Herdenschutzhund - Ich werd noch verrückt...
-
-
so ich melde mich sofort zu Wort
- danke für Deine ausführliche Beschreibung, ja so sind die Herdenschutzhunde - sie brauchen eben oft sehr lange und ganz wirst Du die Eigenständigkeit nie rausbekommen. Das ist ihr mitgegeben und ist halt so, zu fremden Menschen sage ich nur, auch da völlig normal und das händelst Du schon mal gut, denn sie wird erst noch erwachsen, erst wenn sie diese Phase wirklich erreicht hat, wird sich alles andere zeigen. Kontakt zu anderen Hunden ist enorm wichtig, denn so ein Kaliber
ist schnell mal zu tolpatschig, wenn sie wirklich in Beschädigungsabsicht ginge.
Das an der Leine laufen ist nat. auch so eine Hausnummer, was meinst Du wie oft ich dachte, meine Arme hätten auf der Streckbank gelegen
- Muskelkater war nach 2 Wochen nicht mehr zu spüren, dafür aber Muckis ohne Ende - lol - egal was ich eingestzt habe, der Zug wurde an der Leine nicht geringer.
Richtig ist aber suche Dir wirklich einen Trainer, der diese Problematik eines eigenständigen HSH kennt, denn der dürfte Euch am meisten nutzen.
Deine Tochter allein gehen lassen - never - auch da steh ich vollkommen hinter Dir.
Ich finde es toll, dass Du Dir und auch Deiner Maus die Möglichkeit gibst bei Euch zu bleiben. Manchmal braucht man Nerven wie Drahtseile, auch Souveränität und Gelassenheit dann klappt es auch .
Ich habe hier eine 14 jährige HSH -Mixhündin sitzen, die mir alles abverlangt, die mich zur Weisglut bringt und mit allem klarkommt, aber nicht mit anderen Hunden und das in Berlin, wo alle Furz lang ein anderer Hund auftaucht. Auch da habe ich gewisse Strategieen entwickelt, sodaß ich damit leben kann. Schutztrieb und territorialer Schutz -nichts unbekanntes für mich, deswegen hatte ich auf Probleme hingewiesen, da ich es selber zur Genüge erlebe.
Es wäre toll, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hälst und bis dahin drücke ich die Daumen und wünsche Dir gute Besserung.
LG Susanne und Xena
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na da bin ich froh, dass es noch mehr Menschen gibt, die ähnliche Probleme haben. Tut gut sowas zu erfahren :)
-
Mandy, wenn du magst, können wir auch mal telefonieren.
Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn man darauf nicht vorbereitet ist.
Zumindest ging es mir so und ich habe lange gebraucht, bis ich mich mit der "Eigenart" von Aaron angefreundet hab.Vielleicht rufst du auch Mirijam Cordt mal an?
Schau doch mal, wie weit du von ihr weg wohnst!
Vielleicht ist es gar nicht soweit weg.
Sie bietet auch tolle Kurse an oder gibt Einzelstunden.
Ich denke, einen Tag Intensivkurs mit ihr würde euch sehr weit bringen!Kennst du die Bücher von ihr?
Die sind auch sehr empfehlenswert. -
Sehr gern nehme ich Dein Angebot an. Wann wäre es Dir denn recht, dass ich mal durchbimmel? Kannst Du mir Deine Telefonnummer via PN schicken? Das wäre super. Mir würde es morgen abend super passen...
-
Mandy - in Ati hast Du den besten Zuhörer und auch Ratgeber, denn wie sie schon schrieb - auch sie hat lange gebraucht um den rechten Knopf zu finden, aber mit Hilfe geht das und jede Hilfe kann man annehmen und für sich nutzen, wenn man sie für sich einsetzen kann.
Und eines geb ich Dir auch noch mit auf den Weg - laß Dich um Himmels Willen von niemandem verunsichern - wenn es für Dich ok ist, dann ist es so, Du mußt Dich vor keinem erklären, das bringt Dich immer ins Hintertreffen - und das ist was, was Du nicht brauchst. OK?
LG Susanne und Xena
-
-
Jo so werd ich das machen.
Mein Hund ist eben, wie sie ist und ich akzeptiere sie auch so. Ich will sie gar nicht anders haben^^ nur ich muss halt erreichen, dass ein gewisser Grundgehorsam sitzt. Mir wurde schon 100 mal gesagt ich soll sie weggeben und auch ich habe mit diesem Gedanken schon oft gespielt. Dennoch wird das der letzte wirklich allerletzte Weg sein.
Zitat: "Du hast keinen Hund, Du hast einen Düsenjet!"
Nun muss ich wohl fliegen lernen
-
Zitat
Jo so werd ich das machen.
Mein Hund ist eben, wie sie ist und ich akzeptiere sie auch so. Ich will sie gar nicht anders haben^^ nur ich muss halt erreichen, dass ein gewisser Grundgehorsam sitzt. Mir wurde schon 100 mal gesagt ich soll sie weggeben und auch ich habe mit diesem Gedanken schon oft gespielt. Dennoch wird das der letzte wirklich allerletzte Weg sein.
Zitat: "Du hast keinen Hund, Du hast einen Düsenjet!"
Nun muss ich wohl fliegen lernen
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
- ja sicher braucht sie Grundgehorsam, der ist immer wichtig und gerade bei großen, kräftigen Hunden - aber such Dir die Möglichkeit raus, mit der Du sie am besten händeln kannst.
Es gibt nunmal gewisse Situationne, die Du mit Deinem Hund anders nehmen mußt und auch das klappt dann. Kopf hoch und ab durch die Mitte - wie ich immer zu sagen pflege
.
LG
-
Also für mich klingt das nach dem, was ich mit einem Hund dem ich körperlich nicht gewachsen bin, nie machen würde: Mich auf seine Gunst verlassen.
So wie ich das lese, versuchst du alles über Belohnung und positives Bestärken hinzukriegen. Das ist ja auch löblich, aber manche Dinge muss ein Hund, egal welcher Rasse eben in unserer Gesellschaft lernen und die lernen sie meistens nur, wenn man ihnen klarmacht, dass man das partout nicht will und dass das Konsequenzen hat.
Darum verstehe ich nicht, warum du gute Tipps, deinem Hund das Bellen aus dem Auto abzugewöhnen, ablehnst?
Sie kann ja auch leise bewachen, aber spätestens, wenn deine Nachbarn sich beschweren, dass dein Hund nachts um 3 Uhr den Marder auf eurem Dach gemeldet hat, würdest du dir wünschen sie wüsste, dass du nicht willst, dass sie bellt.
Und genauso mit der Leine. Klar dass die zieht, sie lernt ja momentan auch nur, dass wenn sie keine Lust hat, ordentlich zu laufen, nix passiert. Du wirst mit Leckerlie oder Spielzeug, was sie eh doof findet, nie über den eigenen Interessen stehen, gerade nicht bei einem so selbstständigen Hund. Da muss eine Beziehung rein und momentan muss die bei euch lauten: Ich bestimme, was du tust und wie du es tust und wenn du das tust, was ich möchte, dann geht es allen gut, wenn du nicht das tust, was ich möchte, hat das Folgen.
Ob die nun in Futterentzug oder nem saftigen Leinenruck fürs Ziehen bestehen, muss man individuell an deinem Hund austüfteln und dabei sollte dir ein guter Trainer helfen.
Ute Heberer wäre auch noch so eine Adresse, ebenso müsste dir die Userin Mäusezahn weitere Adressen nennen können. -
@Nightstalcer:
Im großen und ganzen gebe ich Dir absolut recht.
Allerdings gibt es zu bedenken, dass die Hündin aus der Beschreibung heraus eben auch unsicher und ängstlich ist.
Und da kann eine Bestrafung schnell zu viel sein.
Und wenn man dann noch einen Trainer hat, der das nicht erkennt und solche Methoden empfiehlt, da wäre ich auch erstmal vorsichtig mit sowas.Ich habe keinen HSH aber auch eine etwas unsichere, ängstliche und sensible Hündin. Und ich bekomme fast jedes Mal die Retourkutsche wenn mir mal ein bisschen der Gaul durchgeht und ich vielleicht mal etwas zu fest an der Leine geruckt habe.
Drum - alleine besser nur positiv bestärken, Strafen nur mit wirklich erfahrenem Trainer.
Meine Meinung.
-
Nichts anderes habe ich geschrieben, ich bin da bei meinem im Vergleich echt popeligem Schäfermix auch nur mit Trainer rangegangen und würde sowas auch nicht alleine versuchen, ich wollte nur erklären, dass ich in genau der Einstellung, dem Tier bloß nichts böses zu wollen, evtl. das Problem liegt und ich mich bei einem Tier, was mir körperlich mehr als gewachsen ist, nicht darauf verlasse, dass es lieb zu mir ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!