Herdenschutzhund - Ich werd noch verrückt...
-
-
Hallo Ihr Lieben,
ich melde mich heute bei Euch, weil ich wirklich einen Rat brauche....
Ich habe im Moment große Probleme mit meiner Maus.... (1 Jahr alt - Carpatin-/Tornjak (?)-Mix)
Sie ist wirklich sehr wild. Ich schreibe gerade mit gebrochenem Mittelfinger an der rechten Hand (dank Schleppleine) und Gipsschiene. Eine OP konnte ich nur dank Gejammer abwenden, weil ich sonst gar nicht mehr wüsste, wie ich es noch geregelt bekommen soll....
Sie ist ein superlieber Hund aber "normal" Gassi gehen ist nahezu unmöglich. Meine Tochter (knapp 15) kann sie nicht zähmen und ich stoße auch an meine Grenzen. Wir wohnen direkt am Main und ich brauche nur 5 Minuten dort hin.... ABER....
Es ist ein Kampf dort mit ihr zu laufen. Sie zerrt und zieht wie gestört und trotz Geschirr + Halsband schafft sie es in Extremsituationen sich rauszuwinden. (Sicherheitsgeschirr ist bestellt aber noch nicht da und mein Gott RENNEN muss die Maus doch auch mal -aber WIE, wenn sie nicht abrufbar ist?)
Sie ist sehr schreckhaft und ängstlich und wenn sie das nicht ist, neugierig und wild, so dass ich sie trotz aller Bemühungen kaum unter Kontrolle habe.
Am Main angekommen geht es auch sofern niemand ihr zu Nahe kommt oder aber Wasser in Sichtweite ist. (Sie hat panische Angst davor.... - warum auch immer)
All meine Erziehungsversuche schlagen fehl.... Ich habe einen Problemhund, der meines Erachtens einen riesen Garten bräuchte, um sich auszupowern und den hab ich leider nicht....
Daheim ist sie toll außer abends wenn es dunkel wird.... dann "bewacht" sie uns... Das ist auch ok aber ab 23:00 Uhr wird es kritisch wenn unsere Nachbarn sich beschweren weil sie ab und an bellt....
Ich bin im Moment echt total verzweifelt..... Dir rechte Hand is "kaputt" - Ich kann also nicht "normal" Gassi gehen (ohne Auto wo ich an ruhige Stellen fahren kann, damit nichts passiert) ist nicht, da ich sie mit einer Hand nicht halten kann.
Und selbst WENN sind diese Stellen immer noch potentiell unsicher, weil auch dort Vögel, andere Hunde usw. unterwegs sind und sie sowas von "0"Komma NULL abrufbar ist - Alles haben wir diesbezüglich schon versucht.... *seufz* Es ist ein Krampf....
"Schleppleine" - nunja - Das Gipsergebnis hab ich nun für die nächsten 6-8 Wochen.....
Einen Hundetrainer für Herdenschutzhunde gibt es hier bei uns einfach nicht.... Davon abgesehen habe ich als alleinerziehende Mama auch keine 300 EUR im Monat zur Verfügung, um einen zu bezahlen -selbst wenn es ihn gäbe..... Kennt jemand von Euch jemanden, der sich bereit erklären würde mir einige Fragen zu beantworten, auch ohne Unsummen zu verlangen? So ganz einfach "Aus Liebe zum Herdenschutzhund"?
Wir lieben sie.... Wir wollen sie auch behalten aber wenn alles so bleibt können wir das nicht.
Bücher über Bücher habe ich gewälzt und wirklich versucht alles zu geben aber ich habe auch nur Nerven....
Wir überlegen nun sogar einen Zweithund "ruhigeren Gemüts" zu uns zu nehmen, damit sie eventuell auf diesem Weg draußen vor der Tür lernt besser klar zu kommen aber DAS will echt gut überlegt sein....
H I L F E !!!!
Ach ich weiß auch nicht - oder sind wir nicht die richtigen Besitzer für sie???
Jeder Tipp ist willkommen, weil ich im Moment echt nimmer weiter weiß....
Liebe Grüße,
Openmind -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje... Frust pur, was?
Ich kenne mich leider mit Herdenschutzhunden so gar nicht aus... Aber ich habe hier nen SoKa der auch nicht ganz einfach ist...
Was das Auspowern angeht habe ich mir ganz frech raus genommen Fußballplätze zu missbrauchen. Also die genialen Käfige mit Tür. Ja ich weiß, es ist meistens verboten sich dort mit Hunden aufzuhalten aber ehrlich gesagt ist mir das Hupe... Vielleicht gibt es so was bei euch ja auch....?? Gehe jedoch vorher ausgiebig Gassi damit sie sich ausreichend lösen kann und auf dem Fußballplatz nur "gespielt" wird...
Außerdem haben wir ne 8m Flexileine die es mittlerweile ja auch für richtig kräftige/schwere Hunde gibt. Mit der ist das Spielen und rumwetzen trotz Leine fast kein Problem und das ganze ohne Kabelsalat, es sei denn es steht mal jemand im Weg
Und trotz der ganzen Kritiker was Flexileinen betrifft läuft sie mittlerweile super „bei Fuß“ egal ob mit oder ohne Flexi…
-
Oh Mann, echt bescheidene Situation
Kein starker Mann im Bekanntenkreis, der mit euch zusammen Gassi gehen könnte? Mit gebrochenem Finger geht bei dir momentan eher nicht viel.
Ich würde vom Zweithund abraten, das kann auch nach hinten losgehen, vorallem da ihr den ersten schon nicht richtig unter Kontrolle habt. Warst du denn nie in einer Hindeschule mit ihr? Die muss ja nicht unbedingt auf Herdenschutzhunde spezialisiert sein. Ich würd da einfach mal anfragen und mich über die Preise informieren. Ansonsten mal beim Tierschutzverein/ Tierheim nachfragen, vielleicht können die euch weiterhelfen. -
Es gibt doch die Herdenschutzhundhilfe von Frau Cord oder so aehnlich, vielleicht kann euch dort jemand bei der Abgabe oder Erziehung helfen.
-
Oh je das ist wirklich heftig. Dieser Hund ist erst ein Jahr alt? War sie schön läufig? Ich würde ganz schnell einen Trainer engagieren. Vllt. sammelt die Familie für euch?
-
-
Zitat
Oh je das ist wirklich heftig. Dieser Hund ist erst ein Jahr alt? War sie schön läufig? Ich würde ganz schnell einen Trainer engagieren. Vllt. sammelt die Familie für euch?
upp.
Vor allem ist der Hund nun noch ein Teeny, wenn er erst erwachsen ist, wird er richtig zum Problem, ich bin mir nicht sicher ob die TS weiss was sie sich da geholt hat.
Einen Herdenscshuetzer koennte man mir auf den Bauch binden, wuerde ich nicht haben wollen so ein Kaliber, auch wenn sie wunderschoen sind. -
Hallöchen,
zuerst mal habe ich ne Frage: Wusstet ihr, was ihr euch da ins Haus holt?
Ich frage deshalb, weil ein Herdenschutzhund (HSH) ein ganz besonderes Kaliber ist.
Er bringt Eigenschaften mit, auf die man sich einstellen muss.Wie du schon schreibst, eine gute Hundeschule, die sich mit HSH auskennt, ist schwer zu finden.
Hier ist für dich ganz wichtig, vorher zu fragen, ob sie Erfahrung mit ihnen haben und ob sie schon welche erfolgreich "trainiert" haben (also ich meine da eher die Halter).
Das kann nämlich auch nach hinten los gehen (wie bei uns)!!!Zu deinem Hund muss ich sagen: Ola la.
Da hast du dir echt einen schwierigen Fall ins Haus geholt.Mirijam Cordt kann ich dir auch empfehlen.
Sie wird aber keine Ferndiagnosen geben. Sicher wird sie dir den einen oder anderen Tipp geben.
Aber um einen Besuch bei ihr wirst du nicht rundrum kommen, wenn sie dir professionell helfen soll.
Ist sicher für dich finanziell nicht machbar.Ich kann dir jetzt noch das Forum empfehlen: http://forum.pro-herdenschutzhunde.de/
Da sind erfahrene Halter von HSH und können dir den einen oder anderen Tipp geben.Ansonsten würde ich vorschlagen, dass du erstmal dein Powerpaket sportlich auslastet, damit sie dann für die Erziehung zugänglich ist.
Wie siehts denn mit Radfahren aus (wenn dein Finger wieder geheilt ist)?
Wäre das eine Option für euch?Hast du einen Garten, wo du mit ihr täglich für ein paar Stunden hin gehen kannst, damit sie dort ihren angeborenen Instinkten (Wachen) nachgehen kann ----> führt zur Ausgeglichenheit deines Hundes.
Ich denke, bei dir ist wirklich Not am Mann!!!
Sie ist noch sehr jung.
Wenn sie in eins bis drei Jahren Erwachsen ist, dann wird der Wachtrieb noch viel intensiver.
Hast du sie bis dahin nicht gut erzogen, dann befürchte ich, kommst du mit ihr gar nicht mehr zu recht.
Ist nicht bös gemeint, aber ihr habt ja jetzt schon massive Probleme. -
Guten Morgen,
ich könnte dir empfehlen dich mal an einen Hundeverein zu wenden. Es könnte durchaus sein das sich dort jemand findet der dir hilft.
Wir hatten bei uns mal einen Owtscharka der ähnliche "Probleme" machte. Eine unserer Trainerinnen hat sich intensiv mit ihm und seiner Familie befasst, einfach weil sie Interesse hatte und nicht weil sie verdienen wollte. Es hat zwar lange gedauert und hat der Familie viel abverlangt, aber heute können sie mit dem Hund umgehen, auch ohne großes Grundstück. Unglücklich scheint der Hund nicht zu sein und frei laufen kann er teilweise auch. Wir sind ein Schäferhundverein, aber ich kenne auch andere die vor "Problemhunden" keine Angst haben und gerne helfen.
Ich habe mich mit meinem jagderfahrenen Podenco im Verein wesentlich wohler gefühlt als in der Hundeschule und wir haben sogar die Begleithundprüfung hinbekommen. Heute ist er alt und hört nicht mehr so gut, deshalb kann ich ihn draußen nicht mehr ableinen. Da wir aber 2x in der Woche auf dem Hundeplatz sind, darf er dort frei laufen.
Gruß Terrortöle -
Zitat
Einen Hundetrainer für Herdenschutzhunde gibt es hier bei uns einfach nicht.... Davon abgesehen habe ich als alleinerziehende Mama auch keine 300 EUR im Monat zur Verfügung, um einen zu bezahlen -selbst wenn es ihn gäbe..... Kennt jemand von Euch jemanden, der sich bereit erklären würde mir einige Fragen zu beantworten, auch ohne Unsummen zu verlangen? So ganz einfach "Aus Liebe zum Herdenschutzhund"?
....
Wir überlegen nun sogar einen Zweithund "ruhigeren Gemüts" zu uns zu nehmen, damit sie eventuell auf diesem Weg draußen vor der Tür lernt besser klar zu kommen aber DAS will echt gut überlegt sein....Du hast kein Geld für den Ersthund und denkst über einen Zweithund nach?
Du schaffst es nicht, mit dem Ersthund an der Leine zu Laufen und überlegst, künftig mit zwei Hunden an der Leine zu laufen?Nicht Dein Ernst, oder?
Dein Hund dürfte noch nicht mal im Rüpelalter angekommen sein, denn wenn da ein HSH drinsteckt, wird er erst spät erwachsen. Ich würde daher DRINGEND empfehlen, JETZT einen Trainer aufzusuchen, nachdem ja schon einiges schief gelaufen zu sein scheint.
-
Hallo Leidensgenosse, hier meldet sich ein Herdenschutzhundbesitzer, auch Mix. Folgendermaßen sehe ich das: ein Herdi ist in der Regel recht dickköpfig, aber auch total gemütlich. Aber jeder ist anders. Trotz alledem würde es auch ein Trainer tun, der nicht auf HSH spezialisiert ist. Die Probleme, die ihr habt, sind nicht unbedingt typisch für Herdis. Es sind normale Probleme, die Labrador Paul von nebenan auch haben könnte, gerade mit Leinenführigkeit und Abrufbarkeit.
Erstmal würde ich die Schleppleine zuhaus lassen und ihr Bewegung in eingezäuntem Gelände (Hundewiese?) verschaffen. Ich würde sie momentan nur an der kurzen führen, bis die Leinenführigkeit einigermaßen funktioniert. Wie habt ihr Leinenführigkeit und das Abrufsignal aufgebaut?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!