Herdenschutzhund - Ich werd noch verrückt...

  • Also die Idee mit Miriam Cordt finde ich auch gut.


    Außerdem wollte ich noch vorschlagen telefonisch Kontakt zu Angelika Lanzerath in der Eifel aufzunehmen, da sie auch unglaublich viel Erfahrung mit Hunden, und HSH im Besonderen, hat. Sie ist selbst seit langen Jahren Kuvasz-Züchterin und hat auch häufiger HSH und deren Mixe im Training.


    Sorry, ich weiß jetzt nicht so genau, wie weit die Eifel von Dir weg ist :ops: , aber sie wird Dir sicherlich alternativ einen Trainer in Deiner Umgebung sagen können, der Erfahrung hat mit HSH-Verhalten und Hundeerziehung im Allgemeinen.

  • Zitat

    Also die Idee mit Miriam Cordt finde ich auch gut.


    Außerdem wollte ich noch vorschlagen telefonisch Kontakt zu Angelika Lanzerath in der Eifel aufzunehmen, da sie auch unglaublich viel Erfahrung mit Hunden, und HSH im Besonderen, hat. Sie ist selbst seit langen Jahren Kuvasz-Züchterin und hat auch häufiger HSH und deren Mixe im Training.


    Sorry, ich weiß jetzt nicht so genau, wie weit die Eifel von Dir weg ist :ops: , aber sie wird Dir sicherlich alternativ einen Trainer in Deiner Umgebung sagen können, der Erfahrung hat mit HSH-Verhalten und Hundeerziehung im Allgemeinen.


    Danke für den Tipp :smile:

  • Ich möchte dir auch viel Erfolg wünschen. Wenn man weiß, dass man etwas ändern WILL, dann schafft man es auch. Erst wenn man aufgibt oder hoffnungslos wird, geht diese Möglichkeit verloren.




    @kikt
    Ein hiesiger Schäfer braucht normalerweise eher Hütehunde (Koppelgebrauchshunde) als Herdenschutzhunde.

  • Ich habe keine weiteren Tips, aber hast du dich mal nach nicht benutzen Grundstücken mal umgeschaut ? Evtl. was im Industriegebiet oder so. Muss ja nicht schön sein. Könnte man einige Monate pachten und dann wieder abgeben. Hier bei uns ist zB eine Wiese, unbenutzt, die kann man für 2 Jahre pachten und dann entweder kaufen oder abgeben.
    Vielleicht könnte man sich sowas auch mit anderen Hundehaltern teilen.
    Da könntest du A. mit ihr in aller Ruhe üben und sie könnte mal richtig pesen ohne Gefahr zu laufen auszubüchsen und B. das Grundstück ein bisschen bewachen, am Wochenende oder einige Stunden in der Woche...

  • Sooo mal ein kurzes Update:


    Am 15.12. habe ich in der Hundeschule von Mirjam Cordt einen Termin zur "Ersterfassung" - bis dahin werde ich unseren Hundeverein hoffentlich dazu bewegen können mir mit meiner eingegipsten Hand den Hundeplatz nach dem Training zur Verfügung zu stellen, damit "Madame" sich richtig austoben kann - Ich werde weiter berichten :)


    Folgende Sachen wurden jedoch schon telefonisch geklärt:


    HSH Hündin kastrieren: Auf jeden Fall JA! Weil: Wenn die ursprünglichen Eigenschaften noch mehr hervor kommen ist es fast unmöglich einen HSH dann noch im Haus unter "normalen" Hundebedingungen zu halten.


    Hundefutter: Unbedingt PROTEINARM. Will meinen: 1 Drittel Fleisch/Fisch, der Rest Gemüse, Hüttenkäse, Flocken, whatever... Alles andere ist zuviel für einen HSH und führt zwangsläufig zu Verhaltensauffälligkeiten. Ich Vollidiot hab Orijen und Wolfsblut gefüttert (- ich meinte es halt gut)


    Liebe geben ja/nein: UNBEDINGT JA! Ein HSH tut sich eh schwer mim schmusen und WENN wer dann schmusen will (auch wenn es grad vielleicht nicht passt) uneingeschränkt unterstützen.


    Erziehung: Keine Gewalt, kein Geschrei sogar KEIN HALSBAND - Geht "angeblich" alles auch ohne (ich bin gespannt....)


    Bis dahin liebe Grüße,


    Mandy123

  • Ok, das klingt wahrscheinlich ewig lang hin mit dem 15.12 aber ist doch Hammer, dass Du zu der absoluten Topfrau kannst.
    Alles alles gute, Ich lese auf alle Fälle mit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!