durch den Lefzenschluss meist weniger sabbern (nicht immer). Der Landseer ist meiner Meinung nach etwas leichter zu erziehen und insgesamt "leichtführiger". Außerdem definitiv sportlicher!
Als Alternative sehe ich beispielsweise auch einen Berner Sennenhund, als Hof- und Lagerhund durchaus wachsam, ebenfalls kinderlieb und auch wenn man es nicht meinen mag sehr sportlich.
Bei allen großen Rassen spielt die Gesundheit eine große Rolle, also egal was es wird, bitte auf HD und ED prüfen (die Elterntiere) Herzfehler und ähnliches! -
Zitat
Ich bin mir nicht sicher was du mit Schutztrieb meinst, ich meine das, was man üblicherweise drunter versteht. Mein Neufundländer begrüßt ungebetene Gäste nicht gerade freundlich. Sie meldet alles, passt auf wer mir entgegenkommt, natürlich in kontrollierbaren Rahmen, aber Schutztrieb hat sie definitiv.
hm... komisch... meine hat ausnahmslos jeden Gast überschwenglich begrüsst, selbst in meiner Abwesenheit konnten auch Fremde problemlos ins Haus und wenn ein unliebsamer Vertreter vor der Tür stand, hat mich höchstens ihre Erscheinung gerettet.
Fand ich damals nicht sehr förderlich, da ich mit ihr alleine und sehr einsam lebte.
Und wenn mir beim Spaziergang unheimliche Gestalten entgegen kamen, hat sie die auch freundlich begrüsst wie alte Bekannte.
Und so sind eigentlich alle Neufundländer, die ich kenne.
Deswegen bin ich gerade ehrlich geplättet, daß es auch anders geht. Es gab einige Situationen, in denen ich es mir gewünscht hätte. -
Komisch finde ich das was Du beschreibst, Kirsten
Ich habe nun den 9. Neufundländer, kenne durch meine Ausstellungen und Vereinsarbeit unzählige Neufundländer und ihre Halter, keiner erzählte oder beschrieb mangelnden Schutztrieb.
Meine Neufundländer hatten/haben alle einen ausgeprägten Schutztrieb. Ob es dabei um kleinere Tiere, um Kinder, um Schwimmer oder eben um die Familie ging, sie schützten vor Gefahren.
Wie hier schon beschrieben, so ist es auch bei uns. Kommt meinen Hunden etwas suspekt vor, stellt sich einer quer vor mich, hindert mich am weitergehen, der andere geht vor, Otto ist noch zu jung, der braucht selbst noch Schutz.
Sind wir zu Hause, haben sie zum Schutz- auch Wachtrieb. Wenn unsere Großen bellen, gehen wir gucken, dann ist was.
Was ich allerdings so ziemlich sicher weiß, sind wir nicht zu Hause und kommt ein Einbrecher rein, spricht meine Jungs freundlich an, zeigen sie ihm das Tafelsilber.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Was ich allerdings so ziemlich sicher weiß, sind wir nicht zu Hause und kommt ein Einbrecher rein, spricht meine Jungs freundlich an, zeigen sie ihm das Tafelsilber.Ja, das weiß ich von unseren auch.
Sie schlagen Alarm, ordentlich. Ist die Person ihnen suspekt, dann weichen sie mir nicht von der Seite. Kommt die Person mir zu nah und die Hunde merken, dass mir unwohl dabei ist, dann greifen sie zwar nicht an, Bo drängt sich aber dazwischen, Fabi auch. Oder sie fangen beide an zu bellen...
Ist es aber ein sympathischer Einbrecher, der vllt. sogar noch Futter mitbringt und sie streichelt...Nein, der würde vermutlich noch von Bo die Tür geöffnet bekommen... -
Zitat
Ist es aber ein sympathischer Einbrecher, der vllt. sogar noch Futter mitbringt und sie streichelt...Nein, der würde vermutlich noch von Bo die Tür geöffnet bekommen.......und anschließend tragen sie ihm das Diebesgut zum Auto
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Also sympathische und ihr bekannte Leute lässt Bo ins Haus. Das weiß ich schon. Irgendwann stand meine Tante mal im Wohnzimmer. Auf die Frage, wie sie reingekommen ist, kam ein gelassenes "Bo war sie frei und hat mir aufgemacht"...
Aber der Schutztrieb ist definitiv beiden Rassen nicht abzusprechen.
Der Landseer (und der Neufi?!) ist halt auch ein Herdenschutzhund... -
Zitat
Aber der Schutztrieb ist definitiv beiden Rassen nicht abzusprechen.
Der Landseer (und der Neufi?!) ist halt auch ein Herdenschutzhund...Kim, nein, weder der Landseer noch der Neufundländer sind Herdenschutzhunde.
Ich wollte den HSH-Thread nicht zerschießen, darum habe ich da nichts geschrieben.
Die Herkunft des Neufundländers und nicht die des Landseers, liegt im Dunklen.
Vermutet wird, daß der Neufundländer aus den Hunden europäischer Fischer und den einheimischen Hunden der Indianer und Inuit stammt. Darunter waren aus Europa Pyrenäen Berghunde, sowohl aus Spanien (Mastin del Pirineo) als auch aus Frankreich ( Chien de Montagne des Pyrénées). Sie gelten als (vermutliche) Vorfahren des Neufundländers.
Landseer als Rasse gab es nicht. Der weiß-schwarze war ein Neufundländer. Erst mit den Bildern des Malers Edwin Landseer kam es zu dieser Bezeichnung für den weiß-schwarzen Neufundländer.
Anfang des 20. Jahrhunderts kam der weiß-schwarze aus der Mode. Einige wenige Hunde wurden von deutschen und schweizer Züchtern auf den Kontinent geholt und man versuchte den weiß-schwarzen Neufundländer zu erhalten und bezeichnete ihn mit dem inzwischen geläufigeren "Landseer" . Da die schwarze Fellfarbe aber dominant ist, verlor sich das weiß und man mußte rein weiße Hunde einkreuzen. Man nahm den Kuvasz und den Pyrenäen Berghund dazu.
Dadurch entscheidet sich der Landseer vom Kopf und Körperbau inzwischen deutlich vom Neufundländer und wurde 1960 durch die FCI als eigenständige Rasse anerkannt.
Gearbeitet hat er weiterhin als Zug- oder Wasserarbeitshund, genau wie der Neufundländer.
Der Landseer wurde nie als HSH eingesetzt. Schutz der Herden vor Bären und Wölfen blieb den vermutlichen Vorfahren des Neufundländers überlassen.
Den natürlichen Wach- und Schutztrieb, die Fähigkeit selbständig Entscheidungen zu treffen, findet man nicht nur bei HSH. Sie sind ein typischer Wesenszug der Molosser und molossoiden Hunderassen, auch Schäferhunde schützen und bewachen und noch einige Rassen mehr.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Sicher liegt die Vergangenheit im Dunkeln.
Aber zumindest beim Landseer finden sich diverse Quellen, die darauf hinweisen, dass der Landseer durchaus als Herdenschutzhund eingesetzt wurde und damit ein ehemaliger Herder ist.
Er hat auch noch heute viele Eigenschaften vom HSH.
Klar, genaue Angaben findet man beim Landseer nicht, dafür liegt die Rasse zu sehr im Dunkeln durch die damalige Zusammenfassung "Neufundländer" für alle auf Neufundland lebenden Rassen.Aber selbst wenn die Vermutung die du kennst näher am eigentlich Ursprung liegt, so sind dem Landseer bindigeres Eigenschaften des HSH nicht mehr abzusprechen, eben durch das einkreuzen von HSHs um das weiß wieder zu erhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!